Waschstraße mit elektr. Parkbremse

@Hopper glaube mir. Ich habe es getestet und es steht auch explizit so geschrieben das sie reingeht.
Wenn du natürlich deine Meinung durchsetzen willst ohne es testen zu können dann ist das so. Ich kann es testen und habe dieses Verhalten wie es jedenfalls in meiner gedruckten Anleitung drinnen steht bestatigen.
Ich wünsche dir dennoch einen schönen Abend den auf besserwisserei habe ich heute keine Lust.
 
Genau ich lese da.
Zündung aktivieren ( =Startknopf ohne auf irgend ein Pedal zu latschen drücken)
Dann auf die Bremse latschen und auf den Parkbremsknopf drücken.
Zündung wieder abschalten ( =Startknopf ohne auf irgend ein Pedal zu latschen drücken)
Genauso klappt es bei meinem Jogger auch.

Beim Türöffnen wird die Feststellbremse nach diesem Procedere auch nicht wieder angezogen - es ertönt allerdings ein ekeliger Warnton und das Display zeigt "Parkbremse anziehen."
 
Ach jetzt lese ich erst richtig…ne, den Motor mache ich natürlich aus, was für eine Sauerei. Sollen die MA da die ganze Zeit Abgase atmen? Die Parkbremse geht trotzdem nicht alleine rein, die muss ich schon Manuel betätigen,
Bei Euch stehen die Mitarbeiter IN der Waschstraße? Bei uns stehen sie davor und in der Halle wird alles Abgas abgesaugt.

So ganz verstehe ich die Frage dieses Fadens hier auch nicht, es wird doch jeder wohl selber wissen, wie bei seinem Fahrzeug die Bremsen funktionieren.

Bei unserem Duster (Schalter) ist der Motor aus. Beim Mercedes (Automatik) muss der Motor im Leerlauf weiterlaufen. Denn wenn er aus ist, muss zum Start die Fußbremse getreten werden - und der Wagen könnte über die Förderwalze rutschen.

Ich kenn nur Waschstraßen, da stell ich mich rein,
lass mich abschrubbeln,
abföhnen und tschüss, fahr wieder raus.
Da kann ich auch im 1,2,3,4,5,R Gang drinne steh'n :lol:
Diese alten Teile gibt es bei uns nur noch direkt an Tankstellen. Ansonsten sind es fast nur noch Textil-Wasch-Straßen, keine Waschanlagen mehr.
 
Mir wurde aktiv von dem Mitarbeiter gesagt, dass ich den Motor Anlassen soll und Start Stop rausnehmen aufgrund des CVTs.
Richtig, steht auch bei einigen Waschstraßen so angeschlagen.
Ob im Handbuch ein Unterschied beim CVT und Handhabung zur elektrische Handbremse gibt ?
Ist mir gleich.
Weil, wo ich vor ein paar Jahren den Peugeot 3008 mit E-Schaltung und elektrischer Handbremse fuhr, ich da schon aus Sicherheitsgründen den Motor laufen gelassen.
Man bedenke, es kann auch ungewollt zur Fehlbedienung kommen !
Das kann nicht passieren, wenn der Motor bei Stellung N weiter läuft.


Gibt es nicht die elektrischen Handbremse nur in Verbindung mit Keyless Go ?
 
Ich hab das auch mal probiert, habe den normalen Sandero Comfort mit Keyless Go. Ich lasse in der Waschanlage lieber auch den Motor laufen, mache Start+Stopp aus, schnalle mich nicht ab und lasse die Tür zu :D

Was ich probiert hab ist folgendes, und das ging auch. Das automatische anziehen kann ich verhindern, indem ich mit einer Hand den Parkbremshebel nach unten drücke und dort halte, und mit der anderen Hand dann den Startknopf drücke. Dann zieht die Parkbremse NICHT an :)

So kann man dann im Winter auch die Bremse deaktivieren damit nichts festfriert. Das mit dem Hebel direkt nach unten drücken nach Motor aus ging bei mir nämlich irgendwie nicht :rolleyes:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.071
Beiträge
1.088.854
Mitglieder
75.605
Neuestes Mitglied
Tommy0815
Zurück