Servo summt fällt aus usw

yakusa

Mitglied
Hallo liebe Dacia Fans

Wir haben da ein Problem mit unseren Familien Kutsche Dacia Logan 8212 aaf
Mcv dci 1,5 .68 ps Bj 2007 7sitzer mit Klima
264tkm Batterie vor paar Tagen nagelneu 70 Ah Diagnose Gerät konnte kein Fehler finden zumindest nur die glühkerzen und servo Öl hat der gute Bekannte auch etwas nachgefüllt

Und zwar folgendes seit kurzem spinnt unsere servo rum sie summt permanent und fällt hin und wieder aus , dann fängt das Batterie Symbol an zu leuchten , wen man dan im Leerlauf paar mal bis 4000 Umdrehungen den Motor hoch gejubelt hat geht die Leuchte wieder aus und man kann wieder lenken , aber selbst dann is die Pumpe auch wen man nicht lenkt am Summen als wen man lenken würde ,

Ich habe schon seit Tagen das Internet durchforstet ohne was genaues zu finden ,

Vielleicht hat ja hier jemand Ahnung was. Das seien könnte und mir sagen kann welche servo Pumpe genau ich brauche die die am Riemen bei der Lima mit angeschlossen wird oder die elektropneumatische

Achso hab ganz vergessen teure fach Werkstätten kann ich mir leider nicht leisten die wollen ja nur für das gucken schon Geld haben

Und da ich handwerklich geschickt bin mach ich den Austausch selber müsste deswegen auch wissen was es für ein Fehler ist und welche Pumpe ich Brauche
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo hier war ein Thread wo jemand das auch hatte,
es hat sich allerdings rausgestellt das die Batterie hin war und es deswegen zu den Problemen gekommen ist. Was bei dir auch sein kann da ja auch das Batteriesymbol angeht.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Achso Batterie ist gerade vor paar Tagen nagelneu rein gekommen , für 130€ weil ich das auch gelesen hab aber der Fehler ist geblieben
 
Moin zusammen,

hatten wir damals mal bei unserem Astra G.
Dort war damals die Lichtmaschine inne wicken....

Gruss vom Franky
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Die Vermutung hatte ich auch schon aber warum summt die servo unaufhörlich vor sich hin ,
 
also ich würde als erstes die ladespannung der lima messen,
wenn schon die ladekontrollleuchte aufflackert.
 
Die Vermutung hatte ich auch schon aber warum summt die servo unaufhörlich vor sich hin ,

Die Frage ist, was für ein Summen du meinst. Grds. ist ein Geräusch beim leichtesten Zug am Lenkrad normal, sogar ohne eigentliche Lenkbewegung. Als mein Auto neu war, habe ich mal bei der Werkstatt nachgefragt, weil ich ein so lautes Geräusch von einer Servo bisher nicht gekannt hatte. Schau mal hier!

Evtl. kannst du das Geräusch ja mal aufnehmen und hier im Forum einstellen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Soweit ich mit den hilfreichen links die mir hier geschickt wurden hab ich schonmal rausgefunden das es eine elektropneumatische Pumpe is ,bis dieser Fehler aufgetreten ist konnte man leicht lenken ohne das der Motor lief , aber jetzt nix mehr nur noch wen der Motor an ist und dann auch nur wen Man hin und wieder die Drehzahl solange hoch hält bis die Batterie Leuchte erlischt , achso sie ist nicht permanent an , mal beim starten mal während der Fahrt , ja dieses summen ich Versuch gleich mal eine Ton Aufnahme zu machen , das Geräusch ist so als wen man permanent am Lenker kurbeln würde aber ohne es an zu fassen , wen man dan kurbelt wird es noch lauter
 
die servo ist elektrohydraulisch und nicht elektropneumatisch.

das sie ohne laufenden motor funktioniert haben soll, kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, da die ordentlich strom braucht.

wenn deine ladekontrollleuchte an ist, dann verstehe ich nicht, dass du nicht die ladespannung des generators überprüfst.:mellow:

wenn an der batterie bei leerlaufdrehzahl des motors keine 13,8-14,4V ankommen, dann ist erst mal von einem defekt des generators auszugehen.
 
Moin
Ist der Keilriemen gespannt? Wenn Servolenkung und Lima ein Problem haben, die beide über den Keilriemen angetrieben werden, könnte es auch daran liegen.

Lg
Cassie
 
ImageUploadedByTapatalk1441981131.492348.jpg

Das ist die Landesinnung Video muss ich gleich mal gucken wie ich das hier rein kriege
 
11,85V als ladespannung bedeutet, dass nicht geladen werden kann!

im gegenteil:
diese spannung bedeutet, dass die batterie belastet wird.

wenn du am "generator +" zu verschiedenen massepunkten das gleiche ergebnis bekommst, dann sit deine LiMa defekt.

evtl. kannst du zwischen den massen und zwischen der verbindung generator-> batterie einen spannungsabfall messen, dann ist was korrodiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das messen direkt an der Lima werd ich morgen mal tätigen , heut zu groggy ( blöde Grippe )

@ John-doe1111
Sorry ich meinte das elektrohydraulische hab mich mit dem Pneumatik verschrieben [emoji17]

Schönen Abend euch noch ich werd euch morgen die anderen Messwerte durch geben
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.067
Beiträge
1.088.730
Mitglieder
75.594
Neuestes Mitglied
Thor84
Zurück