Wie zufrieden sind Jogger Hybrid 140 Fahrer mit ihrem Auto?

  • Ersteller Ersteller Kraftwerk007
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo liebe Dacianer,

nachdem ich nun seit 2007 ein absoluter Fan von VW war (zuerst Golf, dann ganz viele Touran), aber ich nun auch keinen Firmenwagen mehr habe, musste ich mir im Januar relativ fix ein neues fahrbares Gefährt zulegen.

Kurz vorneweg: Ein Auto ist für mich ein Gebrauchswerkzeug. Sprich, es transportiert Mensch und Güter von A nach B. Es muss nicht besonders chic oder poserhaft sind noch irgendeinen Status repräsentieren. Praktisch und meine Grundbedürfnisse erfüllend sind da schon eher Argumente für mich.

So habe ich mich als Mitte Januar auf die Suche nach einem mobilen Untersatz begeben. Die üblichen Verdächtigen für Gebrauchtfahrzeuge waren schnell durchsucht. Ein paar Fahrzeuge waren dabei, die durchaus meinen Wünschen entsprochen haben... aber zu welchem Preis? Und das ist wortwörtlich zu sehen.

Ich bin einfach nicht bereit 40k€ für einen Gebrauchten zu zahlen. Neu hätte ich für einen VW Tiguan mit der Ausstattung, die dem Touran entsprochen hätte also Hybrid knapp 70k€ berappen müssen. Die Marketingfüchse von VW bauen ja keinen Touran und Sharan mehr, was ideale Familienautos wären, aber was weiß ich schon über die Bedürfnisse von Menschen? ;-)

Und dann habe ich mal wieder eine Dacia-Werbung gesehen. Tja, der Duster war mir zu klein. Ich bin Angler, habe eine Familie mit zwei Kindern, bin Hobby-Geologe und -Paläontologe, bin viel draußen in der Natur, habe als Pendelstrecke für die Arbeit 38km einfach quer durch Nürnberg und Fürth. Ideal also für einen Hybrid mit großem Kofferraum.

Also, nichts wie los zum nächsten Dacia-Händler bei mir in der Nähe. Und dann war es auch schon um mich geschehen. Ich habe mich in einen ausgestellten Jogger gesetzt, alles gefunden, was ich haben wollte und dann habe ich mich umgesehen. Als Angler bin ich auch oft über Nacht am Wasser und der passende Einbau für den Jogger mit der Schlaffläche... Okay. Was ist der Preis?

Und mal ganz ehrlich: Ein geräumiges Familienauto mit sehr viel Ladekapazität, als Hybrid mit sparsamen Verbrauch in der Stadt, mit durchdachtem Konzept für den Innenraum... 25k€ NEU! Da kann man doch fast nicht mehr diskutieren.

Also bin ich seit dem 31.01.2025 nun auch Dacianer. Und extrem zufrieden. Es ist gerade natürlich Winter und ich muss noch etwas lernen mit dem Hybrid richtig umzugehen, aber für meine Pendelstrecke mit 5,5 - 6,0 Liter bin ich schon happy. Ziel ist natürlich das noch etwas zu drücken. Innenraum ist übersichtlich und funktional. Tachoanzeige ist gut, wobei ich das mit den Tageskilometerzähler und anderen Dingen mir noch einlesen muss. Kofferraum... was soll ich sagen: Gefühlt der größte, den ich bis jetzt hatte.

Bis jetzt habe ich auch nur einen Nachteil gefunden, aber da kann Dacia nicht wirklich was dafür. Dieser Warnton für "überhöhte" Geschwindigkeit. Ausschalten mit "MySafety" ist schön und gut, aber dass so etwas nicht in einer Art Profil fest gespeichert sein darf... Blöde EU-Vorschrift. Zumal zu gefühlt 50% die Erkennung zu spät erfolgt oder auch gar nicht stimmt, ist das ultra-nervig. Da hat Porsche einen coolen Trick dank Software-Update geliefert. Da ist der Ton mit Lautstärke 1 eingestellt, so dass man ihn nicht mehr hört. Das wäre evtl. eine praktikable Lösung.

Ansonsten mein erster Eindruck nach 1000 km. Tolles Auto, Preis-Leistung scheint übertroffen zu werden. Ich finde es toll!

Viele Grüße und euch allen allzeit gute Fahrt

Pixel
 

Anhänge

  • 78EF8B14-1411-47F2-977A-1EC7EA1AC195.webp
    78EF8B14-1411-47F2-977A-1EC7EA1AC195.webp
    111,3 KB · Aufrufe: 10
Bei meinem Jogger Hybrid konnte ich den Geschwindigkeitswarnpipser im MNE permanent ausschalten. Es ist aber noch ein älteres Modell ohne die neuen Assistenten.
 
Wenn man sich weitestgehend an die erlaubte Geschwindigkeit hält, ist das auch nicht mehr nervig.
Naja, ich bin diesbezüglich ein sehr entspannter Fahrer. Meine Tochter hat auf der Strecke mitgemessen und bei 38 Minuten Fahrzeit hat das Ding 19 Minuten lang die falsche Höchstgeschwindigkeit angezeigt. Dann ist das schon nervig.
 
Wenn man sich weitestgehend an die erlaubte Geschwindigkeit hält, ist das auch nicht mehr nervig.
Das hilft nur sehr beschränkt.
Ich fahr in meiner Heimatgemeinde. Da ist 50 auf der Bundesstraße, sonst im ganzen Ort 30. Daher an der Ortseinfahrt eine "30-Beschränkung" mit der Zusatztafel (Ausgenommen B.. L..). Daher will der Jogger ständig 30 haben, auch auf der Bundesstraße.
Auf der Stadtautobahn sind 80 erlaubt, 60 für LKW über 7,5t. D.h. bei jeder Tafel auf der Autobahn werden 60 erkannt, es piepst 2 mal. Das somit bei jeder Auffahrt. Ich bin an sich auch geduldig und ich finde das zweimalige Piepsen auch recht dezent, aber sinnvoll ist anders.
 
Letztendlich führt das dazu, dass die Leute noch mehr Sicherheitsabstand zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit einhalten. Man fährt dann z.B. nach Tacho noch max. 45 km/h was dann real noch etwa 42 km/h entspricht. Und ja, das ist z.B. für den nachfolgenden Fahrer schon nervig, der zügig d.h. hart an der Blitzergrenze mit resl 52 km/h vorwärts kommen möchte.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.511
Beiträge
1.073.898
Mitglieder
74.681
Neuestes Mitglied
Rocky100
Zurück