Plauzi
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Dokker 1.2 TCe (115 PS)
Der linke Radkasten ist ja einigermaßen glatt, leicht zu reinigen und auf Schäden am Unterbodenschutz zu prüfen. Beim rechten Radkasten sieht die Sache durch den Tankstutzen schon anders aus.
Obwohl dort auch der Dampfstrahler gefegt hatte, konnte ich noch Hände voll Schlamm aus den Ecken holen. Vor meinem inneren Auge sah ich in ein paar Jahren Rostblasen rund um die Tankklappe aufblühen. Was für eine widerliche Reparatur! Es mußte eine Radlaufverkleidung her.
Emsiges Stöbern hier im Forum ergab, daß es so etwas in Deutschland nicht für Geld und gute Worte gibt. Also: Selbst ist der Plauzi!
Ich brauchte ein Auto mit einer ähnlichen Form des Radkastens, also ohne Federbein darin und gleiche Radgröße.
Fündig wurde ich auf einem Schrottplatz bei der alten Mercedes A-Klasse (W168).
Von der habe ich mir die hintere rechte Radlaufverkleidung organisiert. Befestigt ist sie vorne, oben und hinten mit einer Plastikmutter, vorne und hinten zusätzlich noch je ein Plastikniet.
Wer keinen Autoverwerter in der Nähe hat oder wer seinem neuen Wagen unbedingt auch eine neue Verkleidung gönnen will: bei Mercedes gibt es das Ding unter der Teile-Nr. A 168 698 58 30 für unglaubliche 55,- € netto. Es soll im Internet auch billigere Angebote geben.
Wenn man ganz gewissenhaft auch den linken Radlauf verkleiden will: das Spiegelbild hat die Teile-Nr.
A 168 698 57 30.
Weil das Teil ja nicht ganz genau paßt, muß es nachgearbeitet werden.
Hinten war die Sache einfach: eine Schraube (1) für die Befestigung des Spritzschutzes am Stoßfänger ist schon vorhanden. Das Loch für die 2. Schraube (2) kann man ohne schlechtes Gewissen in den Spritzschutz aus Kunststoff bohren.
Nach dem Betrachten des Fotos sollte man nicht am eigenen Auto ängstlich die blaue Feder suchen, die gehört nicht zur Serienausstattung.
Eine ungefähre Kontur, wo ausgeschnitten werden muß, zeigt das nächste Foto.
Genaue Maße muß jeder selbst ausprobieren, damit ich nicht die Schuld habe, wenn etwas nicht paßt. Das obere Befestigungsloch (in der Ausbuchtung) wird nicht benötigt und mit Isolierband abgedichtet.
Vorne kann ich nur das Foto zeigen, weil unser Tank nicht der Serie entspricht, er wurde verlegt. Aber wer nicht 2 linke Hände mit je 5 Daumen hat, wird die Verkleidung auch dort befestigt kriegen.
Nach dem Winter werde ich das Teil wieder abbauen und gespannt spionieren, wie es seinen Zweck erfüllt hat.
Obwohl dort auch der Dampfstrahler gefegt hatte, konnte ich noch Hände voll Schlamm aus den Ecken holen. Vor meinem inneren Auge sah ich in ein paar Jahren Rostblasen rund um die Tankklappe aufblühen. Was für eine widerliche Reparatur! Es mußte eine Radlaufverkleidung her.
Emsiges Stöbern hier im Forum ergab, daß es so etwas in Deutschland nicht für Geld und gute Worte gibt. Also: Selbst ist der Plauzi!
Ich brauchte ein Auto mit einer ähnlichen Form des Radkastens, also ohne Federbein darin und gleiche Radgröße.
Fündig wurde ich auf einem Schrottplatz bei der alten Mercedes A-Klasse (W168).
Von der habe ich mir die hintere rechte Radlaufverkleidung organisiert. Befestigt ist sie vorne, oben und hinten mit einer Plastikmutter, vorne und hinten zusätzlich noch je ein Plastikniet.
Wer keinen Autoverwerter in der Nähe hat oder wer seinem neuen Wagen unbedingt auch eine neue Verkleidung gönnen will: bei Mercedes gibt es das Ding unter der Teile-Nr. A 168 698 58 30 für unglaubliche 55,- € netto. Es soll im Internet auch billigere Angebote geben.
Wenn man ganz gewissenhaft auch den linken Radlauf verkleiden will: das Spiegelbild hat die Teile-Nr.
A 168 698 57 30.
Weil das Teil ja nicht ganz genau paßt, muß es nachgearbeitet werden.
Hinten war die Sache einfach: eine Schraube (1) für die Befestigung des Spritzschutzes am Stoßfänger ist schon vorhanden. Das Loch für die 2. Schraube (2) kann man ohne schlechtes Gewissen in den Spritzschutz aus Kunststoff bohren.
Nach dem Betrachten des Fotos sollte man nicht am eigenen Auto ängstlich die blaue Feder suchen, die gehört nicht zur Serienausstattung.
Eine ungefähre Kontur, wo ausgeschnitten werden muß, zeigt das nächste Foto.
Genaue Maße muß jeder selbst ausprobieren, damit ich nicht die Schuld habe, wenn etwas nicht paßt. Das obere Befestigungsloch (in der Ausbuchtung) wird nicht benötigt und mit Isolierband abgedichtet.
Vorne kann ich nur das Foto zeigen, weil unser Tank nicht der Serie entspricht, er wurde verlegt. Aber wer nicht 2 linke Hände mit je 5 Daumen hat, wird die Verkleidung auch dort befestigt kriegen.
Nach dem Winter werde ich das Teil wieder abbauen und gespannt spionieren, wie es seinen Zweck erfüllt hat.
Zuletzt bearbeitet: