Zündaussetzer im Benzinbetrieb, KEINE bei Gas! Duster 2011; Werks-LPG

crazybiker

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 4x2, 1.6 16V LPG
Baujahr
2012
Hallo Foristen, seit vielen Jahren habe ich erstmals ein Problem, das ich so auf Anhieb nicht lösen kann; ich bin insoweit auf das sog. Schwarmwissen angewiesen.
Duster 1, Werks-LPG, EZ 2011, 120TKM,
Phänomen: im Benzinbetrieb unrunder Leerlauf, MKL geht sporadisch an. Fehlermeldung ausgelesen mit Icarsoft 0301 und 0304.
Im Gasbetrieb NULL Probleme, sauberer Leerlauf. _Schalte ich während der Fahrt von Gas auf Benzin SOFORT MKL an bei Drehzahl bis ca 2.500. Ich habe Kerzen und Zündspulen gewechselt, es bleiben die gleichen Symptome.
Was kann ICH tun, um diese Problematik zu beseitigen, ausser Auto in der Werkstatt abgeben.
 

Anhänge

  • IMG_5474 (2).jpg
    IMG_5474 (2).jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 4
@crazybiker

Wurden die GasInjektoren in der gesamten Betriebszeit schonmal getauscht?

Die Federn darin ermüden mit der Zeit.

Welche sind denn verbaut ( Farbkennung)?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hallo Forum, danke für die Hinweise. Ich hab jetzt auch die anderen Beiträge , die sich mit der gleichen Frage auseinandersetzt haben, gelesen. Da komme ich auf einen Werkstattbesuch nicht herum. Ich muss aber auch eingestehen, dass bisher nur 1x eine Inspektion durchgeführt wurde, ansonsten nur pi mal Daumen Ölwechsel und ansonsten nur bei auftretenden Verschleissanzeigen entsprechende Reparatur. Jedenfalls Danke für die Hinweise; ich werde berichten, was die Werkstatt rausgefunden hat. Schöne Zeit Euch Allen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Duster ist seit gestern 20.3. in der Werkstatt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Moin Forum, der Duster war jetzt „geraume“ Zeit in der Werkstatt. Diese rief dann gestern an um mitzuteilen, dass sie „nix gefunden“ habe. Ich bin dann in die Werkstatt, im den Duster heim zu holen. Die Werkststatt ist rund 40 km von meinem Wohnort entfernt und damit in weitem Umkreis die einzige die sich mit LPG auskennt !! Nun, beim Abholen und Anlassen: Störungsmeldung und unruhiger Motorlauf. Auto bleibt jetzt in der Werkstatt, der Chef will diesem Phänomen auf den Grund gehen; Eure Infos (Erneut Danke an Texas) wurden nochmals weitergegeben. Es bleibt spannend. Ich werde berichten. Gruß Gerhard
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hallo Forum, ich habe gerade mit der Werkstatt telefoniert. Lt Scheffe hat der Mitir auf 2. Zyl wenig und auf 3. Zylinder gar keine Kompression! Zur Erinnerung: icarsoftdiagnose 1. und 4. Zylinder Zündaussetzer. Diagnose der Werkstatt: Motorschaden. Ich hole das Auto morgen früh ab. Auf jeden Fall werde ich noch eine 2. Meinung einholen und zwar meine, indem ich selbst Kompression messen werde. Ich glaube der Werkstatt nicht. Wir sind die ganze Zeit damit gefahren und wenn 2.und 3. Zylinder keine Kompression hätten, würde der Duster nicht mehr so „laufen“ wie er es tut. Ich bin zwar schon Ü70, habe seit meinem 18. schon unzählige Autos gefahren - viel bis sehr viel PS und auch kleinere - und bilde mir ein erkennen zu können, ob ein Motor erledigt ist oder nicht. Vllt weiss ich morgen mehr. PS: kmStand rd 115000. Gruß Gerhard
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Hallo Forum, kurzer Zwischenbericht: Auto abgeholt und seit dem wird gefahren. Wenn wirklich was defekt ist, wird sich das zeigrn. Jedenfalls von Leistungsverlust keine Spur. Übrigens habe ich den Scheffe von der Werkstatt gefragt, warum er neben der Kompressionsmesdung -1x null Kompression 3. Zylinger! / nicht gleich Druckverlustprüfung grmacht hst. Antwort: hätte man eigentlich machen können.
Ich hab dann ohne weiteren Kommentar die Rechnung von knapp 239 gezahlt und bin gefahren. Sollten sich relevante Weiterungen ergeben mache ich Meldung. Gute Fahrt Gerhard
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #10
Hallo Forum, hier mein Schlussbericht,
Duster Vertragswerkstat in 40 km Entfernung beauftragt. Diagnose: fehlerhafte Zündspulenstecker ( hatte 4 neu rengemacht) 1 Kerze Asbach und verostet (ich hatte 4 neue reingemacht) Dichtung Drosselklappe undicht. Lt Duster -Tester jetzt keine Aussetzer mehr. STIMMT! Renault Injektorreiniger in Tank. Soll mind 1 Tankfüllung nur auf Benzin fahren, da de Gemüsesuppe E10 wohl Injektor zugesetzt habe. Neu wurden eingebaut 4x Orginool Zündkerzenstecker und 4 Kerzen. Gesamtrechnung rd 950. Mein persönliches Fazit: weg von der bisherigen freien Wekstatt (230 bezahlt für Nichtfinden und „habe die alte Zündkerze nur ausprobiert und vergessen) E10 nein danke, und nur noch Originalteile. Bei nchstem größeren Defekt verkaufe ich das Auto. Ist mE nichtmehr so viel Wert (Wildunfall und Parkrempler, aber alles repariertund die Werkstätten sind ja jetzt teurer als Tierärzte. Achso: bei rd 60 TKM Motorreparatur nach gerissenem Zahnriemen. Inspektionen seit Kauf 2011: 1 einzige kurz nach Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso: bei rd 60 TKM Motorreparatur nach gerissenem Zahnriemen.
Wie viel Jahre war da der Zahnriemen alt und was stehen für Arbeitsschritte und Preise auf der Rechnung?
Diagnose: fehlerhafte Zündspulenstecker ( hatte 4 neu rengemacht)
Welches Zündspulenfabrikat hattest du selbst eingebaut? Oder meinst du die Steckverbindung zur Stabzündspule?
1 Kerze Asbach und verostet (ich hatte 4 neue reingemacht)
Wurde die Wasserquelle beseitigt?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #12
@Texas:
Zahnriemen war 7 1/2 Jahre alt; km-Stand war exakt 67.300
Tätigkeiten lt. Rg: Zylinderkopf überholt; Kopfdichtungssastz u. Schrauben erneuert, Schlepphebel Motorsteuerung erneuert, Einlassnockenwelle erneuert, 8 x Einlass und 8 x Auslassventile erneuert, Zahnriemen erneuert, Keilrippenriemen erneuert, Zündkerzen erneuert, 1 Einspritzventil erneuert, Öl-, Ölfilter- u. Luftfilter erneuert, war Pauschalpreis von brutto 1.600,00. Rep.-Firma hat die letzten 15 Jahre alle meine Autos - darunter 2 Young- und 1 Oldtimer - gewartet und nach Bedarf auch Motorinstandssetzungsarbeiten durchgeführt. Zu irgendwelchen Problemen im Zusammenhang mit diesen Arbeiten kam es nie. So hatten die auch in einem Z4 3.0 eine Gasanlage verbaut, die 100TKM problemlos lief, auch bei Topspeed, das mal nur nebenbei. Ich habe mich also mit der Reparatur vom Duster dort in guten Händen gefühlt.
Zündspulen (Kerzenstecker) waren Fabrikat MaxGear; da waren 4 Stück billiger als jetzt 1. Das war wohl am falschen Ende gespart.
Eine Wasserquelle gabs und gibt es nicht. Der Motorraum ist mit einer zusätzlichen Dichtung versehen. Ich hatte das mit der verrosteten Kerze auch nur erwähnt, um darauf hinzuweisen, dass ich 4 NEUE Kerzen eingebaut hatte und jetzt nur noch 3 NEUE und diese verrostete vorhanden waren. Da hatte der Vorgängerreparateur viellt. mit dieser verrosteten Kerze irgendwas "geprüft" und der Monteur hat dann dummerweise "vergessen" nochmals zurückzutauschen. Wie dem auch sei, ich bin jetzt eine halbe Tankfüllung mit dem Zusatz von Renault (TCE Dynamic petrol treatment" gefahren und muss fairerweise zugeben, dass der Duster gefühlt besser und ruhiger läuft als vorher. MKL blinkt auch nur noch sporadisch auf. Zeigt auch nur noch Verbrennungsaussetzer auf Zyl 1 (vorher 1 und 4)
mfG
 
Eine Wasserquelle gabs und gibt es nicht. Der Motorraum ist mit einer zusätzlichen Dichtung versehen.
Die Scheibenwaschanlage bzw. die Abdichtung der Waschdüsen in der Motorhaube, kannst du ausschließen?
Wasser an der Zündkerze lässt den Zündfunken außerhalb des Brennraums überspringen und irgendwo muss die Ursache für die Korrosion herkommen.

MKL blinkt auch nur noch sporadisch auf. Zeigt auch nur noch Verbrennungsaussetzer auf Zyl 1 (vorher 1 und 4)
Dann ist die Fehlerursache nicht behoben. Die MKL blinkt auf Benzin und/oder auf Gas?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #14
lt Renault-Werkstatt ist der Fehlerdann weg, wenn die komplette Tankfüllung mit dem Zusatz verfahren ist . Das bleibt abuuwarten. Wegen der Zündkerze in aller Deutlichkeit; ich hatte 4 Neue Kerzen eingrbaut. Dann Werkstatt 1 versucht Fehler zu finden. Nicht gefunden. Dann Werkstatt 2 verrostete Kerze entdeckt. Mein persönliches Fazit: Werkstatt 1 hat neue Kerze gegen verrostete getauscht. Warum? ‍♂️.
Spritzdüsen und komplette SWA sind dicht.
Ich werde noch 1x berichten, wenn Tank leer.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.519
Beiträge
1.027.953
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück