Wegfahrsperre elektronisch und mechanisch bei Dacia Logan MCV
Hallo,
ich habe dieses Problem auch schon seit geraumer Zeit (bestimmt schon 2,5 Jahre) und es tritt oft in den unpassendsten Momenten auf. Z.B. wenn ich an einem Bahnübergang den Motor ausmache. Die Leute halten mich bestimmt für ziemlich bekloppt, dass ich dann aussteige, das Auto zusperre, wieder aufsperre und dann den Motor starte. Anders ist das Problem leider nicht zu beheben. Auch nicht, wenn man sitzen bleibt, trotzdem die Tür aufmacht und wieder schließt und bspw. den ausgestreckten Arm durchs offene Fenster hält. Ich hab echt schon alles probiert....
Nun habe ich ein ganz anderes Problem: Seit ein paar Wochen rastet das Lenkrad nicht mehr ein, also die mechanische Wegfahrsperre funktioniert nicht. Normalerweise klickt es, wenn man den Zündschlüssel abzieht. Dieses Klicken kommt bei meinem Logan MCV eben nicht mehr. Da mein Auto jetzt in die Inspektion muss, habe ich das bei der Terminvereinbarung angesprochen. Der Werkstattmeister meinte, laut Computerauskunft von Dacia müsste die Lenksäule getauscht werden. Kosten ca. 500 €.

Da dachte ich mir, von außen sieht man es ja nicht, dass es nicht eingerastet ist, also spar ich mir lieber das Geld. Er gab jedoch zu bedenken, dass es zwar derzeit nicht einrastet, wenn es soll, es allerdings durchaus möglich sein kann, dass der Bolzen der dafür zuständig ist, mal einrastet, wenn es nicht gewünscht ist, also z.B. während der Fahrt. Nun hab ich die Lenksäule doch mitbestellen lassen. Den Termin hab ich allerdings erst in einer guten Woche.
Hat den jmd. dasselbe Problem gehabt? Wenn ja, muss man wirklich die ganze Lenksäule ersetzen? Ich würde mich über eine günstigere Lösungsvariante sehr freuen, denke aber schon, dass es behoben werden muss, denn ich will ja nicht mal in der Kurve geradeaus fahren.
Ich bin auf eure Antworten sehr gespannt und bedanke mich schon im Voraus!!!