Manuelle Klimaanlage

Wie sehe ich ob ich die manuelle Klimaanlage an oder aus habe . Ist sie bei Rotlicht an oder aus

  • 2

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

manfred1234

Neumitglied
Fahrzeug
Sandero II
Hallo habe eine Frage . Wie sehe ich ob ich die manuelle Klimaanlage an oder aus habe . Ist sie bei Rotlicht an oder aus. Ich habe nämlich das Problem das bei feuchtem Wetter alles anläuft.
Gruß
Manfred
 
Bei Temperaturen unter 5 Grad funktioniert die Klimaanlage nicht, obwohl die Kontrolllampe leuchtet. Kontrolliere doch mal ob der Umluftschalter offen ist. Wenn der auf Umluft steht laufen die Scheiben massiv an. Wenn das nicht der Fall ist hast du wahrscheinlich einfach zu viel Feuchtigkeit im Auto. Das Problem habe ich auch, ich muss sogar innen Scheiben kratzen.
 
Bei mir musste ich nun doch feststellen das die Klimaanlage nicht mehr funktioniert.
Die Lampe vom Taster geht an, aber es kommt keine Kühlleistung und ich merke auch nicht wie sonst das der Kompressor zuschaltet. Jetzt habe ich zwei Vermutungen woran das liegt.
Erstens ist die Anlage noch nie gewartet worden. Also noch nie das Kühlmittel evakuiert worden, gemessen worden und dann ergänzt wieder eingefüllt worden. Laut meiner Renault Werkstatt wäre das ja auch nicht nötig. Die neuen Anlagen würden kaum noch Kühlmittel verlieren und das machen die nur wenn die Anlage nicht mehr geht. Das könnte bei mir nach 6 Jahren nun der Fall sein.

Zweitens leuchtet bei mir ja momentan die Motorkontrollleuchte orange weil ich noch nicht zur Inspektion war.
Es ist kein Fehler hinterlegt, das ist also wirklich nur wegen dem Hinweis das man zur Inspektion soll.
Also vermute und hoffe ich mal das es nicht daran liegt, Ich meine auch das die Anlage am Anfang als die Motorkontorlleuchte an ging noch gekühlt hat.

Ich habe jetzt jedenfalls einen Termin für eine Wartung der Klimaanlage mit Ergänzung des Kühlmittels und hoffe das die Anlage dann wieder funktioniert. Es wird ja jetzt Nachmittags schon recht heiß im Auto.
 
Bei mir musste ich nun doch feststellen das die Klimaanlage nicht mehr funktioniert.
Die Lampe vom Taster geht an, aber es kommt keine Kühlleistung und ich merke auch nicht wie sonst das der Kompressor zuschaltet. Jetzt habe ich zwei Vermutungen woran das liegt.
Alles gut.....
Aber du bist hier im Sandero III - Forum.
Da wurde sicher noch keine Klimaanlage gewartet, weil der Sandero III viel zu neu ist.
 
Die neuen Anlagen haben im Vergleich zu früher sehr geringe Mengen an Kältemittel. Sonst hat sich nicht wirklich was geändert. Bei viel Nutzung nach 3-4 Jahren "leer".

6 Jahre ist eh schon gut.
 
Alles gut.....
Aber du bist hier im Sandero III - Forum.
Da wurde sicher noch keine Klimaanlage gewartet, weil der Sandero III viel zu neu ist.
Klimaanlage ist Klimaanlage, ich wollte kein neues Thema auf machen.
Die neuen Anlagen haben im Vergleich zu früher sehr geringe Mengen an Kältemittel. Sonst hat sich nicht wirklich was geändert. Bei viel Nutzung nach 3-4 Jahren "leer".

6 Jahre ist eh schon gut.
Da war der Renault Meister immer anderer Meinug. Da hatte ich vor 2 Jahren schon gefragt ob es nicht mal Zeit wäre nach dem Mittel zu schauen. Du meinst also auch das die Anlage nach der Wartung wieder funktionieren könnte? Im besten Fall ist momentan nur der Druck zu gering, weswegen die nicht eingeschaltet wird um den Kompressor zu schützen.
 
Im besten Fall ist momentan nur der Druck zu gering, weswegen die nicht eingeschaltet wird um den Kompressor zu schützen.
Soweit mir bekannt gibt es keine solche Schutzschaltung. Bei zu geringem Kühlmittelinhalt, da ist noch ein Schmierstoff für den Kompressor mit drin, kann das den Kompressor zerstören.
Da war der Renault Meister immer anderer Meinug.
Dann hat der nur wenig bis keine Ahnung von Klimaanlagen. Schließlich ist es so daß im Laufe der Zeit immer etwas Kühlmittel durch die Anschlußleitungen hindurch nach außen diffundiert.
Ich habe nach drei Jahren die Klimaanlage prüfen und wieder auffüllen lassen. Kostet in der Regel ca. 100€.
 
Soweit mir bekannt gibt es keine solche Schutzschaltung. Bei zu geringem Kühlmittelinhalt, da ist noch ein Schmierstoff für den Kompressor mit drin, kann das den Kompressor zerstören.

