Sandero wird 2027 elektrisch

Weil auch irgendein Plan dieser Clowns jemals funktioniert hat.

Hat noch jemand die giftigen Energiesparlampen?

Ich bin auch schon gespannt wie man tausende verschweisste Zellen aus Autoakkus entfernt und an den Kontakten das Kobald abkratzen wird :)
Aber vermutlich werden die einfach als "Energiespeicher" nach Afrika exportiert:

Bild wegen fehlender Bildrechte entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Akkus von E-Fahrzeugen sind nicht verschweist und Kobald ist Schnee von gestern.
Mich beschleicht der Verdacht das du nicht auf dem Aktuellen Stand bist und einige Grundlegenden Erkenntnisse nicht hast.
 
MOD
Leute, wenn ihr nicht beim Thema Sandero-E bleibt, sondern wieder Grundsatzdiskussionen zur E-Mobilität führt, wird hier das Schloss vorgehangen. Also Disziplin bitte !
 
@Rostfinger

Es ist normal das bei Marktstart nicht gleich alle Varianten zur Verfügung stehen,oft zu die hohen Ausstattungen und großen Motoren.

Beim R5 waren die Aussteller der Autohäuser alle die Großen weil der Kleinere erst jetzt zur Bestellung freigegeben wurde.
Und der ist für unter 25000 Euro zu bekommen.

Der Sandero wird daher darunter bleiben,sehr wahrscheinlich irgendwo im Bereich 22-23k Euro,zum jetzigen Zeitpunkt gesehen.
Die allgemeinen Preissteigerungen bis zum Marktstart eingerechnet eher 25k,nur kosten die anderen Fahrzeuge bis dahin auch entsprechend mehr.

Das die Preise allgemein sinken,das wird wohl Niemand realistisch erwarten.
Warum nicht? Bisher sind die Preise für E-Autos eigentlich non-stop im Sinkflug.
Einen Sandero für 30k braucht Dacia erst gar nicht auf den Markt zu werfen. Auch 25k ist zu hoch gegriffen.
23k dürfte das Maximum darstellen, weil das der Preis der e-C3 ist.
Und das mit 113 PS und 44kwH Batterie. Ich könnte mir durch vorstellen, dass Dacia zumindest in der Basis noch etwas darunter anbietet um in Richtung 20k zu kommen.
 
Eben und im Renault Teileregal liegt ja auch noch genug älterer Kram rum den man kostengünstig verwenden könnte.
Der E-Sandero muss ja nicht den Motor des R5 bekommen.

Da die Dacia Fahrzeuge alle bisher auf leicht konstruiert sind (der Spring wiegt trotz Akku unter 1t),wäre ja auch der Einbau des kleineren Motors aus den Twingo Electric nicht so abwegig.

Sie werden sicher kein Fahrzeug bauen wollen um den Golf GTI zu jagen,wenn die Fahrleistungen vergleichbar oder etwas besser wie beim Standard Motor Eco-G werden reicht das doch aus.

Ein guter Teil der Kundschaft die bei Dacia zugreift schaut schon auf die Betriebskosten,neben dem Anschaffungspreis, und nicht unbedingt auf wahnsinnige Fahrleistungen.

Ich denke Dacia wird da eine vernünftige Balance finden,ist Ihnen beim Spring ja auch schon gelungen.

So ab Mitte 2026 wird es bestimmt auch die ersten näheren Informationen geben was es dann ab dem Folgejahr zu bestellen geben wird.
Wäre jetzt noch zu früh,die Nachfrage am aktuellen Sandero III wird Renault nicht gefährden wollen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.596
Beiträge
1.076.552
Mitglieder
74.833
Neuestes Mitglied
pixa
Zurück