Neuer Duster 4x4 Getriebegeräusche

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung gehen...
Ja, gibt es in einem anderen Thread.
Hallo ins Forum,

habe seit März 24 meinen neuen Duster TCe150 4x4 und auch das Problem was hier beschrieben wird. Habe in meiner Werkstatt das Problem geschildert und es wurde sofort eine Anfrage bei Dacia gestellt. Die Bearbeitung hat etwas gedauert da das Ersatzteil nicht sofort verfügbar war. Gestern aber wurde bei mir an der Kardanwelle ein Schwingungsdämpfer verbaut (Teilenummer 332218589R).
Das Geräusch bei ca. 2000 U/min ist nun vollständig weg.

Gruß Maik
 
War gestern im AH und das Geräusch wurde beseitigt.
Der Schwingungsdämpfer wurde vom einem ganz neuem Duster ausgebaut und in meinen Duster extreme 130Tce 4x4
Bj.2023 eingebaut dauerte grade mal 30 Minuten. (Schwingungsdämpfer ist zurzeit nicht zubekommen. )
Schwingungsdämpfer ist dicker und sieht anders aus.
War bei der Montage dabei.
 
Eine kleine Anekdote, warum es schwierig bis unmöglich sein kann diesen Fehler vom Autohaus auch repariert zu kriegen:

Ich war bereits vor 6 Monaten kurz nach Auslieferung wegen dem Geräusch bei meinem Autohaus. Bin mit einem Mitarbeiter aus der Annahme Probe gefahren und hab das Geräusch mehrfach reproduziert gekriegt. Er hat nichts gehört, meinte auch er würde nicht mehr so gut hören (war schon älter). Hab ich dann natürlich den besten Mann für erwischt.

Gestern beim ersten Service habe ich die ganze Geschichte gerade in Bezug auf das nun verfügbare Ersatzteil nochmal angesprochen.
Wieder Probefahrt, diesmal bin nicht ich sondern ein anderer Mitarbeiter aus der Annahme gefahren. Ich habe davor, während und danach mehrfach, wiederholt und explizit (schon fast penetrant) darauf hingewiesen, dass das Geräusch im unteren Drehzahlbereich (1.500 bis 2.000 U/min) vor allem im 5/6 Gang auftaucht und man dafür mind. 60 und 80km/h fahren müsse. Bei der Probefahrt hat der Mitarbeiter jeden Gang fast bis zum Drehzahlbegrenzer ausgedreht und die Drehzahl nicht einmal unter 3.000 Fallen lassen (Anmerkung: Drehzahlbegrenzer beim Diesel 4.500 U/min). In der 50er kam er also auch nur bis zum dritten Gang. War dann also klar, dass nix zu hören war. Sie wollten den Fehler dennoch diagnostizieren.

Hab den Wagen dann heute wieder abgeholt: O-Ton "wir konnten das mit den Geräuschen nicht so richtig nachvollziehen".
Auf dem GPS Tracker geguckt: Eine weitere Probefahrt des Autohauses in meiner Abwesenheit ging ganze 1.5km, einmal die 50er Straße (die auch noch temporär durch einen 30er Baustellen Bereich eingeschränkt ist) hoch und wieder herunter.
Dann auf der Dashcam die Probefahrt angeguckt: Wieder alle Gänge ausgedreht und nicht einmal das untere Drehzahlband erwischt. Eines muss man ihnen lassen, ganze 72km/h GPS wurden in der 50er erreicht, ausreichend für eine Reproduktion des Geräusches war das aber natürlich nicht.
Probefahrten werden also wohl grundsätzlich nur im 800m Radius des Autohauses gemacht.

An der Stelle weiß ich einfach nicht, ob man mich aufgrund meines jungen Alters nicht ernst nimmt, oder warum auch immer man explizit Anweisungen zur Reproduktion des Fehlers missachtet. Mal ganz zu schweigen von der Respektlosigkeit fremden Kundeneigentums gegenüber, den kalten Motor ohne, dass er weder Öldruck richtig aufbauen konnte, sonst noch in irgendeiner Form Betriebsbereit war, so weit auszudrehen. Ich fahre meinen Wagen nie derart verschleißend und ich erwarte auch von einem Autohaus schonend und respektvoll mit Kundeneigentum umzugehen. Es sei auch bemerkt, dass ja eklatante Verstöße gegen die StVO mit einem Kundenfahrzeug begangen wurden.

AH hat mir angeboten das Auto wegen den Geräuschen nochmal dort hinzugeben, überlege aber derzeit, ob ich nicht lieber das Autohaus wechseln möchte.
 
Das war bei mir ganz genauso wie bei dir, wir sind ohne Anwalt dann nicht weitergekommen. Hört sich nahezu gleich an wie bei uns im Autohaus Kohfink Bietigheim. Immer wieder Probefahrten und immer wieder neue Ausreden. Man stellte uns für dumm hin, es gäbe kein Geräusch, wir bilden uns das nur ein, es könnte die Luftansaugung sein, vielleicht der Unterbodenschutz. Wir können da nichts machen und das wars. Haben uns dann einen Rechtsbeistand genommen, dieser klagt gerade auf Garantieverlängerung und jetzt, wo der Schwingungsdämpfer da ist, möchten wir diesen auch verbaut haben. Geht natürlich auch nicht ohne anwaltlichen Nachdruck.
 
Wenn ihr die Geräusche immer reproduzieren könnt, warum habt ihr nie eine Fahrt mit dem Werkstattmeister zusammen gemacht? Außer dem schwerhörigen…
 
Die Mitarbeiter wie Servicemeister wollen das Geräusch nicht hören, da es bis vor Kurzem keine Lösung gab. Also reden sie sich nur raus. Jeder aus einer Fachwerkstatt, der das Geräusch nicht hört, ist in diesem Beruf völlig fehl am Platz!
 
Ja das denkst du! Die sagen dir, dass man bei Reklamationen oder Garantiefällen, das dort klären soll, wo man das Fahrzeug gekauft hat. Natürlich ist das nicht so gedacht, wird aber so gehandhabt. und wenn du jetzt sagst, dann direkt bei Renault anrufen, dann wird dir dort gesagt, dass der Renaultservice keine Handhabe gegenüber der Werkstatt hat und schlägt dir selbst den Klageweg vor, wenn dir das klappernde Auto nicht passt. ist leider so!
 
Garantiefälle und Gewährleistungsfälle kannst du in jeder Vertragswerkstatt abwickeln lassen.
 
Das Teil das ich bestellt habe ist heute nun angekommen. Nach 9 Tagen Wartezeit, hätte nicht gedacht das es so schnell geht. Es ist das wie im anderen Thread erwähnte Teil und hoffe somit, das nicht noch andere Teile im inneren ausgetauscht werden müssen.
Austauschzeit des Teils liegt laut Autohaus bei 1h.
PXL_20240619_150301353~2.jpg
PXL_20240619_150543604~3.jpg
PXL_20240619_150528382~2.jpgPXL_20240619_150502831~2.jpg
 
Stolze Preise, könnte auch eine BMW Rechnung sein.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung gehen...
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.659
Beiträge
1.032.368
Mitglieder
71.685
Neuestes Mitglied
GingerWarDwarf
Zurück