Sandero kontra Toyota Aygo Edition

HIAS

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Moin Leuts,

kommenden März läuft das Leasing meines Aygo Cool aus und ich werde mir einen neuen Zweitwagen anschaffen. Jetzt bin ich zwischen einem Sandero Laureate 1,2 und einem im Frühjahr erscheinenden Aygo Edition (Cool inkl. Navi und ein paar anderen Nettigkeiten) hin und her gerissen.

Pro Aygo:
* Gute Werkstatt im Ort
* Winterräder vorhanden
* Sehr kompaktes Auto (4-Türer)
* Sehr geringe Unterhaltskosten
* Inspektion im Preis inbegriffen
* Audioanlage in 30 min aus Vorgänger getauscht

Pro Sandero:
* Alle 4 Kinder können mit fahren
* Kofferraum darf sich auch so nennen
* Komfortableres Fahrwerk

Finanziell werden sich die beiden wenig schenken, wobei die Datsche sogar teurer wird. Toyota gibt mir mehr für den vorhandenen Aygo und Winterräder sind vorhanden. Außerdem benötige ich die Tieferlegung des Sandero, da er sonst nicht in meine oberdämliche Doppelgarage passt.

Was ich mich jetzt frage, bzw euch frage:
1. Wie fährt sich der Sandero tiefergelegt? Ich habe ja einen MCV und der schwabbelt im Vergleich zum Aygo über die Strasse, bügelt aber eben auch alles weg. Wird der Sandero ungemütlich hart, wenn er 3cm tiefer ist?
2. Was verbraucht ein Sandero wirklich? Ich trete die kleinen Motoren, wenn ich den Platz dazu habe, sprich ein Extremspritsparer bin ich nicht. Im Berufsverkehr stressfreies Mitschwimmen, ist die Bahn frei = Höchstgeschwindigkeit ;-)
3. Wie laut ist der Sandero 1,2 Laureate zw. 100-160 Km/h. Im MCV kann man sich ab 120 ja fast nur noch anbrüllen. Das einzige was mich an dem Auto wirklich stört.
4. Ist die Heckablage für Tieftöner mit ca. 18cm Durchmesser geeignet (inkl Umrandung)

THX

Matthias
 
Hi

deine Garage muss ein ziemlich seltames Teil sein wenn da nicht mal ein normales Auto reinpasst, vielleicht brauchts nur die Antenne abschrauben ?
Aber tieferlegen käme für mich auf gar keinen Fall in Frage, das ist ja gerade ein Riesenvorteil des Sanderos
Diese Woche wieder erlebt, hier im nördlichen flachen Bayern, über Nacht 25 bis 30 cm Schneefall. Eine kleine Steigung ca. 100 Meter lang, der Sandero klettert und wühlt sich mühelos durch, zieht vorbei an Audi A4 und A6. Blöde Frage hinterher ob ich spezial Winterreifen hätte. Die Audis liegen einfach zu tief und schwimmen auf den Schnee auf, dann hilft nicht mal mehr ein Allrad wenn keine Bodenfreiheit vorhanden ist.
 
naja, rein rechnerisch ist der sandero nicht immer der günstigste. da hab ich schon besser ausgestattete um weniger oder gleich viel geld desehn. der step way den ich gefahren bin ist aber super zum fahren.
 
na da gibts doch gar keine diskussion.
ich würd den Toyota Aygo Edition nehmen.
da kriegst mehr für dein geld.
MfG
Jürgen:)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Die Garage ist so was schwäbisches wie die verfluchte Kehrwoche (wohne 15KM südlich S21). 2 Autos übereinander mit einer Hebebühne darin, bloß keinen Platz verschwenden. Mein Auto steht unten und Maximalhöhe ist 150cm. In der Realität sind es eher 155cm, aber ich muss das nochmal exakt ausmessen. Es ist heute wirklich sehr schwer ein Auto unter 150cm Höhe zu finden. Der Aygo ist eines davon.

Der größte Vorteil des Sandero sind die vollwertigen 5 Sitze und der dann auch noch vorhandene Kofferraum.. Ich habe nun mal 4 Kinder und des öfteren die Notwendigkeit mit allen vieren zusammen eine Fahrt zu machen. Das musste schon öfter ausfallen, da der MCV unterwegs war. Meine Entscheidung tendiert derzeit klar in Richtung Sandero, nur final ist das noch nicht.

