Die "AUTOZEITUNG" habe ich seit meiner Jugend im Abo, daher bin ich natürlich auch um diesen Test nicht herum gekommen und war gespannt wie da bewertet wurde. Allgemein zur Zeitung selbst gesagt bin ich schon länger am Überlegen das Abo zu stornieren, da mich einerseits die Autos an sich immer weniger interessieren und andererseits die Bewertung vom Eindruck her immer weniger neutral wirkt.
Zum Duster / VW / Opel / Kia Test. Ganz ehrlich es werden da viele Klischees bedient, wie bspw. die Betonung auf das Hartplastik. Das hat der VW auch, wertiger ist das dort aber auch nicht. Hartplastik ist Hartplastik, der unterschied ist nur obs speckig glänzend oder genarbt matt wirkt. Den Kern der Sache ändert es aber nicht, und da hier wie dort der harte Kunststoff genarbt ist gibt es da keine Kritik. Das dem Duster angeblich DAB fehlt wundert mich ehrlich gesagt. Entweder nicht richtig informiert oder sich nicht richtig mit dem Testwagen befasst, DAB ist immerhin Serienmäßig im getesteten Modell da verlangen die Niedersachen noch Geld für.
Auch die Kritik an der Lenkung finde ich komisch. Fahrsicher ist der Duster in jedem Fall, nur ist die Lenkung komfortorientiert ausgelegt und zu dem Geschindigkeitsabhängig, was auch nicht erwähnt wird. ehrlich gesagt erwarte ich bei einem "hochgebockten" Auto das die Vorzüge von einem PKW, einem Kombi und einem Geländewagen in einem zusammenfasst nicht unbedingt noch einen Sportwagen mit dem man Messerscharf um Kurven zirkeln kann.
Ich habe da den Eindruck gehabt, man muss das Vorurteil über einen Dacia einfach unterschwellig bedienen damit man den Erwartungen / Meinungen vieler entspricht. Im Endeffekt ist das da so, wie es die Presse Jahrzehnte lang mit Opel gemacht hat. Die Produkte waren auch nie so mies wie oft unterschwellig betont wurde. Andersherum finde ich den VW zwar gut aber nicht so herausragend, dass es für mich zu einem Testsieg reicht.
Da finde ich den Kia in seiner Gesamtheit wesentlich harmonischer.
In der letzten Ausgabe der Auto Straßenverkehr ist der Duster Essential 95 blueDCI im Test. Da wird sich bspw. über die Fensterkurbel an den Fondtüren lustig gemacht oder allgemein betont, dass der Wagen im negativen Sinne sehr robust gemacht wirkt. Auch hier tritt tendenziell die persönliche Haltung des Autors im Text hervor anstatt einer journalistischen Neutralität. Die ist mittlerweile sowieso schwer zu finden. Beeinflusst dadurch nimmt man dem Interessenten / dem Leser die Möglichkeit sich sein eigenes Bild zu machen.
Für mich gesprochen bin ich froh vor über einem Jahr über den Tellerrand geschaut zu haben und seit 9 Monaten einen Dacia Duster II zu haben. Es fehlt im Prinzip nichts, das Auto stellt mich bzw. die Ansprüche die ich habe voll zufrieden. Früher wäre wohl ein Dacia nicht in den näheren Blick für mich gekomen, heute nach den bislang gemachten Erfahrungen mit dem Duster II ist es sogar so, dass ich aktuell denke das es sicher nicht der letzte Dacia bzw. evtl. Renault gewesen ist.