Logan 1.2 16V oder TCe90 Motor?

  • Ersteller Ersteller john49m
  • Erstellt am Erstellt am
J

john49m

hallo,guten Abend zusammen,

Ich liebäugele schon mal mit dem Dacia Logan für "nächstes Mal" :)
Da ich ja auch den TCe 90 Motor in meinem Sandero habe weis ich aber noch gar nicht ob ich diesen Motor weiterhin für mein nächstes Auto möchte..
ist der 1.2 16v denn nicht etwas stärker? Wäre besser,was meint ihr dazu?
Diesel brauche ich nicht da ich kaum noch grössere Strecken zurücklege,
und wenn dann höchstens zwei,dreimal im Jahr (+500 Km)

Würde mich auf eure Kommentare freuen,bis dann,John :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
wie meinst du dass, dass der 1.2er stärker sein soll?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
ja..naja,vieleicht etwas zugfreudiger,nee?
Der TCe ist zwar soviel wie ich weis sparsamer als der 1.2 Motor..
und läuft wahrscheinlich ruhiger (4 Zylinder)
 
Hatte auch zwischen den zwei Motoren überlegt. Habe mich letztendlich für den 1.2 16V entschieden.
Subjektiv (ohne nachweislich Sachverhalte) dachte ich, das dieser Motor einfach über einen größer Erfahrungsschatz verfügt obwohl der TCE ja auch nicht wirklich neu ist. Habe damals auch gelesen das der Verbrauchsunterschied nicht so sehr differiert (aber es fährt auch nicht jeder gleich). Vorteil beim TCE ist der niedrigere CO2 Ausstoß und so weniger Steuern...
 
Also ich habe in meinem Sandero die 1,2/16V-Maschine und bin voll zufrieden damit. Ich habe auch den 0,9l-Turbo schon probegefahren, mein Fall ist er nicht. Der 0,9er wirkt im unterem Drehzahlbereich etwas kraftlos, ab 2500 Touren kommt dann Leistung, er wirkt aber sehr angestrengt und kurzatmig. Meines Erachtens sprechen vor allem zwei Argumente für den 1,2er:

1.: Der 1,2er hat über den ganzen Drehzahlbereich die gleichmässigere und harmonischere Kraftentfaltung.
2.: Der 1,2er ist Renaults bewährte Standardbestückung in der kleinen Klasse und verrichtet auch im harten Profieinsatz (Klein-LKW wie Kangoo) klaglos seine Dienste.

Fährt man den 1,2er allein oder zu zweit, so ist dies eine angenehme Motorisierung. Bei voller Beladung stosst dieser Motor an seine Grenzen und muß per Dregzahl betrieben werden. Hier ist allerdings der 0,9er turbo auch nicht besser. Für diese Zwecke fehlt die alte 1,6er Maschine im Programm. Wer dies benötigt, sollte den Diesel ins Kalkül zihen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
optimal wäre der dci 90:D

vorteile des tce:
-steuerkette (offenbar keine fahrradkette:lol:)
-mehr leistung, mehr drehmoment
-weniger verbrauch

der tce hat über den gesamten drehzahlbereich mehr leistung als der 1.2
 

Anhänge

  • tce 90 vs. 1.2 mpi.jpg
    tce 90 vs. 1.2 mpi.jpg
    95 KB · Aufrufe: 106
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Also ich habe in meinem Sandero die 1,2/16V-Maschine und bin voll zufrieden damit. Ich habe auch den 0,9l-Turbo schon probegefahren, mein Fall ist er nicht. Der 0,9er wirkt im unterem Drehzahlbereich etwas kraftlos, ab 2500 Touren kommt dann Leistung, er wirkt aber sehr angestrengt und kurzatmig. Meines Erachtens sprechen vor allem zwei Argumente für den 1,2er:

1.: Der 1,2er hat über den ganzen Drehzahlbereich die gleichmässigere und harmonischere Kraftentfaltung.
2.: Der 1,2er ist Renaults bewährte Standardbestückung in der kleinen Klasse und verrichtet auch im harten Profieinsatz (Klein-LKW wie Kangoo) klaglos seine Dienste.

Fährt man den 1,2er allein oder zu zweit, so ist dies eine angenehme Motorisierung. Bei voller Beladung stosst dieser Motor an seine Grenzen und muß per Dregzahl betrieben werden. Hier ist allerdings der 0,9er turbo auch nicht besser. Für diese Zwecke fehlt die alte 1,6er Maschine im Programm. Wer dies benötigt, sollte den Diesel ins Kalkül zihen.

tja, ein 1.6 Motor wäre interessanter gewesen,aber den gibt's ja so nicht mehr,oder doch?Oder war das ein 1.4 Motor? Weis ich jetzt nicht..

----------

es wäre ja einfach..wenn ich mal ne Gelegenheit bekomme teste ich den Logan,also den 1.2 16V mal! Dann müsste ich ja merken ob es einen Unterschied zwischen meinem TCe 90 gibt oder nicht! :)
lG,John
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
optimal wäre der dci 90:D

vorteile des tce:
-steuerkette (offenbar keine fahrradkette:lol:)
-mehr leistung, mehr drehmoment
-weniger verbrauch

der tce hat über den gesamten drehzahlbereich mehr leistung als der 1.2
Beim Dacia-Wartungsvertrag ist der TCE trotz der Steuerkette teurer...?! Die Frage ist warum?
 
In so ner Preisliste die ich hier zuhause habe, beim Lodgy ist es aber (wie du siehst) auch so...
 
vorallem sehe ich, dass LPG stehts am meisten kostet.
 
ja..naja,vieleicht etwas zugfreudiger,nee?
Aber auch nicht annähernd, ganz im Gegenteil. Wir wollten für meine Frau auch erst den 1.2 kaufen, vonwegen ausgereift, ohne Turbo usw. Aber nach der ersten Probefahrt und speziell dem ersten Beschleunigen am Berg war das Thema durch. Der 1.2 ist kein schlechter Motor und in der Stadt angenehm zu fahren, laufruhig und leise. Aber von Durchzug kann leider keine Rede sein, das macht der TCe einfach bei Weitem besser.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.180
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück