Media Nav - Update Erfahrung

firefox1970

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Sandero Stepway ECO-G 100
Baujahr
2023
Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich das Update von Version 6.0.10.2 auf 6.0.12.2 durchgeführt. Dabei sind mir folgende Verbesserungen aufgefallen:
  • DAB-Empfang: Spürbar verbessert – jetzt absolut alltagstauglich.
  • USB-Stick-Probleme behoben: Zuvor wurde der Stick oft nicht erkannt oder konnte nicht gelesen werden. Manchmal half nur ein Neustart des Geräts. Mit dem Update funktioniert nun alles einwandfrei – und das mit demselben USB-Stick.
Soweit meine Erfahrungen mit der neuen Version.

Viele Grüße
Firefox
 
Wie bekommt man ein Update?
Muss man das selbst herunterladen oder geschieht das automatisch?
 
Ich habe keine 2024 Bedienanleitung und die Anleitung von meinem Sandero II ist nicht auf deutsch oder englisch, aber Danke für die Hilfe Oberlehrer es bleibt ja immer noch google....
 
Forum

Substantiv, Neutrum [das]

  1. geeigneter Personenkreis, der eine sachverständige Erörterung von Problemen oder Fragen garantiert
    "ein internationales Forum"


  2. Plattform, geeigneter Ort für etwas
    "eine Zeitschrift als Forum für bestimmte Fragen
 
Wie bekommt man ein Update?
Muss man das selbst herunterladen oder geschieht das automatisch?
Meine Hilfe @ckverwil

1. Es gibt zwei Möglichkeiten die Software in einem Fahrzeug auf den aktuellen Stand bringen.
2. Diese kann jede Vertragswerkstatt machen wenn sicherheitsrelevante Einrichtigungen im Fahrzeug betroffen sind.
3. Die zweite Möglichkeit ist der Fahrzeughersteller macht es per OTA.

Da machen alle so, wenn es um Dinge geht, die NICHT Sicherheitsrelevant sind. Wichtig ist die Datenmenge die an dein Fahrzeug gesendet wird und welche Steuergeräte es betrifft.

Hat ein Fahrzeughesteller ein OTA eingestellt, betrifft es nicht generell alle Fahrzeuge.
Der Hersteller spricht nur diese Fahrzeuge an wo er es für sinnvoll hält. Weil das dem Hersteller Geld kostet, wird es in Wellen ausgerollt. Wie er diese gestaltet weis nur er. Daher ist es bisher so, das zum Beispiel Fahrzeuge in Norwegen eines bekommen, einige Zeit später hierzulande und später in Südeuropa.
Also im Fall von OTA ploppt es in deinem Fahrzeug auf und der Halter darf es installieren. Siehst du keine Ankündigung, gibt es auch keines.

In der Regel hast du 4 Wochen Zeit es anzustoßen, wenn dich dein Fahrzeug informiert, das es für dein Fahrzeug eines gibt. Machst du es nicht, fällt das bei einem Werkstattbesuch auf wenn dein Fahrzeug an das Diagnosegerät angeschlossen wurde.
Es kann in diesem Fall auch über diese Verbindung installiert werden.

Bei größeren Updat musst du eh in Werkstatt, weil nur da Sichergestellt ist dass sich bei dem Aufspielen das Fahrzeug nicht bewegt.

Wann für welche Fahrzeuge welche Updat zur Verfügung stehen, gibt es keinen festen Zeitplan. Auch welche Updat per OTA oder in der Vertragswerkstatt die Software ertüchtigen wird nicht von der Herstellerseite bekanntgegeben. Es spricht sich einfach rum, egal ob Tesla,Mercedes,BMW, VW, Stelantis, Skoda u.s.w.
 
Das Media Nav ist doch lediglich das Einfallstor. Also Mittel zum Zweck. Es selbst steuert nichts. Andere Fahrzeughersteller nennen es Infotaiment.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.047
Beiträge
1.088.388
Mitglieder
75.566
Neuestes Mitglied
Fred55
Zurück