Moin Leuts,
kommenden März läuft das Leasing meines Aygo Cool aus und ich werde mir einen neuen Zweitwagen anschaffen. Jetzt bin ich zwischen einem Sandero Laureate 1,2 und einem im Frühjahr erscheinenden Aygo Edition (Cool inkl. Navi und ein paar anderen Nettigkeiten) hin und her gerissen.
Pro Aygo:
* Gute Werkstatt im Ort
* Winterräder vorhanden
* Sehr kompaktes Auto (4-Türer)
* Sehr geringe Unterhaltskosten
* Inspektion im Preis inbegriffen
* Audioanlage in 30 min aus Vorgänger getauscht
Pro Sandero:
* Alle 4 Kinder können mit fahren
* Kofferraum darf sich auch so nennen
* Komfortableres Fahrwerk
Finanziell werden sich die beiden wenig schenken, wobei die Datsche sogar teurer wird. Toyota gibt mir mehr für den vorhandenen Aygo und Winterräder sind vorhanden. Außerdem benötige ich die Tieferlegung des Sandero, da er sonst nicht in meine oberdämliche Doppelgarage passt.
Was ich mich jetzt frage, bzw euch frage:
1. Wie fährt sich der Sandero tiefergelegt? Ich habe ja einen MCV und der schwabbelt im Vergleich zum Aygo über die Strasse, bügelt aber eben auch alles weg. Wird der Sandero ungemütlich hart, wenn er 3cm tiefer ist?
2. Was verbraucht ein Sandero wirklich? Ich trete die kleinen Motoren, wenn ich den Platz dazu habe, sprich ein Extremspritsparer bin ich nicht. Im Berufsverkehr stressfreies Mitschwimmen, ist die Bahn frei = Höchstgeschwindigkeit ;-)
3. Wie laut ist der Sandero 1,2 Laureate zw. 100-160 Km/h. Im MCV kann man sich ab 120 ja fast nur noch anbrüllen. Das einzige was mich an dem Auto wirklich stört.
4. Ist die Heckablage für Tieftöner mit ca. 18cm Durchmesser geeignet (inkl Umrandung)
THX
Matthias
kommenden März läuft das Leasing meines Aygo Cool aus und ich werde mir einen neuen Zweitwagen anschaffen. Jetzt bin ich zwischen einem Sandero Laureate 1,2 und einem im Frühjahr erscheinenden Aygo Edition (Cool inkl. Navi und ein paar anderen Nettigkeiten) hin und her gerissen.
Pro Aygo:
* Gute Werkstatt im Ort
* Winterräder vorhanden
* Sehr kompaktes Auto (4-Türer)
* Sehr geringe Unterhaltskosten
* Inspektion im Preis inbegriffen
* Audioanlage in 30 min aus Vorgänger getauscht
Pro Sandero:
* Alle 4 Kinder können mit fahren
* Kofferraum darf sich auch so nennen
* Komfortableres Fahrwerk
Finanziell werden sich die beiden wenig schenken, wobei die Datsche sogar teurer wird. Toyota gibt mir mehr für den vorhandenen Aygo und Winterräder sind vorhanden. Außerdem benötige ich die Tieferlegung des Sandero, da er sonst nicht in meine oberdämliche Doppelgarage passt.
Was ich mich jetzt frage, bzw euch frage:
1. Wie fährt sich der Sandero tiefergelegt? Ich habe ja einen MCV und der schwabbelt im Vergleich zum Aygo über die Strasse, bügelt aber eben auch alles weg. Wird der Sandero ungemütlich hart, wenn er 3cm tiefer ist?
2. Was verbraucht ein Sandero wirklich? Ich trete die kleinen Motoren, wenn ich den Platz dazu habe, sprich ein Extremspritsparer bin ich nicht. Im Berufsverkehr stressfreies Mitschwimmen, ist die Bahn frei = Höchstgeschwindigkeit ;-)
3. Wie laut ist der Sandero 1,2 Laureate zw. 100-160 Km/h. Im MCV kann man sich ab 120 ja fast nur noch anbrüllen. Das einzige was mich an dem Auto wirklich stört.
4. Ist die Heckablage für Tieftöner mit ca. 18cm Durchmesser geeignet (inkl Umrandung)
THX
Matthias