dokkernaut
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Dokker 1.5 dCi 90
- Baujahr
- 2017
Ich habe das schon einmal für 18 Monate in Australien gemacht, wo so etwas bei jungen Leuten gang u. gäbe ist. Ich dachte, hier Gleichgesinnte anzutreffen, die auf diese Weise durch Europa reisen.
Ich glaube dein erster Fehler war, dass du glaubst hier würden vorwiegend junge Leute anzutreffen sein
Nein die meisten sind hier wenn dann "normale" Camper, etc.. Weltenbummler findest du hier weniger. Gibt schon einige die sehr Autark mit der "Kiste" sind und lange Strecken zurücklegen.
Bei längerer autarken Aufenthalten, ist die Lebensmittelkühlung ein Problem. Wenn du keine Kühlung brauchst, reicht dir ja eine Pritsche hinten drin, Vorhänge, eine Gaskocher, etc...
ich persönlich habe dann immer noch ein Transformator dabei, der bis 150 Watt die Spannung auf 230 Volt transformiert. Damit kann man dann auch mal ein Laptop aufladen, usw.
...die Kühlung bekommst über längeren Zeitraum nicht ohne Gas hin. Da bleibt Dir nur eine Absorberkühlbox, die kannst du während der Fahrt mit Strom betreiben und wenn du stehst dann außerhalb (!) des Autos mit Gas. Die Kühlt aber immer permanent und meist nicht viel mehr als 30 Grad unter der Umgebungstemperatur. Also im Sommer in Portugal könnte das knapp werden. Mit einer 5 kg Flasche kommst du aber gut zwei Wochen hin. Mit der Falsche kannst du dann auch noch kochen.
Ein Vorzelt ist ein gute Sache. Bei häufigen Standortwechsel, ist evtl. die festgeschraubte Markise die beste Alternative. Evtl. kommt auch ein Zelt auf dem Dach für dich in Frage...