Unfallgegner fängt an komisch zu werden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wurden direkt vor Ort abgeschlossen, wildfremder Mensch fährt laut Zeugenaussage beim zurücksetzen mit seiner Karre gegen meine Karre, damit war der Fall klar.

Schaust Du vielleicht zu viel Fernsehen?

Da kommt im echten Leben kein CIS, keine Spezialeinheit, ja nicht mal auch nur der kleinste Hauch von Spurensicherung wird da veranlasst. ;)
Ich glaube, Du siehst zu viel TV. Von CSI hat Keiner was gesagt.
 
Servus Zusammen,
Ich bin da nicht mehr so menschenfreudlich. Da geht nichts ohne Polizei ( mit Hinweis: keine friedliche Einigung möglich). Die Versicherer untersagen Ihren Kunden ein Schuldeingeständnis zu unterzeichen.
Einem Freund verhalf seine Menschenfreundlichkeit zu einem längeren Zwangsurlaub.
Die Geschichte dahinter: Im wurde in der Stadt bei rechts vor links die Vorfahrt genommen; kein großer Schaden. Auf Wunsch des Verursachers keine Polizei, er regelt den Schaden selbst; also Adressen und Versicherungsdaten ausgetauscht und ab nach Hause. Dort warteten des Bürgers Helfer und nahmen ihn mit wegen Fahrerflucht (hat der Verursacher angezeigt). Da mein Freund wegen Kanabis auf Bewährung war, durfte er 9 Monate einsitzen.
Ich weiß, das sind Einzelfälle aber man lernt auch aus Fehlern anderer. Und ich werde auch als Verursacher die Polizei einschalten.
 
Hallo !
Mein Rat als pensionierter Polizeibeamter wäre: Fahr zur nächsten Polizeidienststelle und laß den Unfall nachträglich aufnehmen. Bocken die rum, darauf bestehen. In Berlin nennt sich das "Protokollaufnahme". Und dann wie oben schon gesagt, über den "Zentralruf der Autoversicherer" die gegnerische Versicherung erfragen. Dann an diese Versicherung wenden. Weitere Maßnahmen dann je nach dem wie diese Versicherung reagiert....
Mit freundlichen Grüßen Rainer vom Berliner Stadtrand.
 
Mein Rat als pensionierter Polizeibeamter wäre: Fahr zur nächsten Polizeidienststelle und laß den Unfall nachträglich aufnehmen. Bocken die rum, darauf bestehen.
Warum jetzt noch bösartig nachtreten?
Der Unfallverursacher hat beim Geschädigten doch die Kosten bereits bar bezahlt.
 
Er will seinen Schadenfreiheitsrabatt nicht verlieren . So sind halt die "Alten".
Obwohl das nicht wirtschaftlich ist, macht er es halt so.
Da könnten sich die "Jüngeren" des öftern mal was abschauen.
Und nachträglich einen Nachbrenner verpassen ist jetzt nicht mehr sinnhaltig.

dermike
 
Naja wenn bezahlt wurde besteht ja auch kein Grund dafür wenn Für dich alles passt so geht doch .
 
Er will seinen Schadenfreiheitsrabatt nicht verlieren . So sind halt die "Alten".
Obwohl das nicht wirtschaftlich ist, macht er es halt so.
Da könnten sich die "Jüngeren" des öftern mal was abschauen.
Und nachträglich einen Nachbrenner verpassen ist jetzt nicht mehr sinnhaltig.

dermike
Wenn er selbst bezahlt verliert er den Rabatt nicht, auch wenn er den Schaden der Versicherung meldet.
 
Wenn er selbst bezahlt verliert er den Rabatt nicht, auch wenn er den Schaden der Versicherung meldet.

Sobald du einen Schaden anmeldest den die Versicherung übernimmt steigst bzw. fällst du in der Schadenfreiheitsklasse und zahlst in Zukunft mehr. Es gibt Ausnahmen bei Altverträgen.
Da steigt man in der Sf Klasse, hat aber das Glück bei langähriger Schadensfreiheit nicht mehr zu bezahlen.

dermike
 
Sobald du einen Schaden anmeldest den die Versicherung übernimmt steigst bzw. fällst du in der Schadenfreiheitsklasse und zahlst in Zukunft mehr. Es gibt Ausnahmen bei Altverträgen.
Da steigt man in der Sf Klasse, hat aber das Glück bei langähriger Schadensfreiheit nicht mehr zu bezahlen.

dermike
Ja, habe ich ja geschrieben. Aber selbst wenn die Versicherung bezahlt kann man innerhalb eine hewissen Zeit den Betrag Zurückzahlen. Ohne, dass man den Rabatt verliert.
Dem entgegen kann sich während der Reparatur zeigen, dass der Schaden doch höher ausfällt.
Es dann zu melden wäre zu spät.
 
Hallo *, es ist schon richtig, daß ich bei meinen SF27 einen Schuß frei habe, aber dennoch auf (ich glaube) SF22 zurückgestuft werde. das ist noch keine Preiserhöhung. aber dann beim nächten Schuß. und Dermike, meine Versicherung würde den Schaden regulieren und ich könnte den Schaden vor der nächten Beitragsberechnung ausgleichen mit dem Ergebnis: keine SF Rückstufung und keine Prämienerhöhung. Und der "Alte Herr", wer sagt er will seine SF nicht verlieren, kann ja sein, das er nur S(ohne F)hat. bei 250% oder so ist die Rüchstufung ganz schön happig wenn er nicht die "Rote Karte" bekommt.
 
[. Und der "Alte Herr", wer sagt er will seine SF nicht verlieren, kann ja sein, das er nur S(ohne F)hat. bei 250% oder so ist die Rüchstufung ganz schön happig wenn er nicht die "Rote Karte" bekommt.[/QUOTE]

Das kann ja auch sein, ist aber doch unwahrscheinlich. Die Alten haben noch Pflichtbewusstsein. Das Problem haben wohl mehr die jüngeren Fahrer.
Aber sei es wie es ist. wir werden das nicht erfahren.

dermike
 
. Die Alten haben noch Pflichtbewusstsein. Das Problem haben wohl mehr die jüngeren Fahrer.
Das mit dem Pflichtbewustsein, da magst Du recht haben, aber die kleinen Wehwechen wie -die Halswirbel sind nicht mehr so frexibel, die Augen lassen nach (wegen Altersdiabetis), das Gehör will auch nicht mehr so, Da kann man schnell mal was übersehen/-hören; vor allem beim Rückwertsfahren, Ein- Ausparken wo das Sichtfeld eh schon begrenzt ist. Da haben jüngere Fahrer doch noch den besseren Überblick und die schnellere Reaktion. Im übrigen ist das aus meine persöhnliche Erfahrung -weil seit 6Jahren Rentner. Es ist immer gut auch sich selbst zu hinterfragen um Andere zu verstehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.089
Beiträge
1.089.434
Mitglieder
75.651
Neuestes Mitglied
bushmills
Zurück