Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Statt an die Batterie wäre es auch möglich die mit dem Rücklicht zu verbinden, natürlich mit Schalter. Funktioniert dann mit dem Stand- bzw. Abblendlicht zusammen.Eventuell werde ich mir zusätzlich eine Beleuchtung einbauen
Da sollte man aber aufpassen, weil die Beleuchtung ja über Steuergeräte läuft und ein höherer Strom eventuell Fehlermeldungen produziert. Oder liege ich da falsch ?Statt an die Batterie wäre es auch möglich die mit dem Rücklicht zu verbinden, natürlich mit Schalter. Funktioniert dann mit dem Stand- bzw. Abblendlicht zusammen.
Genau so ist es! Deshalb würde ich direkt an die Batterie gehen (Sicherung natürlich zwischen drinnen). Sobald man an die anderen Verbraucher geht, läuft man definitiv die Gefahr von Fehlermeldungen...Da sollte man aber aufpassen, weil die Beleuchtung ja über Steuergeräte läuft und ein höherer Strom eventuell Fehlermeldungen produziert. Oder liege ich da falsch ?
aber ohne Zeitlimit steht man da im dümmsten Fall morgens ohne fahrbaren Untersatz da.Das nervt mich ebenfalls, dass nach einer sehr kurzen Zeit die Beleuchtung abschaltet.
Eventuell werde ich mir zusätzlich eine Beleuchtung einbauen und diese direkt an die Batterie anklemmen und mit einem Ein/Ausschalter betätigen...
Habe ich nicht dran gedacht, sorry. Bei meiner Kiste geht das noch über den Schalter.weil die Beleuchtung ja über Steuergeräte läuft
Guter Vorschlag. Eventuell noch mit Bewegungsmelder, spart den Schalter.Eine LED Lichtleiste mit Klettbandmontage holen.
Wenn man aber gerade im Kofferraum kramt, Kinder ab/anschnallt etc. steht man erstmal im Dunkeln....Man drücke die Kofferraumtaste am Schlüsselsystem, wenn das Lämpchen ausgeht. ...