Dann hat der nur wenig bis keine Ahnung von Klimaanlagen. Schließlich ist es so daß im Laufe der Zeit immer etwas Kühlmittel durch die Anschlußleitungen hindurch nach außen diffundiert.
Ich habe nach drei Jahren die Klimaanlage prüfen und wieder auffüllen lassen. Kostet in der Regel ca. 100€.
Beim Sandero 2?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hat das einer schonmal beim Sandero 3 machen lassen und weiß, was das kostet?
 
Hallo habe eine Frage . Wie sehe ich ob ich die manuelle Klimaanlage an oder aus habe . Ist sie bei Rotlicht an oder aus. Ich habe nämlich das Problem das bei feuchtem Wetter alles anläuft.
Gruß
Manfred
Wenn das rote Lämpchen an ist, sollte die Klimaanlage laufen.
Wichtig dabei ist, dass der Umluftschalter nicht aktiv ist. Siehe BDA.
Am besten kannst du die Funktion testen, wenn du den Defroster-Schalter aktivierst. Dann sollte die Klimaanlage laut und vernehmlich kalte Luft produzieren.
Wenn die Klimaanlage im eingeschalteten Zustand keine kalte Luft produziert, solltest du die Werkstatt aufsuchen und die Klimaanlage prüfen lassen.

An alle:
Warum muss eigentlich aus einem einfachen Problem immer gleich eine Wissenschaft gemacht werden?

Nachtrag:
Der TO hatte sich leider nicht mehr gemeldet und berichtet, was nun gewesen ist. Schade eigentlich.
 
Wenn das rote Lämpchen an ist, sollte die Klimaanlage laufen.
Wichtig dabei ist, dass der Umluftschalter nicht aktiv ist. Siehe BDA.
Am besten kannst du die Funktion testen, wenn du den Defroster-Schalter aktivierst. Dann sollte die Klimaanlage laut und vernehmlich kalte Luft produzieren.
Wenn die Klimaanlage im eingeschalteten Zustand keine kalte Luft produziert, solltest du die Werkstatt aufsuchen und die Klimaanlage prüfen lassen.

An alle:
Warum muss eigentlich aus einem einfachen Problem immer gleich eine Wissenschaft gemacht werden?

Nachtrag:
Der TO hatte sich leider nicht mehr gemeldet und berichtet, was nun gewesen ist. Schade eigentlich.
Nein, die Anlage läuft nicht. Das kann ich auch an den beiden Leitungen im Motorraum fühlen. Im Betrieb wird die eine warm und die andere kalt. Das ist nicht mehr der Fall. Normal höre und merke ich ja auch wenn der Kompressor dazugeschaltet wird.
Beim Sandero 2?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hat das einer schonmal beim Sandero 3 machen lassen und weiß, was das kostet?
Die Art des Autos ist dabei eigentlich egal, denn die Anlage wurde nicht speziell für das Auto gebaut,

Soweit mir bekannt gibt es keine solche Schutzschaltung. Bei zu geringem Kühlmittelinhalt, da ist noch ein Schmierstoff für den Kompressor mit drin, kann das den Kompressor zerstören.

Dann hat der nur wenig bis keine Ahnung von Klimaanlagen. Schließlich ist es so daß im Laufe der Zeit immer etwas Kühlmittel durch die Anschlußleitungen hindurch nach außen diffundiert.
Ich habe nach drei Jahren die Klimaanlage prüfen und wieder auffüllen lassen. Kostet in der Regel ca. 100€.
Mir wurden Preise bei Renault von 200-300€ für den Vorgang genannt. Das hinge davon ab wieveil Mittel fehlt, das würde dann Grammgenau berechnet.
Bei ATU kostet das für das alte Kühlmittel 99€ und für das neue das bei mir schon drin ist 149€.
Das kein Druckschalter im Hochdruckkreis ist würde mich aber sehr wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Anlage läuft nicht. Das kann ich auch an den beiden Leitungen im Motorraum fühlen. Im Betrieb wird die eine warm und die andere kalt. Das ist nicht mehr der Fall. Normal höre und merke ich ja auch wenn der Kompressor dazugeschaltet wird.
Das ist ärgerlich.
Ich würde das auch bei ATU oder in einer freien Werkstatt machen lassen.
Das kostet leider bei Dacia / Renault richtig Geld.
 
Hab bei meiner freien Werkstatt 180€ diese Woche bezahlt. 550gramm +Arbeitszeit.

Das neue Kältemittel R1234yf ist schweineteuer.
(Die 2 Firmen die es herstellen haben bei der Einführung es zur Vorschrift zu machen sicherlich mitgeredet)

Ja, nach 2-3 Jahren auffüllen lassen ist sinnvolle als zu warten bis es leer ist.
Wenn der Kompressor nicht mehr geschmiert wird, wird's richtig teuer.
 
Die Beiträge zum Batteriemanagement sind jetzt hier zu finden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.372
Mitglieder
75.648
Neuestes Mitglied
gaboooka
Zurück