Osram Nightbreaker LED H4 Typgenehmigung Scheinwerfer

Die Liste scheint vorne und hinten nicht zu passen, die Scheinwerfer haben sich beim Logan / Sandero nicht wirklich geändert und sind ja gleich. In der Liste tauchen die Autos auf , aber im Shop steht dann passt nicht, früher hat jede H4 Birne von Hersteller xy in jedes Auto gepasst, was für ein Hokuspokus soll das also jetzt werden??
Mein Nachbar hat die Dinger in seinem Opel Senator drin, laut Liste ist das sogar geprüft.
 
In der Liste tauchen die Autos auf , aber im Shop steht dann passt nicht, früher hat jede H4 Birne von Hersteller xy in jedes Auto gepasst, was für ein Hokuspokus soll das also jetzt werden??
Ja, "früher" war alles besser, sogar die Zukunft;)
Was in irgendeinem Shop steht ob die LEDs passen oder nicht, ist nur ein Hinweis, der stimmen kann, aber nicht muss! Ausschließlich maßgebend ob die LEDs zulässig sind ist die E-Nummer des Scheinwerfers, weil damit die LED typgeprüft wurde. Wenn nun z.B. die LED in der Liste für einen Sandero mit einer bestimmten E-Nummer des Scheinwerfers zulässig ist und ein Jogger zufällig einen Scheinwerfer mit der exakt gleichen E-Nummer verbaut hat und in der Liste nicht auftaucht, so ist die LED trotzdem zulässig!
Warum man nicht einfach Nachrüst-LED universell statt Halogen verbauen darf, liegt an der für Halogenscheinwerfer gültigen internationalen ECE-Norm R37, die die photometrischen Eigenschaften von Glühlampen in Scheinwerfern festlegt. LEDs zum Nachrüsten kommen da nicht vor! Ausweg ist eine aufwendige Einzelprüfung, mit entsprechender Freigabe.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.487
Beiträge
1.073.105
Mitglieder
74.618
Neuestes Mitglied
wonsz
Zurück