Hallo zusammen,
ich habe meinen hybrid 140 seit November 2024 und bin jetzt 15.000km damit gefahren. Ich bin mit dem gesamten Fahrzeug sehr zufrieden. Bin vorher Jaguar und einen Ford ST gefahren und dennoch steht dem Dacia im Punkt Verarbeitung und Fahrkomfort nichts entgegen. Ich gehe allen Recht, was die Automatik angeht, die dreht schon ordentlich hoch. Daher mache ich jetzt schon einen Ölwechsel mit Additiv, um den Kettentrieb des normalen Motors zu schonen.
Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 5 und 6 Litern. Fahre 60% Autobahn 40% Stadt.
Ich hatte bisher nichts gravierendes, hatte allerdings auch den Wagen komplett mit Wachs Hohlraum und Unterboden versiegelt. Den Auspuff hatte ich mit speziellem hitzebeständigem Lack überzogen. Daher ist bei mir noch alles fein. Der Auspuff ist von Nissan und war eine massive Ausführung. Ich glaube, dass sie länger halten wird. Und wenn nicht, dann wird es schon nicht so teuer. Im Vergleich zum ST hat der Dacia deutlich besseres Verarbeitung und keinen Rost schon zu Beginn.
Bei mir ist eine Bremslichtbirne hinten links durchgebrannt. Von innen musste man die doch sehr hartnäckige Verkleidung umklappen. Hier ist absolute Vorsicht geboten, die Kanten des Stoffes sind scharf, wie eine Rasierklinge. Ansonsten war alles super einfach und robust konstruiert und die Birne in 5 Minuten gewechselt.
Das zweite bei mir war die Plastikabdeckung in Fahrtrichtung rechts außen an der Motorhaube vor der Frontscheibe. Beim Waschen ist mir aufgefallen, dass diese lose war. Die Schraube war allerdings fest. Mit mehr Kraft konnte ich diese zwei weitere cm eindrehen. Nun ist das Plastik fest. Vermutlich war der Lackauftrag im Gewinde zu dick und der Drehmomentschlüssel bei der Herstellung dachte, dass die Schraube fest angezogen sei.
Vorgestern war ich nochmal beim Händler, weil mir folgendes aufgefallen ist. Auf der Fahrerseite hatte ich zwischen Reifen und Radlauf 1 cm weniger Abstand als auf der Beifahrerseite Technisch konnte ich keinen Mangel feststellen, daher kann es an der Fahrzeuggewichtverteilung liegen oder an unterschiedlich befüllten Frontstoßdämpfern. Der Händler hat dies auch gemessen und war sichtlich irritiert. Bei anderen Fahrzeugen, auch von Renault gab es Unterschiede, welche allerdings bei 0,5 cm lagen. Ich beobachte es weiter (beim Fahren merkt man keinen Unterschied, es klappert und knarzt nichts, die Spur wird gehalten). Im November ist Inspektion, dann können die nochmals genau schauen. Ich glaube, es ist aber einfach so. Könnt bei Euch ja auch mal messen.
Ich bin mit meinem Wagen auf jeden Fall sehr zufrieden und würde ihn sofort wieder kaufen.
Grüße
Dennis