Sandero III - Inspektion/TÜV nach km & Zeit - Sammelthema

Und wie ihr Schweizer tickt sehe ich fast täglich oder warum kommen fast alle nach Deutschland zum Einkaufen, essen, Autowerkstatt Etc um dann auch noch die MwSt zurück zu bekommen.. ich glaub die Pfennig Fuchser wohnen ganz oft südlich vom Rhein
Davon sind aber 70% keine gebürtigen Schweizer.
Haben zwar Schweizer Kennzeichen, sind aber zugewanderte.
 
Davon sind aber 70% keine gebürtigen Schweizer.
Haben zwar Schweizer Kennzeichen, sind aber zugewanderte.
OT:

Und auch Grenzgänger, die in Deutschland wohnen und mit dem Schweizer Firmenwagen unterwegs sind.

Und dann gibt es auch noch die „Protestkäufer“ die Markenprodukte von internationalen Konzernen in Deutschland kaufen, weil diese in der Schweiz einen Hochpreisinsel-Zuschlag von bis zu 120% auf die Ware schlagen. D.h. die selbe Ware ist im Einzelstück für den Endkunden günstiger, als der Schweizer Grosshändler im Einkauf dafür bezahlen muss.

Und ja, Schnäppchenjäger und Pfennigfuchser gibt es auch in der Schweiz, nur scheinen die sehr viel weniger verbreitet zu sein als in Deutschland. Da ich einige Verwandte, Freunde und Bekannte in Deutschland habe und auch oft in Deutschland bin (nicht zum Einkauf), erlaube ich mir dieses Urteil resp. den Ländervergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
...kannst Du haben!
Komme gerade aus der Werkstatt, bis Dez. 24 Renault Vertragswerkstatt, seit 1.1.25 Freie Werkstatt!
Service A bei 54000 km, Gasfilter flüssig mitgewechselt weil sowieso bei 60000 fällig.
Sehr fairer Preis.
Andere Häuser nehmen für die Arbeit 2 bis 3 fache.

@Odins_Forest_Highway
250€ für nen Ölwechsel am Sandero ist schon arg üppig. Für die Altölentsorgung pauschal 15 Euro zu nehmen ist einfach frech oder schon hart am Betrug!
Altöl kannst du dort kostenfrei zurückgeben wo du es gekauft hast.
 
Jeder Handschlag wird in einem ordentlichen Handwerkerbetrieb vergoldet. Bleibt noch DiY. Hinweis: die 15 Euronen sind rein kalkulatorisch. Sonst kam ich nicht auf 250 Euronen vom gennanten Endpreis. Den Stundensatz des Betriebs kenne ich nicht ganz genau. Werkstätten arbeiten nach Zeiteinheiten und Art der Tätigkeit. Wen's irritiert kann die 15 Euro auf die Arbeitskosten drauf hauen.
Schlußendlich seh ich eh keine RG da ich ein Wartungspaket habe.
Die Auskunft kam zu Stande, weil ich nach einem vorzeitigen Ölwechsel außerhalb des Serviceplans fragte.
Man muß dazu sagen, dass die sog. Standortkosten und Wohnkosten bei uns in der Region leider verdammt teuer sind. Naja, der Betrieb will / muss demnächst einen Renault-Dacia Palast bauen. Das hab ich auch so ganz nebenbei erfahren. Iwie müssen die Baukosten ja rein kommen.

Ich hab im Sommer erstmals HU. Die Prüfer nehmen auch gesalzene Preise für optische Begutachtung, Unterschrift, Plakette und ein Stempel. Egal ob ich zur TÜV Stelle hinfahre oder der Ing. in die Werkstatt kommt. Werde aber selbst zur TÜV Stelle hinfahren. So spare ich die "kleine" Werkstattpauschale. Die ist auch nicht im gewählten Wartungspaket mit drin.

Habt eine schöne Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
um dann auch noch die MwSt zurück zu bekommen
Und wie soll das gehen?
Mir ist keine Konstellation bekannt, die es Endkunden ermöglicht Umsatzsteuer erstattet zu bekommen.
Der Leistungsort liegt nun mal in D und da ist immer Umsatzsteuer fällig. Ausnahmen stellt nur Büsingen dar. Da gilt die Schweizer Umsatzsteuer 8%. Die gilt aber für jeden.

Die bösen Werkstätten. Die wollen doch tatsächlich Kosten decken, einen Risikozuschlag haben und auch noch Gewinn machen.

Natürlich ist Renault wirklich kein Billigheimer in Sachen Ersatzteile und Servicepreise. Aber wenn man mal sieht, was da an Geld in Lizenzen und Geräten und Werkzeug steckt, dann relativiert sich so einiges.
KFZ Mechatroniker sind auch rar und arbeiten nicht mehr für einen Hungerlohn.

Freie Werkstätten können ganz anders kalkulieren, weil da keine Bindung an Originalteile besteht.
 
Und wie soll das gehen?
Mir ist keine Konstellation bekannt, die es Endkunden ermöglicht Umsatzsteuer erstattet zu bekommen.
Der Leistungsort liegt nun mal in D und da ist immer Umsatzsteuer fällig.
Das ist falsch.
Alle mit Wohnsitz in der Schweiz bekommen die Deutsche Mehrwertsteuer zurück, wenn die Ware aus Deutschland ausgeführt wird.
Die lassen sich einen Ausfuhrschein am Zoll stempeln.
Dann können sie die Mehrwertsteuer im Laden abholen.
Das Gilt für Beträge über 50€ (Mindisteinkauf)
So funktioniert der Ausfuhrschein 2025✅
 
Seit wann ist eine Autoreparatur eine Ware?
Du hast @Daciamarc zitiert.
Da wurde von Einkaufen geredet
Seine Aussage war....
Und wie ihr Schweizer tickt sehe ich fast täglich oder warum kommen fast alle nach Deutschland zum Einkaufen, essen, Autowerkstatt Etc um dann auch noch die MwSt zurück zu bekommen.

Da steht auch Einkaufen...etc.
Darauf bezog sich mein Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe selber vor über 20 Jahren in einer Vertragswerkstätte gearbeitet als KD Meister … ich konnte es damals schon nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren was da vor sich ging …

Wo da das Geld hingeht weis ich … und dies unterstütze ich nicht …
Ohne konkrete Informationen/Fakten sind solche Meldungen/Aussagen wertlos.
 
Schon klar, aber in dem Fall kannst du die nebulösen Andeutungen auch grad ganz weg lassen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.988
Beiträge
1.087.190
Mitglieder
75.471
Neuestes Mitglied
Guidozer
Zurück