Man hat es bei dem Motor geschafft, die Verdichtung von 9.6 auf 11.7 zu erhöhen und gleichzeitig die Effizienz unter Volllast zu erhöhen, in dem man den Expansionstakt, relativ zum Einlasstakt verlängert hat, indem man die Einlassventile früher schließt.
Dazu hat man den Mitteldruck reduziert. Hoher Mitteldruck---> Klopfen----> Zündwinkelrücknahme---> geringere Effizienz.
Der Motor ist schon ein paar Tage alt. In der nächsten Generation wird der Mitteldruck auf 16 Bar begrenzt und man bekommt dabei einen sehr breiten Bereich, wo der Motor über 225g/kwh schafft. Die Verbrauchsdiagramme sind jedoch leider nicht öffentlich.
![6a00d8341c4fbe53ef01b7c78a3a5d970b-550wi.webp 6a00d8341c4fbe53ef01b7c78a3a5d970b-550wi.webp](https://www.dacianer.de/data/attachments/153/153294-f18da3b6bd24e31b07a71f122c61f528.jpg?hash=xlq_1WvucK)
![35146_2016_35_Fig4_HTML.webp 35146_2016_35_Fig4_HTML.webp](https://www.dacianer.de/data/attachments/153/153295-a7fd7dc5152235ffad6ed7a393f6ac01.jpg?hash=7tZBmK1Vq6)
Das Problem bei niedriger Drehzahl und hoher Last ist die Einwirkzeit der Hitze. Muss man sich vorstellen, wie wenn man den Finger durch die Flamme einer Kerze zieht und dies immer langsamer tut. Irgendwanm fängt es an wehzutun.
Mal als Beispiel aggressives Hochschalten und wie sich sofort der Wärmeeintrag erhöht.
![35146_2011_109_Fig7_HTML.webp 35146_2011_109_Fig7_HTML.webp](https://www.dacianer.de/data/attachments/153/153297-a2fed97ad3d0bbfda240d27a59eae97f.jpg?hash=wYEa9wPDni)
.