Sporadisch blinkende Motorkontrollleuchte

stadtpirat

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia sandero stepway 2012 lpg
Hello und schönen guten Abend, ich habe den Dacia Sandero Stepway Baujahr 2012 mit LPG. Die Motorkontrollleuchte fängt im Stau, oder auch wenn der Wagen im Stand der Ampel steht an zu blinken, in dem Moment wo man losfährt ist das Blinken weg. Gleichzeitig konnte ich feststellen dass dieses Blinken nur mit LPG Auftritt, mit Benzin gibt es kein blinken. Zündkerzen wurden bereits ausgetauscht, Luftfilter ebenso , luftstrommassemesser gereinigt, Auspuff wurde erneuert, nun stellt sich die Frage, hat jemand eine Vermutung woher das Problem kommt, es kommt nicht auf einer Langstreckenfahrt von 600 km, aber sobald man stehen bleibt z.B eine Ampel kommt das. Ausgelesen wurde er bereits folgebde fehler wurden angezeigt . P1305, p1314 hier noch ein bild der originalfehlercodes. Liebe Grüße von Peter20250131_223315.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele km hat der Wagen denn gelaufen?
Irgendwas im LPG Bereich ist wahrscheinlich,Inhektoren verschlissen oder verklebt. Wurde da dann so schon länger mit gefahren Ventilspiel wahrscheinlich auch aus der Norm.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Der Wagen hat aktuell 120.000, ich weiß nicht ob da irgendwas an den Ventilen oder an den Injektoren gemacht wurde, diesen Fehler habe ich nun seit 10000 km, davvor lief er ohne Probleme beim Vorbesitzer. Mir ist aufgefallen dass der Verbrauch hochgegangen ist, da wo ich vorher 440 km gemacht habe auf einen LPG Tank bin ich jetzt bei 360 Kilometer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was geht denn in den Tank jetzt rein wenn der ganz leer ist und was ging vorher rein?

So als grober Richtwert,die Gasinjektoren halten so um die 80000 km.

Welche Erkennungsfarbe haben die Kappen auf den Injektoren,grün oder orange? :think:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Der Tank kann seit Jahren unverändert gefüllt werden mit ungefähr 32, 33, Liter je nachdem wie leer ich ihn fahre, Fahrzeug hat jetzt rund 123000 km, in den letzten zwei Jahren wurden rund 40.000 km gefahren, diese natürlich zu fast 100% mit Gas, ich habe das Fahrzeug vor etwa drei Jahren gekauft mit ungefähr 75.000 km. Die Erkennungsfarbe der Injektoren ist grün. Diese habe ich jeweils während das Fahrzeug im Gasbetrieb läuft auch einzeln von der Leitung abnehmen können, es war deutlich zu hören dass dann der jeweilige Injektor nicht mehr läuft, beim Anstecken lief er wieder. Also ich konnte da auch keinen Defekt erkennen. Allerdings habe ich gelegentliches schwunghaftes laufendes Fahrzeugs beim bergauf fahren gehabt, ein bisschen so als würde er Gas geben und wieder aufhören und wieder Gas geben und wieder aufhören, nicht als ruckeln sondern eher als ein Auf und Ab beim Gas geben. Ist aber ein Phänomen was ich nicht immer beobachten konnte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die grünen sind die ältere ursorüngliche Version.
Die geänderten sind orange .

Unabhängig davon lassen die Federn im Inneren im Laufe der Zeit nach und die Injektoren schließen dann zu langsam.

Unabhängig davon,dürfte ein 1.6er Motor mit 84 PS sein?

Den hatte ich im 2012er MCV auch drin.
Bei 100000 km wäre beim Gaser die Kontrolle des Ventilspiels dran gewesen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ich hatte überlegt ob ich eine Reinigung der Injektoren selber hinbekomme, aber ich weiß nicht was ich öffnen oder abmontieren soll, bzw kann, ich habe kein Video dazu für diesen Typ von Modell und Baujahr im Netz gesehen. Oder kann man sich Reparatursets kaufen? Um die Federn oder ähnliches selber auszutauschen? Ich habe jetzt nicht zu Geld für 200 bis 300 € ein paar Injektoren zu kaufen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Fehler wie in #1 beschrieben ist in meinem Logan immer der Hinweis auf verschlissene Injektoren. Geht einher mit erhöhtem Gasverbrauch (ich komme dann nicht mehr zur vorberechneten Tankstelle mit LPG an, Benzinfahrt nötig). Ich habe eine LandiRenzo-Anlage, man kommt gut ran und der Wechsel ist hier im Forum gut dokumentiert.
 
Ich hatte überlegt ob ich eine Reinigung der Injektoren selber hinbekomme, aber ich weiß nicht was ich öffnen oder abmontieren soll, bzw kann, ich habe kein Video dazu für diesen Typ von Modell und Baujahr im Netz gesehen. Oder kann man sich Reparatursets kaufen? Um die Federn oder ähnliches selber auszutauschen? Ich habe jetzt nicht zu Geld für 200 bis 300 € ein paar Injektoren zu kaufen
Dann ignoriere die Fehler, fahre weiter und zahle dann später das Vielfache, weil als Folge der schlechten Einspritzung der Kat stirbt und nichts mehr mit TÜV wird.
 
Dann ignoriere die Fehler, fahre weiter und zahle dann später das Vielfache, weil als Folge der schlechten Einspritzung der Kat stirbt und nichts mehr mit TÜV wird.
Vielen Dank für die Antwort auf eine Frage die nicht gestellt wurde
Ich hätte nicht gefragt ob ich weiterfahren soll sondern ich hatte gefragt ob mir jemand relativ exakt sagen kann woran der Fehler liegt. Natürlich kann ich einfach die Injektoren austauschen, möglicherweise könnte es das sein, möglicherweise auch nicht. Denn nur weil die Injektoren eine gewisse Zeit lang halten sollen, heißt das nicht dass sie früher oder auch später kaputt gehen können. Hier wäre von dir z.B einen Link wie man die Injektoren selbst reinigt, oder selbst ausbaut oder auch ein Link zu einer Firma die die Injektoren relativ günstig verkaufen kann. Vielleicht sind es auch gar nicht die Injektoren, möglicherweise könnten es auch andere Fehler sein, da diese Fehlercode leider von keinem hier in dieser Diskussion bisher genau benannt wurde.

Deswegen wäre es nett wenn keine unsinnigen Kommentare oder Tipps hier eingestellt werden, die Frage war genau gestellt, wer kann die Fehlercodes zuordnen oder hatte genau dieselben Fehler kurz bei seinem Auto und konnte durch Austausch von XY eine Verbesserung herstellen. Die oben aufgeführten Fehlercodes sind nämlich in dem eingestellten Bild von mir nicht direkt verbunden mit Injektoren und der LPG Anlage sondern z.B mit der diebstahlsperre oder mit irgendwelchen Steuergeräten oder can Bussystemen.
 
Sitzen die wie beim MCV I verteilt,2 links und 2 rechts im Motorraum?

Hast Du mal ein Bild der Einbaulage?
 
Ich werde heute noch ein Foto machen und es hier reinschicken, ja sie sitzen zwei rechts und zwei Links. Mir ist noch etwas aufgefallen was ich vergessen hatte ich habe mit diesem Fehler auch eine erhöhte Drehzahl, immer so bei fast 2000 Umdrehungen im Stand, ich kann die Drehzahl aber runter regulieren indem ich die Kupplung beigetretener Bremse leicht kommen lasse dann bekomme ich ihn auf 1000 Umdrehungen
 
Injektor Landi Renzo GI25-22 grün

Erkennen verschlissener Gasinjektoren

Austausch der Gasinjektoren

9112-6ce05d4ae98d98547acbbb3c8581056c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@stadtpirat

Dann sieht das wohl ähnlich aus wie damals am Logan.

Reinigen geht,wenn nur mit Paraffin verklebt geht das,bei lahmen Federn bringt es aber nichts mehr. :huh:

Ich hatte die Injektoren dazu damals immer einzeln ausgebaut,dadurch konnte ich nichts vertauschen bei den Anschlüssen und in ein Ultraschallbad gestellt.
Kam immer Einiges an Paraffin Rückständen raus.

Zum Ausbau musst Du die 2 Schrauben am Halteblech lösen,dann kannst Du das anheben und den Injektor nach Oben rausziehen,geht etwas schwerer da dieser eine Gummidichtung rundum hat.

Einbau,einfach vorsichtig und gleichmäßig wieder reindrücken und darauf achten das die Dichtung nicht verrutscht.
Wenn alles wieder zusammen ist das Halteblech drauf und anschrauben,nach der Arbeit unbedingt die Dichtheit prüfen.;)

PS Ein Ultraschallbad in passender Größe hatte ich bei MediaMarkt für unter 25 Euro bekommen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.431
Beiträge
1.071.471
Mitglieder
74.503
Neuestes Mitglied
Jupp6364
Zurück