Ölwechsel am Duster III Hybrid

ganz genau.. schaut euch die e-tch technik an, genauso wie die Toyota hybrid technik. die fahrzeuge fahren reihenweise 300.000-500.000 km .. das Zeug ist solide.
 
obwohl die mir schon nachweisen müssten, dass eine Verschlechterung durch den anderen Filter eingetreten ist.
da bist du auf dem Holzweg. Das ist eine Garantiegeschichte, da gelten die Vorgaben des Herstellers. Hast du einen Schaden am Motor musst DU beweisen das es nicht am Filter lag. Und Additive können miese Auswirkungen auf die Abgasreinigungssysteme haben. Lass den Kram weg solange Garantie auf dem Wagen ist.
 
never mess with a machine during waranty. Was nach der Garantie gemacht wird ist dann etwas anderes. Aber solange ich die chance habe dass der Hersteller für Schäden aufkommt tu ich alles um in diesem Fenster zu bleiben. Und durch die Garantieverlängerung die ich jedes jahr bekomme wenn der service von dacia gemacht wird ist man eh auf der sicheren Seite..
 
So sehe ich es auch. Ich werde auch jedes Jahr zur Inspektion mit Ölwechsel zum AH fahren, auch wenn der Wagen nur 12-15tkm im Jahr macht. Die paar Kröten mehr oder weniger gehen unter im Vergleich zum Nutzen.

Wenn das jemand anders handhabt, ist es seine freie Entscheidung und auch völlig in Ordnung.
 
ganz genau.. schaut euch die e-tch technik an, genauso wie die Toyota hybrid technik. die fahrzeuge fahren reihenweise 300.000-500.000 km .. das Zeug ist solide.
Wir hatten Toyota Hybrid in der Firma. Da liegt die Öltemperatur sehr viel höher als bei Renault/Dacia-Hybrid, dementsprechend ist auch der Verbrauch beim Toyota deutlich höher.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.034
Beiträge
1.088.105
Mitglieder
75.535
Neuestes Mitglied
SirHinkebein
Zurück