Pollenfilter wechseln wie rum?! (die Seiten)

Ich bin auch davon ausgegangen, daß dieser Filter für die Fahrgastzelle für die Insassen ist.
Aber jetzt wo ihr das schreibt, erinnere ich mich wie damals beim R4 die Blätter rein geflogen kamen. Wir Kinder fanden das voll witzig :lol::lol:. Gut, wir sind keine Pollenallergiker.
Damals war nicht alles besser, aber erlebnisreicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dacianer,

ich muss das Thema leider nochmal strapazieren.
Habe kürzlich den vom Werk eingesetzten Innenraumfilter aus meinen Sandero 2023 ausgebaut.

Am ausgebauten Filter waren die Ecken welche oben im Kasten anliegen eingeknickt. Der Filter war mit der langen Seite vertikal montiert. Mit dem Inspektionsspiegel konnte man nach Wiedereinbau des alten Filters sehen, dass der Wärmetauscher oben durch die gestauchten Lamellen frei lag und der Filter somit nahezu wirkungslos war.
Von unten sieht alles gut aus, ist wirklich nur mit Spiegel erkennbar.

Das erklärt auch warum man von Anfang an jeden Außengeruch von Abgas bis sonst was wahrnehmen konnte.

Habe einen neuen Originalfilter ausprobiert:
(Handschuhfach ausgebaut um wirklich gut ran zu kommen)

Lange Seite vertikal = Ecken/Lamellen werden wie vom Werk aus oben im Kasten eingeknickt.
Lange Seite horizontal = Ecken/Lamellen werden seitlich geknickt (dies ist auch ohne Spiegel erkennbar und lässt dann schnell auf falsche Montage schließen....).

Habe die Lange Seite daraufhin auf die der kurzen Seite eingekürzt (einfacher Filter ohne Aktivkohle).

Ich vermute, dass die Leute im Werk sowie ich selbst einfach nur zu ungeschickt beim Filter einsetzen sind.....
wird mir doch kein Konstruktionsfehler sein.....

Grüße
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.039
Beiträge
1.088.258
Mitglieder
75.555
Neuestes Mitglied
meister.reineke
Zurück