Rein subjektiv: Nervige Details moderner Pkw

Naja, ich würde mir wünschen, dass man die Kontrolle über alle diese Dinge hat. Z.B. kann man bei BMW den Behörden-Modus einschalten. Dann hat man die ganze Kontrolle und kann viele (nicht alle) Funktionen bequem permanent einstellen.
 
Obwohl ich auch kein Freund aller Assistenzsysteme bin plädiere dafür, dass man solche Dinge selbst nicht ausschalten kann. Die Politik hat auf Empfehlung der Wissenschaft die Assistenzsysteme nun mal beschlossen, um die Sicherheit im Strassenverkehr zu erhöhen und die Opferzahlen zu senken. Da ist es doch sinnfrei, wenn jeder Fahrer das wieder ausschalten kann.
 
Es könnte der Nachhaltigkeit dienen, wenn die Leute deswegen lieber alte Autos am Laufen halten, statt sich so eine Pieps-Bude auf Rädern zu kaufen :D
 
Die Politik hat…

Prinzipiell ist die Idee sinnvoll, aber die Umsetzung schlecht. Das System ist oft unzuverlässig, weil Verkehrsschilder falsch erkannt oder Kartendaten veraltet sind. Die Warnung ab 1 km/h Überschreitung ist völlig realitätsfern und nervt mehr, als dass sie hilft. In vielen Ländern gibt es Toleranzen, die das System ignoriert. Statt eine echte Hilfe zu sein, wirkt es wie eine unnötige Bevormundung. Ein adaptiver Ansatz (z. B. Warnung erst bei +5 km/h) wäre sinnvoller gewesen.
 
Ich gehe davon aus, dass es da von Seiten der Politik, Wissenschaft und Hersteller immer wieder Anpassungen geben wird. Wenn man so radikale Neuerungen wie letzten Sommer umsetzt, dann kann man keine 100% Perfektion erwarten sondern eher eine 80%-Lösung. Jetzt kann man natürlich über die 20% Nachteile diskutieren, oder sich der 80% Vorteile erfreuen.

Was meiner Meinung nach aber nicht sein kann, dass es nun ein JeKaMi für den Benutzer gibt. Klar ist es sinnvoll, dass man gewisse Parameter beeinflussen kann wie z.B. die Lautstärke der Warntöne, dass man die Systeme aber legal abschalten kann ist nicht wirklich sinnvoll, denn sonst hätte man auf die Einführung auch verzichten können. Das ist so wie Einführung von Tempolimits, aber es keine Folgen hat, wenn man diese missachtet.
 
Wie gesagt, sollen Sie es einführen, aber dann bitte funktions- und alltagsfähig. Schon alleine die Tachotoleranzen der einzelnen Autos machen das ganze unsinnig. Bleibe dabei, Warnen gerne, aber ab frühstens 5 km/h „zuviel“. Weil dann kommt man erst in den realen Bereich.
 
Gibt's über Sinn und Unsinn von Assistenzsystemen in diesem Forum nicht schon genügend Threads?

Das ist, so glaube ich zumindest, nicht im Sinne des Threaderöffners, wenn die Diskussion hier auch noch abdriftet.
 
Es geht hier um nervige Details moderner PKW, und für mich gehören die Assistenzsysteme dazu – einfach weil sie mich in der aktuellen Umsetzung nerven. Aber ja, wir müssen das jetzt nicht weiter vertiefen. Sehe bei dokkeri und mir ohnehin keine großen Meinungsunterschiede, höchstens in der Bewertung der Umsetzung. Darum soll das alles von mir dazu gewesen sein. :D
 
Ja, das kannst Du nennen, keine Frage. Die Diskussion darum wurde meiner persönlichen Meinung nach schon oft - und zu oft ohne Ergebnis - geführt.
 
Das Ziel eine Forums muss es ja nicht zwingend sein, dass es am Ende zu einer Lösung resp. Einigkeit kommt. Aber klar, über Sinn und Unsinn der Assistenzsysteme müssen wir hier nicht weiter diskutieren.
 
Ein adaptiver Ansatz (z. B. Warnung erst bei +5 km/h) wäre sinnvoller gewesen.
Und dann meckern die anderen, wenn schon eine Zurechtweisung, dann so, daß man vor Radars geschützt ist.
Kann man eh nicht allen Recht machen.
Den SHA hab ich noch nicht kennen gelernt, aber was ich so lese liegt der abwechselnd bei Segen und Herzinfarkt. Der sollte aber deaktivierbar sein für Baustellen und schlimme Straßenrennen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.617
Beiträge
1.077.183
Mitglieder
74.856
Neuestes Mitglied
Scharlatan
Zurück