Reifenhersteller und Typ

Ich versteh jetzt nicht, wo ich falsch deute und wovon ich falsch ausgehe.
Bitte erkläre in deinem Zitat.
Auf einem Winterreifen steht IMMER M&S oder M+S

Das kann aber auch auf einem Sommer- oder Gelaendereifen stehen.

Also auch wenn es drauf steht muss es kein Winterreifen sein.

Wie eben bei dem Cross Contact LX
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einem Winterreifen steht IMMER M&S oder M+S

Das kann aber auch auf einem Sommer- oder Gelaendereifen stehen.

Also auch wenn es drauf steht muss es kein Winterreifen sein.

Wie eben bei dem Cross Contact LX


Also steht auf einem "Winterreifen" tatsächlich immer M+S. Wo das sonst noch draufsteht, ist unerheblich.

Und mit M+S gekennzeichnete Reifen sind dann solche, die es bei winterlichen Straßenverhätnissen zu benutzen gilt, damit man § 2 Abs. 3a StVO erfüllt.
Das solche Reifen nicht zwingend das technisch Machbare im Sinne eines bestmöglichen Winterreifens mit "Schneeflocke im Berg" erfüllen, ist rechtlich unerheblich.

Ich glaube wir sind da meinungstechnisch nicht weit auseinander, bloß der Blickwinkel ist anders...
 
Wie gesagt. Auch ein Reifen wo M&S drauf steht MUSS NICHT nach StVO wintertauglich sein.
 
Sprechen wir von M+S oder M&S.

Denn in den Gesetzen etc. meine ich ist nur von M+S die Rede.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer im Winter unterwegs sein möchte, sollte sich TROTZ der auch für Polizei/Gericht(!!) zulässigen M+S Kennung bei den Contis "echte" Winterreifen zulegen. Ich hab`im Vorjahr Falken aufziehen lassen, kein Vergleich mit den Cont-Ganzahresschlappen:D
https://www.dacianer.de/forum/rader...lken-hs449-winterreifen.html?highlight=Falken
Gesetzlich schaut es bei uns in Österreich SO aus: Die M+S (M&S) Kennung MUSS für Winterreifen drauf sein, die Schneeflocke KANN draufsein. Die Schneeflocke ALLEINE genügt nicht! Vielleicht ist das auch für Österreich-Urlauber interessant zu wissen, für den Fall des FallesB)
 
Ich würde sagen, wer bei winterlichen Straßenverhältnissen sicher unterwegs sein möchte, der kaufe sich geeignete Winterreifen, die in diversen Tests annehmbare Eigenschaften - hinsichtlich der regionaltypischen Wetterverhältnisse - zeigen und mindestens eine "M+S"-Kennzeichnung haben.

Zum Rechtlichen:
Ist für den ersten Teil in D auch so.
Gibt es Reifen, welche die "Schneeflocke im Berg" haben, aber kein M+S?

In Österreich sind Winterreifen auch nur solche (wie du beschrieben hast), die mit M+S noch mehr als 4mm Profil haben, oder?
 
Gibt es Reifen, welche die "Schneeflocke im Berg" haben, aber kein M+S?

In Österreich sind Winterreifen auch nur solche (wie du beschrieben hast), die mit M+S noch mehr als 4mm Profil haben, oder?

Meines Wissens nach gibt es Reifen nur mit Schneeflocke nicht, der Gesetzgeber hat da aber vorgesorgt, und zumindest bei uns diese Bestimmung gleich mit ins Geetz genommen!
Auch bei uns gilt gesetzlich: Minimum 4Millimeter Profiltiefe, darunter darf ein solcher Reifen nur mehr im Sommer gefahren werden.
Sollte mal S&M draufstehen:wub: ........aber das ist eine andere Geschichte:D
 
Keine Sommerreifen? So schlimm ist es zum Glück nicht, Wien ist doch ein paar Kilometer von Anchorage weg:D
Zur Profiltiefe, bei uns gilt jeder Reifen zwischen 1,6 und 4mm als nur im Sommer zu fahrender Reifen, unabhängig von einer eventuellen M+S-Kennung. Unter 1,6mm ist kein Reifen zulässig, so weit heruntergefahren hab` ich aber noch Keinen. Bei 2mm ist bei mir Schluss,drunter wirds im Regen schon recht schnell unangenehm. Im Winter mit nur 1,6 Profiltiefe stell ich mir recht "lustig" vor, die Rutscherei muss ich nicht grad habenB)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.377
Mitglieder
75.649
Neuestes Mitglied
Strange242
Zurück