TCe 115 - Drehzahlbegrenzer

mcdaniels

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.2 TCe (115 PS)
Baujahr
2016
Hallo zusammen,

eine Frage an die Motorspezialisten unter euch, leider wurde ich bei der Suche nicht fündig, deshalb hier:

Hat der TCe 115 einen Drehzahlbegrenzer und falls ja, bei welcher Drehzahl begrenzt dieser?

Ich bin erstaunt wie schnell und hoch der Motor dreht und würde gern wissen, ob es diesen Schutz gibt.

Danke.
 
Gute Frage.

Beim Kauf habe ich dies im AH ebenfalls gefragt und die Frage hat die Runde gemacht bei den Verkäufern und Mechanikern in der Werkstatt, aber niemand konnte das mit Sicherheit beantworten.

Selbst habe ich den Motor auch beim Überholen am Berg nie über ca. 5000 gedreht und da gab es logischerweise noch kein Abriegeln.

Beim Leistungs-/Drehmomentdiagramm des TCe115 ergeben Drehzahlen über 5000 U/min aber auch keinen Sinn.
 
ich keine kein auch nur halbwegs modernes fahrzeug, dass keine drehzahlabregelung hat.
 
Hoffentlich hagelt es jetzt keine Proteste von den Motorenexperten;
aber ich behaupte mal "jeder" moderne Automotor hat einen Drehzahlbegrenzer, und keiner geht kaputt wenn man es einmal macht.
Fahre den Motor richtig warm, dann im Leerlauf hochdrehen - den Begrenzerbereich hörst du dann im Stokkato-Abregeln.
(Meine Nachbar(n)-Schrauber machen das dauernd.)
 
ich keine kein auch nur halbwegs modernes fahrzeug, dass keine drehzahlabregelung hat.

Ich auch nicht, aber bei Dacia weiss man ja nie, was alles dem Rotstift zum Opfer gefallen ist.

Und es einfach mal auszuprobieren ob es eine solche Abriegelung beim TCe 115 gibt oder nicht erachte ich als nicht ganz unkritisch.
 
Ich auch nicht, aber bei Dacia weiss man ja nie, was alles dem Rotstift zum Opfer gefallen ist.

Jetze übertreib mal nich(t):D;)
Die Motoren sind original Renault/Nissan.
Da wird sicher niemand extra deswegen den Drehzahlbegrenzer rausprogrammieren.
 
die fehlenden bits reduzieren das fahrzeuggewicht:D

Das sagst du, aber was wenn man dafür Zeilen im Programmcode hinzufügen muss?:o
Aber mal im Ernst, die TCe Motoren sind doch hochmodern. Der Hersteller wird sein Produkt schon vor den Kunden schützen. Alle meine Fahrzeuge auch aus den 90ern ob Auto oder Motorrad hatten einen Drehzahlbegrenzer.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Vielen lieben Dank für die Antworten erstmal.

Ich war halt überrascht, dass er zumindest bei Drehzahl >5000 nicht direkt abschaltet und wollte es nicht direkt ausprobieren.

Ist schon ein beeindruckender kleiner Motor, der sich vom Leistungsverhalten deutlich von dem Motor im vorherigen Wagen unterscheidet. (1,6L Sauger mit 98PS)
 
Vielen lieben Dank für die Antworten erstmal.

Ich war halt überrascht, dass er zumindest bei Drehzahl >5000 nicht direkt abschaltet und wollte es nicht direkt ausprobieren.

Ist schon ein beeindruckender kleiner Motor, der sich vom Leistungsverhalten deutlich von dem Motor im vorherigen Wagen unterscheidet. (1,6L Sauger mit 98PS)

Ich bin ebenfalls vom Leistungsverhalten und dem Drehmoment sowie dem normalen Verbrauch dieses kleinen Motörchens sehr positiv überrascht.

