Wo das Zündschloßkabel abgreifen (16V) ? Einbau HHO

Keine Ahnung, was Ihr alle für Einwände habt?
Das Zündkerzenschweißgerät funktioniert doch auch.

Bildquelle: Facebook.

FB_IMG_1738661450845.webp
 
Selbst wenn ich euch einen TÜV-Bericht zeigen würde, würdet ihr noch einige Fehler finden.

Es gibt da einen weit verbreiteten Trick: Man beauftragt einen TÜV das sie 'nen Bericht schreiben in dem die Sicherheit der Anlage bestätigt wird. Wie effizient das Ding ist, bzw. ob es überhaupt funktioniert ist gar nicht Teil der Prüfung.

Aber man hat was mit blauer Schrift das auf irgend eine Norm verweist. Leichtgläubige und technisch Unbegabte nehmen sowas nur zu gerne an. Autoritätsargument mit Stempel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nennt sich übrigens kognitive Dissonanz ... das ist, wenn die "Brandmauer" am Horizont (im Idealfall um einen herum) so hoch gezogen ist, dass man alles Dahinterliegende nicht mehr sehen kann ... somit kann es das auch nicht geben.
Hasko, da muss ich dir in diesem Punkt leider widersprechen, obwohl ich sonst ja alle deine Argumente für mich annehme. Die Anderen hier haben wirklich keine Ahnung, sie nehmen meine Idee mit der Strömungsschelle an der Benzinleitung ja auch nicht ernst. Alles Sitzenbleiber und Schulschwänzer hier.
Kognitive Dissonanz ist genau das Gegenteil deiner Erklärung. Wenn man von einer Sache so sehr überzeugt ist (z.B. alles ist nach der Währungsumstellung deutlich teurer geworden), dass man enttäuscht ist, wenn Erkenntnis und Wirklichkeit auseinander klaffen. Diesen Zustand bezeichnet man als kognitive Dissonanz.
Aber jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema.
Wo und wann kann man denn nun einen bereits um- oder damit ausgerüsteten Pkw sehen und vielleicht auch fahren? Lass dich bitte nicht entmutigen mit deiner Kompetenz und halte uns auf dem Laufenden. So, jetzt fängt mein Bildungsfernsehen auf RTL 2 an, ich muss Schluss machen.
 
Kognitive Dissonanz ist genau das Gegenteil deiner Erklärung.
Wikipedia erläutert das recht gut:

Da Dissonanz als unangenehm empfunden wird, versuchen Personen, die Kognitionen in Einklang zu bringen (sie in eine „konsonante“ Beziehung zu bringen), um den negativen Gefühlszustand zu beenden. Die Dissonanzauflösung (auch Dissonanzreduktion genannt) kann an jedem der vier Entstehungsschritte ansetzen:

  1. Das zugrundeliegende Problem wird gelöst. Häufig ist es dabei notwendig, den Blickwinkel zu ändern, um neue Lösungswege zu erkennen. Mit der Lösung verschwindet auch die Dissonanz.
  2. Wünsche, Absichten oder Einstellungen werden aufgegeben (Der Fuchs und die Trauben) oder auf ein erreichbares und somit konfliktärmeres Maß gebracht.
  3. Die physische Erregung wird gedämpft, z. B. durch Sport, durch ausgleichende Aktivitäten, durch Ruhe, Vermeidung von vermeidbarem Stress, durch Meditation, aber auch durch den Konsum von Alkohol, Beruhigungsmitteln, Tabak oder anderen Drogen.

Und ein paar Sätze weiter:
Steht ein Ereignis bevor, das eventuell das stabile, positive Selbstbild bedroht, beispielsweise eine Prüfung, legen sich Menschen für diesen Fall oft Ausreden zurecht.
Ein Beispiel dazu hier aus dem Thread:
Wenn ich euch Nachweis 1 geben würde:
"Jaaaa ... das wurde ja nicht richtig gemacht"
Schon braucht man sich mit Daten und Argumenten nicht mehr auseinander setzen...
 
Vereinfacht oder mit anderen Worten:

Mit manchen Menschen zu streiten, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen.
Egal, wie gut du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.461
Beiträge
1.072.207
Mitglieder
74.558
Neuestes Mitglied
Roockie
Zurück