Neuer Duster 4x4 Getriebegeräusche

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung gehen...
Weiß jemand oder kann nachschauen welches Anzugdrehmoment die Schrauben und Mutter bekommen.

Mutter für den Flansch auf Visco Kupplung 38216U301A.
Für die Schrauben M10 Kardanwelle auf Flansch 8201016492.
Schrauben Mittellager Kardanwelle 7703602211.
 
Ganz ehrlich: wir reden hier über ein Geräusch beim billigsten SUV.
Glaubt Ihr wirklich das sich Hersteller, Händler und Werkstätten darum reissen ein Geräuschchen etwas leiser hin zu bekommen ?
Wenn du das selber mal gehört hast, würdest du anders drüber denken.

Ich denke auch alle anderen hier die dasselbe Geräusch haben stimmen mir zu.

Und ja meine Werkstatt war stark daran interessiert mir zu helfen und das Geräusch zu beseitigen. Was sie auch super gelöst haben! Danke an dieser Stelle noch mal!

Wenn es eine Lösung für das Problem gibt wird jede Werkstatt dieses reparieren. Bringt doch Umsatz und einen zufriedenen Kunden mehr.
 
Ganz ehrlich: wir reden hier über ein Geräusch beim billigsten SUV.
Glaubt Ihr wirklich das sich Hersteller, Händler und Werkstätten darum reissen ein Geräuschchen etwas leiser hin zu bekommen ?
Ist eigentlich auch OT, aber weiß nicht wo diese abwertende Einstellung hier im Forum immer wieder herkommt.

Günstiges SUV hin oder her aber wir reden hier immer noch um ein Fahrzeug was in vielen Fällen an die 30.000€ kostet.
Und das Geräusch ist auch selbst durch die Musik hörbar. Auch wenn es viele wie mich nicht allzu sehr stört, finde ich es sehr legitim, dass andere dieses Geräusch auch gerne behoben haben wollen. Vor allem wenn die technische Umsetzung der Lösung nicht allzu kompliziert ist.

Die Werkstätten können das bei Dacia abrechnen, wüsste also nicht, was die gegen Umsatz haben sollten.
 
Günstiges SUV hin oder her aber wir reden hier immer noch um ein Fahrzeug was in vielen Fällen an die 30.000€ kostet.
Und das Geräusch ist auch selbst durch die Musik hörbar. Auch wenn es viele wie mich nicht allzu sehr stört, finde ich es sehr legitim, dass andere dieses Geräusch auch gerne behoben haben wollen. Vor allem wenn die technische Umsetzung der Lösung nicht allzu kompliziert ist.
Genau das ist der Punkt! Es ist vollkommen egal ob es sich um ein "billiges" oder "teures" Fahrzeug handelt. Wenn ein Mangel vorliegt, was in diesem Fall der Fall ist, v.a. wenn eine Lösung existiert, dann ist eine Reparatur dieses Mangels absolut gerechtfertigt. Das wäre z.B. bei einem T-Shirt doch ähnlich! Wenn bei einem "billigen" z.B. die Naht aufgeht, dann ist das ein Mangel, genauso wie bei einem teuren. Oder würde es dann auch heißen "das muss man bei einem billigen halt hinnehmen"? Mein Logan I war auch ein "billiges" Auto und ich habe nicht hingenommen, dass die Lenkung quietschte. Also wurde in der Garantiezeit repariert und das Geräusch war weg. Ich habe niemals auch nur im Traum daran gedacht das einfach so hinzunehmen. Und das muss auch sonst niemand.
 
Und sind wir mal ehrlich, 26000 Euro für einen Duster Extreme ist auch nicht wenig Geld. Jeder muss für sein Geld arbeiten und das muss er ordentlich machen, sonst ist der Job in Gefahr. Warum sollte man dann nicht den gleichen Anspruch haben? Und dann stellen einen die Autohäuser noch als dumm dar, das geht gar nicht und kann nicht der Anspruch von Dacia sein!
 
Vor allem wenn die technische Umsetzung der Lösung nicht allzu kompliziert ist.
Die wie aussieht?

Und sind wir mal ehrlich, 26000 Euro für einen Duster Extreme ist auch nicht wenig Geld. Jeder muss für sein Geld arbeiten
Das ist absolut richtig und ein solides Argument.
Dennoch sollte man es auch realistisch betrachten.
Zur Wahrheit gehört eben auch, das die aufgerufenen 26 tsd. € , für einen soliden 4x4 Mittelklasse SUV , eindeutig konkurrenzlos sind (ausgenommen "Schrott" aus China oder Indien)

Die Geräusche haben ihre Quelle im Antriebsstrang / Getriebe. Liegt wohl an der Art der Verzahnung, was auch einen, nicht unerheblichen, Kostenfaktor darstellt.

Schräge Verzahnung = leiser , erfordert aber andere (kostentragende) Maßnahmen.

Kurzum ...
Stand der Technik ist hier eine
(den hier zugrunde liegenden Aussagen)
nachvollziehbare und den Umständen des gebotenen Preis-Leistungs-Verhältnisses, durchaus nachvollziehbare Aussage.




Und dann stellen einen die Autohäuser noch als dumm dar, das geht gar nicht und kann nicht der Anspruch von Dacia sein!
Das ist absolut richtig, hat aber mit der technischen Umsetzung nichts zu tun.
Das ist eher ein Problem der Servicemitarbeiterschulung.
 
Die wie aussieht?

Die Geräusche haben ihre Quelle im Antriebsstrang / Getriebe. Liegt wohl an der Art der Verzahnung, was auch einen, nicht unerheblichen, Kostenfaktor darstellt.
Schräge Verzahnung = leiser , erfordert aber andere (kostentragende) Maßnahmen.

Kurzum ...
Stand der Technik ist hier eine
(den hier zugrunde liegenden Aussagen)
nachvollziehbare und den Umständen des gebotenen Preis-Leistungs-Verhältnisses, durchaus nachvollziehbare Aussage.


Das ist absolut richtig, hat aber mit der technischen Umsetzung nichts zu tun.
Das ist eher ein Problem der Servicemitarbeiterschulung.
Hast du den Thread mit den aktuellen Entwicklungen vielleicht nicht gelesen?

Nun dann hier nochmal Kurzwiederholung:
Dacia hat ein Ersatzteil herausgebracht, eine veränderte Hardyscheibe am Übergang der Kardanwelle zum hinteren Differential mit vergrößertem Schwingungsdämpfer. Von daher, nein weder das Differential, noch das Getriebe erzeugen das Geräusch durch die Verzahnung, es entstehen lediglich Schwingungen zwischen diesen beiden Teilen, welche durch den vergrößerten Schwingungsdämpfer aufgefangen werden.

Kosten für das gesamte Ersatzteil im Handel derzeit rund 300€, Kostenmehraufwand wenn dieses Teil direkt in der Produktion verbaut worden wäre wahrscheinlich vernachlässigbar. Von daher nein, es liegt nicht daran ein günstiges Mittelklasse SUV zu fahren und nein es nicht stand der Technik sondern mit einfachen Mitteln (tatsächlich quasi nur ein Stück Gummi mit gelagertem Metallring) zu lösen, was Dacia ja auch getan hat.
 
Hast du den Thread mit den aktuellen Entwicklungen vielleicht nicht gelesen?
In der Tat, ich habe es (zugegeben) sprunghaft durchgeblättert.
In den Beiträgen ist von "Hochfrequenzpfeifen" , "Heulen", "Singen" etc. bei Fahrten im Schiebebetrieb (also mit Zug nach vorne ) die Rede.
Es hat niemand (oder ich habe den Beitrag übersehen) von einem ruckeln während der Fahrt und bei der Gaswegnahme geredet.

Insofern bin ich auf das Resultat der "neuen" Hardyscheibe gespannt.

Wahrscheinlich kam Aufgrund der vorhandenen Verzahnung auch zu mehr Schwingungen, die wiederum langfristig Probleme machen, denen die "alte" nicht gewachsen ist.

Wie gesagt ob das Heulen etc. dann weg ist, bin ich gespannt.
 
Man merkt, dass du hier nur überfliegst. Ich hab die neue Hardyscheibe nun gute 30.000km verbaut und absolut gar keine Probleme mehr.

Vielleicht erstmal zum Thema einlesen und dann seinen Senf dazu geben. ;)
 
Vielleicht erstmal zum Thema einlesen und dann seinen Senf dazu geben
Sorry dafür , das man sich hilfreich eingeben möchte und zur Problemlösung , eventuell andere Wege aufzeigt.
Dies als "Senf" abzutun... werde ich jetzt nicht weiter kommentieren , da verschiedene Ausleuchtungen eines Konflikts in meinem beruflichen wie auch privaten Umfeld üblich sind.

Wie schon geschrieben, es ist für mich, schon aus o.g. Gründen , interessant ob die "Hardy" die Wurzel des Problems ist.

Auch dir noch ein schönes Leben
 
Was genau ist denn an meiner Aussage so schwer zu verstehen? Die Hardyscheibe IST die Lösung. Mit deinen Vermutungen kommst du so circa 2 Jahre zu spät.

Es macht einfach keinen Sinn mehr jetzt noch zu philosophieren, was denn noch alles in Frage kommen könnte, wenn das Problem doch bereits beseitigt wurde.

Dass du jetzt noch versuchen musst den schwarzen Peter auf mich zu schieben lässt schon tief blicken.

Wie wäre es mit: „Sorry, mein Fehler. Hätte vorher lesen sollen“ ;)
 
Die Hardyscheibe IST die Lösung. Mit deinen Vermutungen kommst du so circa 2 Jahre zu spät.
Ist ja gut. Bleib ruhig und sei zufrieden.
Niemand wollte "deinen" Erfolg anzweifeln.
Alles gut.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier geht es eindeutig an der Fragestellung vorbei.
Nun,ja. Wenn Lösungsansätze zur Problematik als "Senf" abgekanzelt werden, ist das am Thema vorbei. Geb ich dir recht.
Das Geräusche aus dem Getriebe/ Antriebsstrang durchaus von der Art der Verzahnung her rühren, ist nicht abwegig.
@tc255 hat durch die neue Hardy das Problem gelöst bekommen, andere haben eventuell immer noch die Problematik.

Es geht ja um alle eventuell möglichen Auslöser und Tipps für weitere Fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
@tc255 hat durch die neue Hardy das Problem gelöst bekommen, andere haben eventuell immer noch die Problematik.

Es geht ja um alle eventuell möglichen Auslöser und Tipps für weitere Fragen
Das muss ich nochmal kommentieren, Sorry. Lies doch bitte einfach mal die Beiträge in diesem Thread. Danke.

Du wirst dann schnell merken, dass ALLE, die den neuen Schwingungsdämpfer verbaut bekommen haben, dieses Problem NICHT mehr haben.

Fang doch bitte keine Diskussion an, die wir Leidgeplagten schon vor gefühlt 300 Seiten bereits hatten. Die Lösung ist da. Mehr gibt es da nicht zu philosophieren. Das ist uns wirklich absolut gar keine Hilfe.

So, genug dazu.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung gehen...
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.676
Beiträge
1.032.798
Mitglieder
71.714
Neuestes Mitglied
Schrauberlein
Zurück