Jetzt wäre es trotzdem mal gut, wenn sich jemand findet, der meine Fragen beantworten kann.
 
Was ich mich jetzt frage, bzw euch frage:
1. Wie fährt sich der Sandero tiefergelegt? Ich habe ja einen MCV und der schwabbelt im Vergleich zum Aygo über die Strasse, bügelt aber eben auch alles weg. Wird der Sandero ungemütlich hart, wenn er 3cm tiefer ist?
2. Was verbraucht ein Sandero wirklich? Ich trete die kleinen Motoren, wenn ich den Platz dazu habe, sprich ein Extremspritsparer bin ich nicht. Im Berufsverkehr stressfreies Mitschwimmen, ist die Bahn frei = Höchstgeschwindigkeit ;-)
3. Wie laut ist der Sandero 1,2 Laureate zw. 100-160 Km/h. Im MCV kann man sich ab 120 ja fast nur noch anbrüllen. Das einzige was mich an dem Auto wirklich stört.
4. Ist die Heckablage für Tieftöner mit ca. 18cm Durchmesser geeignet (inkl Umrandung)

THX

Matthias

Hallo Matthias, ich versuche es mal so gut es geht:

1: Ich hab den MCV 30mm tiefergelegt, das ändert das Fahrverhalten bei mir positiv, straffer aber nicht übermäßig hart. Beim Sandero schätze ich das ähnlich ein.

2: Genaue Angaben in Liter sind mir nicht möglich, meine Mutter schwärmt aber noch immer vom niedrigen Verbrauch. 40% Stadt, 55% Landstrasse, Rest Autobahn.

3: Subjektiv erscheint mir der Sandero minimal leiser als der MCV, ein Versprechen gebe ich Dir aber nicht.

4: Das kann ich die Tage bei meiner Mutter ausmessen, bei Bedarf.
 
verstehe ich das richtig ?
du fährst bereits einen MCV und überlegst allen Ernstes ob du dir als Zweitwagen einen weiteren Dacia zulegst ?

und die Alternative wäre so 'ne Sushi-Schale ?
 
Porsche oder Apollo würden da gut drauf passen :D.
 
verstehe ich das richtig ?
du fährst bereits einen MCV und überlegst allen Ernstes ob du dir als Zweitwagen einen weiteren Dacia zulegst ?

und die Alternative wäre so 'ne Sushi-Schale ?

Ich bin ein über viele Modelle gereifter Toyota-Fan und mit dem MCV "Neu-Datschianer". Hinzu kommt, dass ich französischer Technik maximal reserviert gegenüber stehe. Entsprechend war mein innerer Kampf beim kauf des MCV.

Porsche oder Apollo würden da gut drauf passen :D.

Sry, das kapier ich net.
 
habe auch lang überlegt, glaube aber jetzt, dass wohl die immense "Kopffreiheit" bis zum Ende der Garagenhöhe hier gemeint ist
 
@ HIAS
meinst Du nicht, daß es langfristig billiger kommt, sich 'ne wohnung/haus mit "normaler" garagenhöhe zu suchen, als die autos immer tiefer zu legen ? Das tieferlegen gibt's ja vermutlich auch nicht gerade geschenkt - vom sich wahrscheinlich dadurch stets verschlechternden federungskomfort mal ganz abgesehen...
 
@ HIAS
meinst Du nicht, daß es langfristig billiger kommt, sich 'ne wohnung/haus mit "normaler" garagenhöhe zu suchen, als die autos immer tiefer zu legen ? Das tieferlegen gibt's ja vermutlich auch nicht gerade geschenkt - vom sich wahrscheinlich dadurch stets verschlechternden federungskomfort mal ganz abgesehen...

Tieferlegen = 480 €
Wohnung 870 € kalt, 155 qm, 6 Zimmer auf 1 Ebene im EG, 2 Bäder, 2 Toiletten, 2 Abstellräume, 2 Stellplätze, 2 Keller, Terrasse, 1 Balkon und das gibt es in fast keiner Region in D, schon gar nicht Großraum Stuttgart.

Da ist sogar jährliches Tieferlegen sehr einfach zu verschmerzen ^^
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.886
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück