Wegfahrsperre i.O., nur Fernbedienung der Türen nicht i.O., Batterie Sender i.O.

rebirthan1x

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi 90 eco2 (88 PS)
Guten Tag in die Runde,

wie oben beschrieben, funktioniert bei meinem Schlüssel die Funkfernbedienung der Türen meines Logan MCV II nicht mehr, die Wegfahrsperre funktioniert, ich meine ich kann ganz normal fahren.
Batterie wurde getauscht und richtig herum eingesetzt. Wenn ich einen SDR (Funkempfänger) auf ca. 433Mhz einstelle, sehe ich bei meinem Ersatzschlüssel einen kurzen Spike im Frequenzband, wenn ich die schließen oder öffnen Tasten drücke. Beim defekten Schlüssel wird nichts gesendet.
Nun habe ich schon mal die kleine Platine ausgebaut und gemessen, ob die Batteriespannung der Knopfzelle an die Messkontakte der Oberseite weitergegeben wird, das passt soweit. Was könne noch das Problem sein.
Hier nun meine Fragen:

1: Welcher Typ ist es, falls ich diese Nachbestellen müsste, da gibt es ja verschiedene Versionen der Übertragung/Chip
2: Was und wo könnte ich noch messen oder Überprüfen? Bilder der Platine habe ich mal angehängt.


Vielen Dank Euch.
 

Anhänge

  • Schlüssel1.webp
    Schlüssel1.webp
    154,7 KB · Aufrufe: 21
  • Schlüssel2.webp
    Schlüssel2.webp
    181,5 KB · Aufrufe: 20
Beide Tasten kann man noch relativ einfach messen, dann kommen Vergleichsmessungen an Tastern und den groben Bauteilen wie den dicken Vielschichtkeramikkondensatoren.
 
Könnte auch ein Problem mit der Programmierung des Schlüssels sein.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Könnte auch ein Problem mit der Programmierung des Schlüssels sein.
Wie meins Du das? Sendet er dann auch nicht? Wie gesagt es wird gem. SDR keine Übertragung gestartet.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Beide Tasten kann man noch relativ einfach messen, dann kommen Vergleichsmessungen an Tastern und den groben Bauteilen wie den dicken Vielschichtkeramikkondensatoren.
Mache ich am Wochenende. Meine Frau hat den Schlüssel incl. Auto in Benutzung.
 
Nr 1 das Schwarze und Nr 2 die Lötstelle würde ich mal untersuchen. Grüßle
 

Anhänge

  • test.webp
    test.webp
    86,6 KB · Aufrufe: 27
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Nr 1 das Schwarze und Nr 2 die Lötstelle würde ich mal untersuchen. Grüßle
Moin,

sawdust meinst Du mit Nr.1 den Oszillator 13,558 und dann alle Lötstellen (Nr.2) ?

Noch eine Frage an alle, wenn die Wegfahrsperre funktioniert, ist dann der Chip in Ordnung oder ist der verbaute Chip "nur" für die Fernbedienung?
 
Da sind zwei voneinander unabhängige Chips drin. Der für die Wegfahrsperre benötigt keinen Batteriestrom, der für die Fernbedienung aber schon.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Da sind zwei voneinander unabhängige Chips drin. Der für die Wegfahrsperre benötigt keinen Batteriestrom, der für die Fernbedienung aber schon.
Danke für die Info,

das lange dünne schwarze Bauteil vorne in der Nähe des Schlüsselbarts ist für die Wegfahrsperre und der IC in der Mitte für die Funkverbindung oder ist es anders?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn die Programmierung defekt oder verlorengegangen ist, was soll er dann senden?
Kann aber auch ein defektes Bauteil sein.
Danke schon mal. Wie kann ich das Prüfen oder Programmieren. Ich habe schon mehrere "Autotasten und Schlüsseltasten" Kombinationen getestet. Entweder war die Richtige nicht dabei oder es ist tatsächlich etwas defekt. Wie sollte ich die Fernbedienung denn Reprogrammieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schwierig, von den Fotos aus der Ferne einen Verdacht zu erheben. Ich habe aber viele Jahre lang SMD Boards bestückt und die Ergebnisse auch kontrolliert. Und seltsam sehen zwei Dinge aus, die ich mir mal anschauen und bei Nr 2 nachlöten würde. Es gibt Lötstellen, die nicht ganz perfekt sind, aber erst einmal gehen. Nach einer gewissen Zeit können die ausfallen. Da gibt es verschiedene Ursachen. War nur gut gemeint. Eine Platine zu reparieren, ohne den Schalt- und Bestückungsplan zu haben, ist nicht möglich. Das ist auch so geplant.
 

Anhänge

  • test.webp
    test.webp
    85 KB · Aufrufe: 4
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.482
Beiträge
1.072.928
Mitglieder
74.608
Neuestes Mitglied
marcusjanz
Zurück