Spurstangenendstück defekt

Hallo an Alle!

So, gestern war mein Dacia Logan Limousine, Ambiance, Baujahr 2009, beim Doktor und hat links und rechts neue Spurstangen-Endstücke bekommen. Das ganze hat 382,56 € mit Achsvermessung gekostet. Erst sollte wohl nur die Fahrerseite gemacht werden. Habe aber nach längerer Überlegung mich auch für die Beifahrerseite mit entschieden und nachdem mir der Werkstattmeister die defekten Teile gezeigt hatte, wusste ich, dass das so richtig war. Die kaputte Seite bewegte sich kaum noch und die eigentlich noch heile Stange bewegte sich schwerlich. Jetzt ist alles wieder gut und ich hoffe, es bleibt auch eine Weile so.

Allen einen schönen Feiertag und schönes Wochenende:lol:

Hoffentlich hast du dir Teile aus dem Zubehör (Meyle) einbauen lassen und nicht den Original Schrott.:angry:
Gruß
Lothar
 
>> .... ... und nicht den Original Schrott

Also ich kann übers Original nix schlechtes sagen.
z.B. MCV dCi Bj 2007 220Tkm immer noch die ersten Teile drin.
und Sandero dCi Bj 2009 140Tkm auch noch die ersten Teile drin.
Damit muss ich feststellen das Original funktioniert prächtig :)
 
immer wieder ein (Spar-) Erlebnis, wenn man sich die qualitativ besseren Ersatzteile selber besorgt und die Werkstatt nur den vorgegebenen Stundensatz für den Wechsel und Achsvermessung berechnen kann. Ist halt wie beim Öl-Wechsel :D
Noch besser : Wenn man die Teile, wie hier im Forum beschrieben,- selber wechseln kann,- und nur die Achseinstellung bezahlt....

Gruss
Nobby
 
Hallo an Alle!

So, gestern war mein Dacia Logan Limousine, Ambiance, Baujahr 2009, beim Doktor und hat links und rechts neue Spurstangen-Endstücke bekommen. Das ganze hat 382,56 € mit Achsvermessung gekostet. Erst sollte wohl nur die Fahrerseite gemacht werden. Habe aber nach längerer Überlegung mich auch für die Beifahrerseite mit entschieden und nachdem mir der Werkstattmeister die defekten Teile gezeigt hatte, wusste ich, dass das so richtig war. Die kaputte Seite bewegte sich kaum noch und die eigentlich noch heile Stange bewegte sich schwerlich. Jetzt ist alles wieder gut und ich hoffe, es bleibt auch eine Weile so.

Allen einen schönen Feiertag und schönes Wochenende:lol:



Wahnsinn wie teuer es ist son kleinkram tauschen zu lassen! Gut das ich Kfz-Mechaniker gelernt hab! :lol:
 
So ist es halt. Wenn man keine Möglichkeit hat, muss man in die Werkstatt. Ich bin halt technisch nicht so drauf und auch mein Mann kann es eben nicht. Mein Vater dagegen zu Lebzeiten machte alles an seinem Fahrzeug. Das grösste Projekt war ein Zahnriemenwechsel und alles ist gut gelaufen. Aber nun lebt er nicht mehr und so müssen wir uns so helfen.
 
Hallo,

naja aber fast 400 € sind wahnsinn. also originale kosten bei dacia 72€/stk. bei 2 sind es 144 € das sind dann 256 € fuer einbau ( der ca 30 min. dauert) und spurvermessen die beim reifenfritzen zwischen 40 und 60 € kostet.

wahnsinn

ich habe mir nachbau teile besorgt und fuer 2 stueck 35 € bezahlt, einbau war easy und die spur einstellen lassen fuer 40 €.

wolf

----------

Hallo,

naja aber fast 400 € sind wahnsinn. also originale kosten bei dacia 72€/stk. bei 2 sind es 144 € das sind dann 256 € fuer einbau ( der ca 30 min. dauert) und spurvermessen die beim reifenfritzen zwischen 40 und 60 € kostet.

wahnsinn

ich habe mir nachbau teile besorgt und fuer 2 stueck 35 € bezahlt, einbau war easy und die spur einstellen lassen fuer 40 €.

wolf
 
billiger werden die teile wohl nicht geworden sein.