Wenn du dann aber mal nahe der Höchstgeschwindigkeit fährst, wirst du für einmal auch enttäuscht sein, weil der kleine neue Turbo 50% mehr schluckt als der alte grosse Sauger.

Und ob man mit dem kleinen auch problemlos und reparaturfrei 200'000 km unter extremen Bedingungen (1/4 Kurzstrecke Stop-and-Go in der Stadt, 1/4 unter Hochlast / sportlich in den Bergen, 1/4 nahe der Höchstgeschwindigkeit, 1/4 normal auf Ueberlandstrassen) erreicht, steht noch in den Sternen geschrieben.
 
Wenn du dann aber mal nahe der Höchstgeschwindigkeit fährst, wirst du für einmal auch enttäuscht sein, weil der kleine neue Turbo 50% mehr schluckt als der alte grosse Sauger.

Moin,

wobei der Bereich der Höchstgeschwindigkeit auch wieder höher liegend dürfte.

Das man ja nicht dauernd in diesem Bereich fährt erfreut man sich in der Regel über erheblich niedrigere Verbräuche im Teillastbereich.
 
Gute Frage.
...
Beim Leistungs-/Drehmomentdiagramm des TCe115 ergeben Drehzahlen über 5000 U/min aber auch keinen Sinn.

Wie meinen?
Ich habe jetzt das Diagramm nicht vor Augen, aber wo stellt sich die Sinnfrage, wenn es um die maximale Leistung geht? Die gibt es nämlich nur bei der max. Drehzahl, und nirgendwo anders. Und die dürfte bei deutlich über 5000 Umdrehungen liegen, würde mich wundern, wenn es anders wäre.

Ich habe meinen alten 1.6 16V Sauger schon des Öfteren in den Bereich vor 6000 Umdrehungen gezogen, da ist auch noch kein Begrenzer aktiv gewesen.
Das muss er abkönnen, sonst hätte er kein Motor werden sollen;)
 
Ich habe jetzt das Diagramm nicht vor Augen, aber wo stellt sich die Sinnfrage, wenn es um die maximale Leistung geht? Die gibt es nämlich nur bei der max. Drehzahl, und nirgendwo anders.

falsch!

maximale leistung gibt es immer bei Nenndrehzahl, nicht bei maximaldrehzahl. (wobei maximaldrehzahl und nenndrehzahl auch identisch sein können)

hier gibt renault 4500U/min an, wobei auf dem diagramm zu sehen ist, dass sie eigentlich zwischen 4500 und 5000U/min anliegt
 

Anhänge

  • tce 115.jpg
    tce 115.jpg
    484,2 KB · Aufrufe: 69
Wie meinen?
Ich habe jetzt das Diagramm nicht vor Augen, aber wo stellt sich die Sinnfrage, wenn es um die maximale Leistung geht? Die gibt es nämlich nur bei der max. Drehzahl, und nirgendwo anders. Und die dürfte bei deutlich über 5000 Umdrehungen liegen, würde mich wundern, wenn es anders wäre.

Moin,

die maximale Leistung wird ungefähr bei 5300U/min erreicht.
Höher drehen bringt jedenfalls nicht mehr Leistung. Sich mit weniger Drehzahl zu begnügen kostet vielleicht mal 5kW Leistung.
Man merkt es eigentlich bei jedem Motor, dass das Drehen bis zur Nenndrehzahl ab einem gewissen Punkt nicht mehr viel bringt. Und der Punkt ist manchmal recht weit von der Nenndrehzahl entfernt.

Hier in Bild und Text: Renault Powertrain : Powertrain units of our range
An der Kurve ist auch leicht zu erkennen dass dem Ding wohl ab 6000Umin der Saft abgedreht wird (für diejenigen die noch immer nicht gemerkt haben dass ab 5000Umin eine kaum noch nennenswerte Leistungssteigerung über die Drehzahl kommt)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.085
Beiträge
1.089.285
Mitglieder
75.640
Neuestes Mitglied
Bergzwerg92
Zurück