Traglast Gutachten für Original 17" Dacia Felge Tergan 403005180 gesucht

andre117

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 4x2, 1.6 16V
Hallo,

ich habe versehentlich die Duster II Alufelge 17" Tergan 403005180 (6,5J X 17, CH5-50, ET50, 9GA)
gekauft, und auf meinen Duster I getan. Fährt großartig, die Stahlfelgen habe ich nicht mehr,
stattdessen habe ich jetzt ein Problem mit dem Tüv, da diese auf meinem
2017er Duster 1.6 SCe 115 nicht zugelassen sind.

Um sie eintragen zu lassen benötige ich für diese Dacia Tergan Felge ein
Datenblatt oder eine Bescheinigung zur Felgentraglast.

Weiß jemand wo man soetwas bekommen kann ?

Vielen Dank, Andre
 
Für Felgen die ein Hersteller nicht serienmäßig verbaut bezweifel ich das er die hat.

Wenn der Felgenhersteller angibt auf welchem Fahrzeug diese verwendet werden können, hat er eine allgemeine Betriebserlaubnis. (ABE) Daher an den Felgenlieferrant/Hersteller wenden. Der kann Auskunft geben welche Traglast die Felgen haben.
 
Tergan sind die original Felgen von Dacia, daher auch die oben stehende Teilenummer (403005180r); nur hat er die vom D2 auf dem D1 drauf. Wenn jemand die Daten hat die er benötigt, dann ist es Dacia.
 
Woher weiß das der Prüfer? Wenn Reifen und Felgengröße im COC eingetragen sind, sollte es mit der Originalfelge keine Probleme geben. Ob es überhaupt ein einzelnes Gutachten zur Felge gibt ist fraglich, sie kann auch Teil der Fahrzeug Betriebserlaubnis sein. Ich würde zu einer anderen Prüforganisation wechseln.
 
Ich würde zu einer anderen Prüforganisation wechseln.
Oder einfach so :D Ich persönlich habe noch nie erlebt, dass der Prüfer sich für meine Felgen interessiert hätte, ich hab mit meinem V40 3 mal TÜV gemacht mit Felgen die ich (da A01 vermerk in der ABE) nach Sichtprüfung beim TÜV hätte eintragen lassen müssen. Da kam nie eine Nachfrage. Aber war halt ein oller V40 und kein tiefergelegter 3er BMW oder ein mit Anbauteilen aus dem Katalog "getunter" Golf. Gerade beim Duster, mit Dacia Serienfelgen weiß ich nicht was für einen Analcharakter du da als Prüfer erwischt hast. Und bitte, bevor jemand bei dem Wort Schnappatmung bekommt Analcharakter
 
Ja die dummen Prüfer. Er arbeitet nicht den Mängelbaum ab, schaut nicht nach der Bereifung. Dummerweise hat er den KFZ-Schein in der Hand und sieht, das die Daten der Felgen/Bereifung nicht mit dem übereinstimmt was in den Papieren steht. Zudem ist bei dieser Veränderrung die Betriebserlaubnis erloschen. In einer Verkehrskontrolle fällt soetwas auch auf.
 
Du brauchst Unterlagen über die zulässigen Achslasten von D1 und D2.
Wenn die vergleichbar sind ist schonmal die erste Hürde genommen.
Ich gehe mal davon aus das die beim D2 größer sind als beim D1. Autos werden ja grundsätzlich immer schwerer.

Nächste Hürde ist die Reifengröße. Da die Felgen nur mit der D2 Reifengröße abgenommen ist darfst du davon nicht zu sehr abweichen. Stichwort Impact Test.
Und der Umfang sollte natürlich identisch zum D1 Reifen sein.

Das ganze wird dann eine Einzelabnahme.
Nicht einfach aber machbar.
Schwierig wird es wenn du SUV Felgen auf einem älteren PKW mit deutlich flacheren Reifen verbauen und eintragen willst. Das ging früher noch problemlos(er)
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Von Dacia ist ein Traglastguthaben tatsächlich nicht zu bekommen.

Der TÜV sagte mir ich solle versuchen eine Kopie eines Duster II Fahrzeugscheins bzw. Zulassungsunterlagen zu bekommen, der diese 17 Zoll Felge serienmäßig eingetragen hat, mit der dazugehörigen Achslast, mit einer plausiblen Bestätigung, dass auf diesem Fahrzeug dann auch Tatsächlich diese Räder die Serienfelgen sind.

Jetzt bin ich auf der Suche nach soetwas. Weiß gar nicht wo ich soetwas bekommen kann.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.462
Beiträge
1.072.253
Mitglieder
74.561
Neuestes Mitglied
FrankyMountain
Zurück