"original ersatzteile" werden von irgend einem zulieferer herhestellt.

für die bezeichnung "original ersatzteil" wird dann meist ein saftiger aufschlag von 200, 300, 400%.... verlangt.

für den schmu ist mir meine kohle zu schade:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi,

nein iss mir klar das es nich billiger wird, selbst bei atu kosten die schon 66€. bei diversen ersatzteil lieferanten so zwischen 10 und 40 € das stueck je nach hersteller.

wolf
 
So ist es halt. Wenn man keine Möglichkeit hat, muss man in die Werkstatt. Ich bin halt technisch nicht so drauf und auch mein Mann kann es eben nicht. Mein Vater dagegen zu Lebzeiten machte alles an seinem Fahrzeug. Das grösste Projekt war ein Zahnriemenwechsel und alles ist gut gelaufen. Aber nun lebt er nicht mehr und so müssen wir uns so helfen.


Ja is mir schon klar, das nicht jeder alles selber machen kann am Auto.. Dafür können andere Menschen eben andere Dinge selber machen(hoffentlich) und sparen da, wo ich evtl. nicht sparen kann! :-)
 
Da die Spurstangenköpfe beim Logan eine Schwachstelle sind, empfehle ich euch wärmstens günstigere Alternativen zu suchen...

Im freien Zubehör kosten zwei Spurstangenköpfe ca. 40,- EUR, es selbst zu tauschen ist mit etwas Übung eine ca. halbstündige Arbeit, und wer genau misst (zwei Punkte anzeichnen, mit der Schiebelehre Abstand messen, usw.) braucht danach nix einstellen lassen.
Die Spureinstellung kostet bei ATU nebenbei glaube ich 35,- EUR.

Die gesparten ca. 300,- EUR gebe ich lieber für Frauen und Alkohol aus...:D :alcohol:

PS (für Nichtschrauber): Die Abeit ist wirklich so leicht, daß es jede günstige freie Werkstatt problemlos machen kann. Für sowas müsst ihr wirklich nicht die Renault Preise bezahlen.

nick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Meine Spurstangenköpfe waren auch defekt.
Nummer eins in einer freien Werkstatt machen lassen 170 €.
Nummer zwei ,6 Monate später auch defekt ,selber gemacht ( Schiebelehre Abstand usw.) kosten 2o€ . Ist keine Hexerei, und der Wagen fährt ganz normal ( Reifenprofil selbst gemachte Seite ganz normal )
 
Da die Spurstangenköpfe beim Logan eine Schwachstelle sind, empfehle ich euch wärmstens günstigere Alternativen zu suchen...

Im freien Zubehör kosten zwei Spurstangenköpfe ca. 40,- EUR, es selbst zu tauschen ist mit etwas Übung eine ca. halbstündige Arbeit, und wer genau misst (zwei Punkte anzeichnen, mit der Schiebelehre Abstand messen, usw.) braucht danach nix einstellen lassen.
Die Spureinstellung kostet bei ATU nebenbei glaube ich 35,- EUR.

Die gesparten ca. 300,- EUR gebe ich lieber für Frauen und Alkohol aus...:D :alcohol:

PS (für Nichtschrauber): Die Abeit ist wirklich so leicht, daß es jede günstige freie Werkstatt problemlos machen kann. Für sowas müsst ihr wirklich nicht die Renault Preise bezahlen.

nick

Hallo!

Ich finde es hier immer wieder eine Wonne, wenn jemand ein Problem technischer Art hat und etwas Hilfe benötigt, dass man dann von einigen Experten dermaßen heruntergezogen wird. Es gibt nun einmal Menschen, die können die Probleme technischer Art an Fahrzeugen oder Ähnlichem nicht selber reparieren (Gesundheitsprobleme und kein technisches know how) und zu so Hinterhofschrauber habe ich persönlich kein Vertrauen. Wenn man in der Familie jemanden hat...ok aber wenn die Familie sehr weit weg ist...was dann? Ich gehe dann lieber zur Fachwerkstatt und bezahle etwas mehr, habe aber dann eine Rechnung und auch Gewährleistung. Es gibt viele hier im Forum, die vieles an ihren Fahrzeugen machen und tunen usw. usw.. Aber manchmal habe ich auch den Eindruck, es wird zuviel gemacht. Man kann Autos auch kaputt-tunen und -reparieren. Wir hatte vor dem neuen Dacia Logan MCV einen Toyota Corolla. Mit dem sind wir bis vor 5 Jahren immer in einer Toyota-Werkstatt gewesen. Danach ist mein Mann damit zu einer freien Werkstatt gefahren und das Fahrzeug bekam immer mehr Geräusche, die nicht dazugehörten. Es wurden 3 Winterreifen montiert und nicht 4 und es wurden die Reifen verkehrt montierrt. Du als Laie schaust da nicht so genau hin. Man muss schon Vertrauen haben sonst hat es keinen Sinn.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.058
Beiträge
1.088.564
Mitglieder
75.582
Neuestes Mitglied
BEX25
Zurück