Schaltzeit für Kofferraumbeleuchtung verlängern

Das nervt mich ebenfalls, dass nach einer sehr kurzen Zeit die Beleuchtung abschaltet.
Eventuell werde ich mir zusätzlich eine Beleuchtung einbauen und diese direkt an die Batterie anklemmen und mit einem Ein/Ausschalter betätigen...
 
Statt an die Batterie wäre es auch möglich die mit dem Rücklicht zu verbinden, natürlich mit Schalter. Funktioniert dann mit dem Stand- bzw. Abblendlicht zusammen.
Da sollte man aber aufpassen, weil die Beleuchtung ja über Steuergeräte läuft und ein höherer Strom eventuell Fehlermeldungen produziert. Oder liege ich da falsch ?
 
Da sollte man aber aufpassen, weil die Beleuchtung ja über Steuergeräte läuft und ein höherer Strom eventuell Fehlermeldungen produziert. Oder liege ich da falsch ?
Genau so ist es! Deshalb würde ich direkt an die Batterie gehen (Sicherung natürlich zwischen drinnen). Sobald man an die anderen Verbraucher geht, läuft man definitiv die Gefahr von Fehlermeldungen...
 
Wer sich stromspannungstechnisch nicht auskennt, wählt eine der zahlreichen Akku Leuchten mit Bewegungssensor, bei mir pappten zwei von AldiSüd über zwei Jahre magnetisch an der Kofferraumklappe. Die machen Licht egal wo und wann, einmal im Monat aufladen genügte,
die Akkus sind trotz Nutzung während kalt/warm/heiß nicht explodiert oder geschmolzen.

Meine Luxuslösung versorgt sich mittlerweile aus dem vorhandenen Anhängerdauerplus und schaltet über die originalen Tür/Klappenschalter vorhandenes und zusätzliches Licht nach meinen Wünschen. Die originalen Deckenleuchten bekommen darüber ebenfalls Dauerplus statt dem Plus auf Zeit.
Für den Umbau braucht es aber Sachkenntnis ohne "German Batterie Angst", der Fahrzeugbatterie sind die wenigen LED Watt allerdings ziemlich egal.


Per Softwareeingriff konnte ich an der Abschaltzeit nichts ändern.
 
Gibt's auch eine Möglichkeit, das ausschalten vom Media Nav nach abstellen des Motors bzw. mit nur eingeschalteter Zündung zu verhindern?
Es schaltet sich nach guten zwei Minuten dann nach Ablauf eines Countdowns nämlich immer von selbst ab. Ebenfalls sehr nervig.
 
Aber selbstverständlich gibt es eine kleine Lösung. Man drücke die Kofferraumtaste am Schlüsselsystem, wenn das Lämpchen ausgeht. Egal ob an der Keylessfunkkarte oder an dem klassischen Funkschlüsselkopf. Die Lampe brennt dann wieder 90 sec. weiter.
Ersatzmaßnahme: Eine LED Lichtleiste mit Klettbandmontage holen. Gibt's im Baumakt, Elektrofachmarkt, Temu, Alibaba, eBay, Aldi, Lidl und Co., etc..
 
Zuletzt bearbeitet:
...Man drücke die Kofferraumtaste am Schlüsselsystem, wenn das Lämpchen ausgeht. ...
Wenn man aber gerade im Kofferraum kramt, Kinder ab/anschnallt etc. steht man erstmal im Dunkeln.

Natürlich kann ich das Schlüsselbund rauskramen (was ich als Keyless Nutzer gerade nicht machen muss) und Knöpfchen drücken, besser wäre es das Licht bleibt an wenn am Auto Tür oder Klappe aufstehen.
 
Das wäre noch eine primitive Lösung!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eine Taschenlampe!
 
@elpege deswegen habe ich ja empfohlen sich preiswerte LED Leisten mit Batterien oder Akkus zu besorgen. Muss man halt erst den Kofferraum öffnen, Licht machen und dann erst Kinder und Gepäck ausladen. Früher gab's kein KeylessGo, die Lampen gingen auch schon per Timer im Steuergerät aus und die Welt ging auch da nicht unter. Man war und ist erfinderisch.
 
Schon Interessant mit was für Wald- und Wiesenmethoden man sich hier, an ansich modernen Autos, behelfen muss.
Traurig irgendwie.

Was die Konstrukteure sich bei dem Mist gedacht haben müssen...? Ist doch völlig vorbei an der Realität konstruiert.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.585
Beiträge
1.076.189
Mitglieder
74.817
Neuestes Mitglied
Wickingerin
Zurück