Duster III und nur Probleme

Also ich hab meinen D3 jetzt vier Monate und bin 6000km gefahren. Fazit: null Probleme. Bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Auto. Ist aber auch kein Montagsauto, sondern ein Weihnachtsauto ... ausgeliefert am 23.12.2024. Vielleicht liegt's ja daran? ;)
 
Tja, Probleme, Probleme, Probleme, Probleme...

Da kann ich leider nicht mitreden. Fahre meinen Hybrid 140 seit 10 Monaten völlig problemlos. Eine defekte Steckverbindung Sitzheizung (Garantie), das wars auch schon. Ans Multimodegetriebe muß man sich gewöhnen, ist eben keine klassische Automatik. Aber bald hat man die Kniffe raus und seine Fahrweise drauf angepasst.

Kurzum: Ich bin hochzufrieden (hatte vorher stets Kombis, A6 AllRoad, A6 Avant, Skoda, Jeep Patriot) hab also genügend Vergleichsmöglichkeiten - bereue den Kauf keine Sekunde! :wub:

49480893ez.jpg
 
Der TO hat vor einem Monat diesen Beitrag erstellt…. Sich hier quasi Ausgeko… und wurde dann nie mehr gesehen…. Sorry, aber riecht nach Troll….

Gruß Dieter
 
@lonely0563

Wieso jetzt solche Vorwürfe gegenüber dem TE?

Die Punkte 1 bis 3 allein sind Dinge die gar nicht beim Endkunden ankommen sollten bzw vermeidbar wären wenn im Werk eine ordentliche Endkontrolle durchgeführt werden würde. :whistle:

Dacia selbst war es doch,die mit erheblichen Preiserhöhungen eben auch die Erwartungen an die Fahrzeuge erhöht haben.

Für das was der TE für das Fahrzeug bezahlt hat kann man dich wohl erwarten es in ordentlichem Zustand übergeben zubekommen.:think:
 
Nein deine Ansprüche sind meiner Meinung nach nicht zu hoch. Der Duster 3 ist zu teuer und die Qualität zu schlecht. Bei uns knackt es an allen Ecken und Enden und die Heckklappe sowie die hinteren Türen sind schief montiert. Die Armablage ist dermaßen dünn bezogen so dass der Arm nach kurzer Fahrt schmerzt.
Ich kann alle deine Punkte auch zur schlechten Dämmung bestätigen. Zu dem Hybridmotor kann ich nichts sagen wir haben den Myldhybrid der bei der KFZ Verischerung leider genauso teuer ist.
Ich bereue den Kauf des Duster 3. Vorher hatte ich eine A Klasse und ein Opel Astra und war immer sehr zufrieden. Renault füllt sich die Taschen.
Bis nit meinem DD3 sehr zufrieden. Nach knapp 3k keine Mängel bisher. Auch dieses knacken oder quietschen hab ich nicht. Nur die Allwetterreifen singen beim beschleunigen . Verbrauch momentan bei 6.3 reine Stadt.
 
Auch ich hab jetzt 3000 km runter mit meinem Duster und muss sagen, dass ich sehr glücklich mit ihm bin. Macht null Probleme, heute noch Motorhaube einstellen lassen ( lief auf der rechten Seite minimal nicht in einer Flucht mit dem Kotflügel). Terminvereinbarung und Einstellen wurde superfix vom Autohaus erledigt. Jetzt ist er perfekt für mich! ;-)
 
Hallo zusammen,
ich habe meinen hybrid 140 seit November 2024 und bin jetzt 15.000km damit gefahren. Ich bin mit dem gesamten Fahrzeug sehr zufrieden. Bin vorher Jaguar und einen Ford ST gefahren und dennoch steht dem Dacia im Punkt Verarbeitung und Fahrkomfort nichts entgegen. Ich gehe allen Recht, was die Automatik angeht, die dreht schon ordentlich hoch. Daher mache ich jetzt schon einen Ölwechsel mit Additiv, um den Kettentrieb des normalen Motors zu schonen.
Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 5 und 6 Litern. Fahre 60% Autobahn 40% Stadt.
Ich hatte bisher nichts gravierendes, hatte allerdings auch den Wagen komplett mit Wachs Hohlraum und Unterboden versiegelt. Den Auspuff hatte ich mit speziellem hitzebeständigem Lack überzogen. Daher ist bei mir noch alles fein. Der Auspuff ist von Nissan und war eine massive Ausführung. Ich glaube, dass sie länger halten wird. Und wenn nicht, dann wird es schon nicht so teuer. Im Vergleich zum ST hat der Dacia deutlich besseres Verarbeitung und keinen Rost schon zu Beginn.
Bei mir ist eine Bremslichtbirne hinten links durchgebrannt. Von innen musste man die doch sehr hartnäckige Verkleidung umklappen. Hier ist absolute Vorsicht geboten, die Kanten des Stoffes sind scharf, wie eine Rasierklinge. Ansonsten war alles super einfach und robust konstruiert und die Birne in 5 Minuten gewechselt.
Das zweite bei mir war die Plastikabdeckung in Fahrtrichtung rechts außen an der Motorhaube vor der Frontscheibe. Beim Waschen ist mir aufgefallen, dass diese lose war. Die Schraube war allerdings fest. Mit mehr Kraft konnte ich diese zwei weitere cm eindrehen. Nun ist das Plastik fest. Vermutlich war der Lackauftrag im Gewinde zu dick und der Drehmomentschlüssel bei der Herstellung dachte, dass die Schraube fest angezogen sei.
Vorgestern war ich nochmal beim Händler, weil mir folgendes aufgefallen ist. Auf der Fahrerseite hatte ich zwischen Reifen und Radlauf 1 cm weniger Abstand als auf der Beifahrerseite Technisch konnte ich keinen Mangel feststellen, daher kann es an der Fahrzeuggewichtverteilung liegen oder an unterschiedlich befüllten Frontstoßdämpfern. Der Händler hat dies auch gemessen und war sichtlich irritiert. Bei anderen Fahrzeugen, auch von Renault gab es Unterschiede, welche allerdings bei 0,5 cm lagen. Ich beobachte es weiter (beim Fahren merkt man keinen Unterschied, es klappert und knarzt nichts, die Spur wird gehalten). Im November ist Inspektion, dann können die nochmals genau schauen. Ich glaube, es ist aber einfach so. Könnt bei Euch ja auch mal messen.

Ich bin mit meinem Wagen auf jeden Fall sehr zufrieden und würde ihn sofort wieder kaufen.

Grüße
Dennis
 
....bereue den Kauf keine Sekunde!
Kann ich voll und ganz unterschreiben!

Ansonsten was @Muslip angeht:
Sich den Frust von der Seele und von Austausch schreiben und dann kommt nichts mehr passt für mir nicht zusammen.
Aber vielleicht kommt ja doch noch was.
Manchmal ist man ja verhindert durch Krankheit etc....alles schon in anderen Foren erlebt ;).
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.021
Beiträge
1.087.790
Mitglieder
75.518
Neuestes Mitglied
maddin Frankfurt
Zurück