Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So unterschiedlich ist also da das Empfinden:
Ich finde, es ist der beste Platz, den es geben kann.
Den Anspruch "praktisch" zu sein wäre da für mich nur wichtig, wenn ich dauernd/oft dort heran müßte.
Die allermeisten brauchen es nur sehr sehr selten...bis niemals.
Wie oft kontroliert ihr den Luftdruck im Ersatzrad?
Eigentlich wollte ich diese Kontrolle gerne diese Woche machen, muß ich dazu den Ersatzrad umständlich aus dem Korb herausholen, oder gibt es eine einfachere Lösung?
Oder soll ich den Ersatzrad nur dann aufpumpen, wenn ich ihn brauche?
So wie ich das verstanden habe kann man den Ersatzrad mit etwas Mühe herausholen, aber vor dem zurücksetzen habe ich etwas Angst. Geht es einfacher wenn ich das Auto aufbocke?
..Du kannst Dir beim Reifenservice eine flexible Ventilverlängerung für LKW´s kaufen.
Genauso habe ich das damals an meinem ersten 1970er R4 gemachtEinfach das Rad mit dem Ventil nach unten/hinten (mit einer ordentlichen Kappe darauf!*) montieren, und bei der Druckkontrolle eine Pappe oder Decke auf den Boden legen, sich auf diese knien (oder legen wer das gemütlicher findet), und man kommt auch ohne Aufbocken an das Ventil heran.
Hallo,
ich habe seit letzter Wochen einen Dokker Laureate. Bei der Erklärung des Fahrzeuges hat mir leider nichts bezüglich des Ersatzrades gesagt.
Das Rad ist in einem Metallkorb unter dem Auto. Meine Frage wäre nun ob man an das Rad kommt indem man die Abdeckung im Kofferraum entfernt und das Rad entnehmen kann oder ob man wenn man den Wagen aufgebockt hat an den Korb herankommt. Denke das man wie bei den meisten Wagen die Abdeckung entfernen muss, jedoch will ich diese nicht unnötig entfernen, da der Teppich dort sehr gut befestigt ist.
Hoffe irgendjemand hier kann mir helfen.
Vielen Dank schonmal!
Thomas