Marder Sammelthema / Marderschutz einbauen/ alles rund um den Marder

@Chauffeur :
Richtig...den Kasten habe ich erst letzten Herbst gebaut und gleich montiert.
Ob eine Besiedelung stattfindet wird man sehen...soweit mir bekannt kann das dauern ;) .
Wir wohnen in Waldnähe und in den Sommermonaten sehen wir jedenfalls gegen Abend regelmäßig Fledermäuse ihre Runden drehen :) .
Es wird noch ein weiterer Kasten an einem anderen Standort am Haus folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerhalb des Motorraums sind die Ultraschallwellen auch für Fledermäuse nicht mehr hörbar.
Woher weißt du das? Wenn das sicher ist, würde ich wieder ernsthaft über einen "Marderschreck" nachdenken.
...
Wer schon mal Schäden durch Marder im 4-stelligen Bereich an seinem Auto hatte, dem sind die Fledermäuse sicher schnurz egal.
Mir nicht, wobei ich dazu sagen muss, dass meine Schäden nicht im 4-stelligen Bereich liegen. Aber mir hat hier schon ein Marder einen Teil meiner PV-Anlage vorübergehend stillgelegt sowie Dämmmatten im Motorraum meines Panda zerlegt.
Trotzdem freue mich seit über 25 Jahren darüber, wenn ich die Fledermäuse abends ihre Runden ziehen sehe, und ich will sie auf keinen Fall verscheuchen.
 
Das bezahlt in der Regel die Versicherung.
Erstens: wenn man eine hat
Zweitens: die Selbstbeteiligung
Drittens: Nutzungsausfall
Viertens: Liegenbleiber auf der Straße mit Abschleppen
Fünftens: Ersatzteilversorgung, Wartezeiten

Also der Ärger ist manchmal schon sehr groß (Hab da so meine Erfahrungen machen müssen)
 
Außerhalb des Motorraums sind die Ultraschallwellen auch für Fledermäuse nicht mehr hörbar.

Trotzdem immer wieder schön solche Gesetzesvorschriften zu lesen.
Wer schon mal Schäden durch Marder im 4-stelligen Bereich an seinem Auto hatte, dem sind die Fledermäuse sicher schnurz egal
Ok, nichts gegen Fledermäuse, aber so ein Marderschaden kann sehr unangenehm und teuer sein...also was ist nun wichtiger?

P.S. Habe nichts gegen Fledermäuse!
 
Woher weißt du das? Wenn das sicher ist, würde ich wieder ernsthaft über einen "Marderschreck" nachdenken.
Weil die Hersteller schon in der Montageanleitung schreiben, dass keine störenden Elemente vor dem Ultraschallsensor sein sollen, weil diese die Schallwellen blockieren. Eine gedämmte Motorhaube lässt die hohen Frequenzen weitaus über 20khz sicher nicht durch!
 
Erstens ist da bei den Dacias nicht viel mit Dämmung und zweitens werden die Schalwellen im Motorraum auch reflektiert und dringen dann z.B. durch den Kühlergrill nach draussen. Wieviel da raus kommt und ob es die Tiere stört, weiss ich allerdings nicht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.435
Beiträge
1.071.648
Mitglieder
74.517
Neuestes Mitglied
DaciaMatera
Zurück