Welches Navigationssystem verwendet Ihr?

bisher Tomtom

Hab mich auch gerade über TomTom geärgert.....

Sie haben mir Kartenupdate in meinem Account für 14,98 angeboten, beim Warenkorb stand dann allerdings 29,95 . Wollte eine Mail an die schreiben, dann hieß es, dass sie keinen Mailsupport für mein Navi mehr anbieten. Sollte dann 0180er-Nummer anrufen, wobei keine Kostenangabe dazu gemacht wurde. Naja, Mail trotzdem geschrieben und anderen Gerätetyp angegeben. und Beschwerde an die Bundesnetzagentur wegen der fehlenden Preisangabe geschrieben.

Mal schauen, wie beide reagieren. Auf alle Fälle, mein nächstes Navi wird kein TomTom mehr. Zeugs verkaufen wollen und dann keinen Support anbieten, das geht ja so was von überhaupt gar nicht.

Werde mich dann mal so langsam mal hier wieder durch eure Erfahrungen, Berichte und Empfehlungen lesen
 
Ich will mich vom guten alten Becker Traffic Becker Pro Naviradio nicht trennen. Irgendwann macht's allerdings keinen Sinn mehr, weil Becker seit 2008 den Kartennachschub für diese Geräte eingestellt hat.

Um wieder aktuelle Karten und die Gastankstellen im Navi zu haben, hab ich mir letztes Jahr ein Navigon 20 easy geholt mit dem ich recht zufrieden bin.

Kurz danach hab ich mir dann ein Android Streichelhandy zugelegt und die Google Navigation entdeckt. Wenn das Becker mal eine Adresse nicht findet, leitet mich jetzt Tante Google auf den letzten Kilometern zum Ziel.
Die Gastankstellen findet das Streichelhandy dank Clever Tanken auch, so dass das Navigon arbeitslos ist.

Viele Grüße
Jürgen
 
Navi

Binatone carrera, war recht günstig und erfüllt seinen Zweck.
 
ich hab ein Becker Z099,
allerdings mit Z201 Software, d.h. mit Text-to-speech (Straßennamenansage) und 3d-Gebäuden letzteres ist eigentlich nur Spielerei und nicht wirklich nützlich. Was sehr praktisch ist, das man die Oberfläche wegen IGO-Softwaregrundlage beliebig anpassen kann (sogenanntes Skinning)

wenn ich auf meinen Hausstrecken fahre brauche ich ja kein Navi hab aber dann einen großen GPS-genauen Digitaltacho. da kann man die Blitzen mit Nenngeschwindigkeit überfahren ohne von der Analogtachoanzeige die ja immer geringfügig übertreibt nervös gemacht zu werden.

Gruß mcvcfix
 
Ich nutze ein Navgear GT50T-3D und bin recht zufrieden mit dem Gerät.
Einen Wermutstropfen gibt es allerdings manchmal, dann braucht das Ding etwas länger um Satelliten zu finden. Dem kann man aber entgegen wirken in dem man das Gerät nicht erst zu Fahrtbeginn startet sondern einige Minuten früher.


Habe seit heute die neueste Software und seitdem kein Problem mehr mit dem Satelliten finden. Das funktioniert jetzt auch in der Wohnung anstandslos.
 
Ich habe überhaupt kein Navi und gucke, wenn´s erforderlich ist in eine Karte!
 
Nach dem Konsum einer gewissen Menge einer ebenso gewissen Droge könnte ich mein Ziel weder so noch so finden. Aber ich fürchte, darum geht es in diesem Fred garnicht.....:lol::lol::lol:
 
verwende derzeit Google Maps Navigation mit meinem Samsung Galaxy S2.
Bin begeistert. Die Stauumfahrung ist sehr zuverlässig, die Navigation an sich ist ebenfalls einwandfrei.

Nachteil: Im Ausland fallen hohe Roaming gebühren an.

ich verwende die Navigation von Nokia mit einem Nokia 5800xpress music und das funktioniert sehr gut (wenn man erst mal die Einstellungen kapiert hat) Man kann vorher im Internet eine Route errechnen lassen und diese dann mit dem Handy synchronisieren. Oder man geht online, das kostet auch nicht die Welt. bei meinem Anbieter sind das 24cent pro MB. Auch zu Fuß funktioniert es wunderbar. Im Ausland kaufe ich mir eine lokale Sim Card.
Wozu dann noch ein Navi kaufen?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.096
Mitglieder
75.628
Neuestes Mitglied
Christian31
Zurück