Geju
Dacianer.de Team
- Fahrzeug
- Dacia Duster 4x2, 1.6 16V SCe 115
- Baujahr
- 2016
So,
am Samstag Abend musste ich trotz Mistwetter noch mal raus.
Ich also aus dem Haus, leicht schneebedeckte Strasse, kalt und feucht, leichter Schneefall.
In der Garage ins Auto. Temperatur in der Garage -1 Grad, draussen -5 Grad. Also Motor an und raus, Garage zu und los gehts. Erstmal Heizung auf max. und auf Innenluftzirkulation gestellt. Klima an.
Ich fahre im ECO Modus los, damit lässt sich das Gas auf rutschigen Strassen besser dosieren. Die Hauptstrasse ist schneefrei. Nach einem Km, am Ortsausgang kommt ein erstes laues Lüftchen aus den Düsen.
Nach 3 Km wirds merklich warm und die Temperaturänderung im Dusty ist spürbar.
Der leichte Schneefall geht in Eisregen über, Mist.
Na ja, die Strassen sind weitestgehend abgestreut. Trotzdem merkt man an manchen Stellen schnell, eine leichte Eisschicht. Also Fuss vom Gas. Mittlerweile habe ich wieder auf Aussenluft umgestellt. Die Scheiben sind frei, die Temperatur im Auto angenehm, nichts läuft an. Allerdings muss ich feststellen, dass die Scheibenwischer vereisen. Beim Wischen liegen sie stellenweise nicht ganz an und hinterlassen schlieren. Nicht gut für die freie Sicht und bei Gegenverkehr blendend. Die Standard M+S Reifen halten den Dusty tapfer auf der Strasse. Zwischendurch halte ich an und versuche die Wischerblätter zu enteisen. Da ich kein Enteiserspray dabei habe geht das nicht. Die Profilierung im Wischergummi ist total zu. Vermutlich verliert das Gummi dadurch flexibilität und liegt deswegen nicht gleichmässig an der Scheibe an.
Der Eisregen ist mittlerweile nur noch ein leichtes nieseln. Die komplette Front des Dusty, einschliesslich Motorhaube ist zugeeist. Mein Durchschnittsverbrauch liegt beim momentanem Klima bei ca. 7,8 Litern. Etwa ein halber Liter mehr als im Sommer. Mittlerweile bin ich auf dem Rückweg. Es ist wenig Verkehr. Vor mir ein biegt ein Ford Mustang auf die Strasse ein. Ich merke, dass er versucht von mir weg zu kommen, aber trotz aller Bemühungen, viel Hubraum und noch mehr PS, er schafft es nicht. Na ja, muss er sich halt mit dem Duster im Rückspiegel abfinden.
Kurz vor dem Heimathafen halte ich noch mal und kaufe zwei Pizzen, die Reisen nun in einer Thermotasche im Kofferraum mit. Nur noch ein paar Minuten und dann werden meine Frau und ich uns die schmecken lassen. 
Es war das erste mal, dass wir in diesem Winter vereiste Strassen und ein wenig Schnee hatten, und ich glaube, der Dusty hat sich insgesamt gut geschlagen.
am Samstag Abend musste ich trotz Mistwetter noch mal raus.
Ich also aus dem Haus, leicht schneebedeckte Strasse, kalt und feucht, leichter Schneefall.
In der Garage ins Auto. Temperatur in der Garage -1 Grad, draussen -5 Grad. Also Motor an und raus, Garage zu und los gehts. Erstmal Heizung auf max. und auf Innenluftzirkulation gestellt. Klima an.
Ich fahre im ECO Modus los, damit lässt sich das Gas auf rutschigen Strassen besser dosieren. Die Hauptstrasse ist schneefrei. Nach einem Km, am Ortsausgang kommt ein erstes laues Lüftchen aus den Düsen.
Nach 3 Km wirds merklich warm und die Temperaturänderung im Dusty ist spürbar.
Der leichte Schneefall geht in Eisregen über, Mist.
Na ja, die Strassen sind weitestgehend abgestreut. Trotzdem merkt man an manchen Stellen schnell, eine leichte Eisschicht. Also Fuss vom Gas. Mittlerweile habe ich wieder auf Aussenluft umgestellt. Die Scheiben sind frei, die Temperatur im Auto angenehm, nichts läuft an. Allerdings muss ich feststellen, dass die Scheibenwischer vereisen. Beim Wischen liegen sie stellenweise nicht ganz an und hinterlassen schlieren. Nicht gut für die freie Sicht und bei Gegenverkehr blendend. Die Standard M+S Reifen halten den Dusty tapfer auf der Strasse. Zwischendurch halte ich an und versuche die Wischerblätter zu enteisen. Da ich kein Enteiserspray dabei habe geht das nicht. Die Profilierung im Wischergummi ist total zu. Vermutlich verliert das Gummi dadurch flexibilität und liegt deswegen nicht gleichmässig an der Scheibe an.
Der Eisregen ist mittlerweile nur noch ein leichtes nieseln. Die komplette Front des Dusty, einschliesslich Motorhaube ist zugeeist. Mein Durchschnittsverbrauch liegt beim momentanem Klima bei ca. 7,8 Litern. Etwa ein halber Liter mehr als im Sommer. Mittlerweile bin ich auf dem Rückweg. Es ist wenig Verkehr. Vor mir ein biegt ein Ford Mustang auf die Strasse ein. Ich merke, dass er versucht von mir weg zu kommen, aber trotz aller Bemühungen, viel Hubraum und noch mehr PS, er schafft es nicht. Na ja, muss er sich halt mit dem Duster im Rückspiegel abfinden.

Es war das erste mal, dass wir in diesem Winter vereiste Strassen und ein wenig Schnee hatten, und ich glaube, der Dusty hat sich insgesamt gut geschlagen.