Tankdeckel rostet

Carter

Neumitglied
Fahrzeug
Sandero Stepway I
Baujahr
2010
Bei meinem Dacia Sandero Stepway 2012 (Baujahr 2010, MPI 1,6, Benziner) rostet der Bereich beim Tankeinfüllstutzen durch.

Ich habe das Auto erst vor kurzem von einem Familienmitglied bekommen.

Im Internet finde ich kein Reparaturblech. Welche Reparaturmöglichkeiten käme bei Euren Erfahrungen in Frage?

Danke für jeden Tipp.

IMG_20220728_141011.jpg
 
Kräftig fetten, im Besonderen die Rückseite und weiter beobachten.
 
Das schaut bei mir auch nicht viel besser aus, wenn du die Stelle aber auch von hinten reinigst, und dann mit Fett oder mit Hohlraumschutzwachs gut eisprühst, wird die Sache lange Zeit nicht schlimmer werden.
Schweißen lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Du kommst da ohne Ausbau des Tanks wohl nicht dran, und die Stelle ist eh nicht sichtbar... Du hast schon daran "herumgekratzt", oder? :)
Also etwas abkratzen, von mir aus mit was bepinseln, und in Wachs ersaufen lassen, und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte meine Frau auch es wurde ein neues blech eingeschweißt
 
Ein passendes Blech wird jede Dacia Werkstatt beziehen können,die Frage ist was das mit Einbau kostet ... :huh:

Bei so einem alten Wagen eher Plan B,dafür sorgen das es nicht schlimmer wird und weiterfahren.

Losen Rost entfernen,dann überpinseln, ist ja eine Stelle die man nicht sieht wenn der Tankdeckel geschlossen ist.;)

Hatte damals bei der alten Limo Hamerit genommen,in dem Farbton der an nächsten kam.

Dieses Produkt ist Rostumwandler,Grundierung und Lack in einem.

Danach auf der Rückseite wie schon angemerkt mit Schutzwachs oder vergleichbaren Produkten versiegeln.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Das schaut bei mir auch nicht viel besser aus, wenn du die Stelle aber auch von hinten reinigst, und dann mit Fett oder mit Hohlraumschutzwachs gut eisprühst, wird die Sache lange Zeit nicht schlimmer werden.
Schweißen lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Du kommst da ohne Ausbau des Tanks wohl nicht dran, und die Stelle ist eh nicht sichtbar... Du hast schon daran "herumgekratzt", oder? :)
Also etwas abkratzen, von mir aus mit was bepinseln, und in Wachs ersaufen lassen, und gut ist.
Hallo und danke, habe jetzt einen Termin in einer freien Werkstatt. Nein, herumgekratzt habe ich noch nicht. Ist alles selbst abgefallen. Schon erstaunlich, das Auto ist so gut wie rostfrei, aber an dieser Stelle blüht der Rost.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ein passendes Blech wird jede Dacia Werkstatt beziehen können,die Frage ist was das mit Einbau kostet ... :huh:

Bei so einem alten Wagen eher Plan B,dafür sorgen das es nicht schlimmer wird und weiterfahren.

Losen Rost entfernen,dann überpinseln, ist ja eine Stelle die man nicht sieht wenn der Tankdeckel geschlossen ist.;)

Hatte damals bei der alten Limo Hamerit genommen,in dem Farbton der an nächsten kam.

Dieses Produkt ist Rostumwandler,Grundierung und Lack in einem.

Danach auf der Rückseite wie schon angemerkt mit Schutzwachs oder vergleichbaren Produkten versiegeln.
Das erstaunliche ist, ein Reparaturblech gibt es es nicht, ich habe gelesen, dass viele Werkstätten einfach selbst ein passendes Blech anfertigen. Bin gespannt was die Werkstatt nun sagt, habe einen Termin Ende des Monats.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hatte meine Frau auch es wurde ein neues blech eingeschweißt
Was hat denn das Einschweißen und die Nacharbeiten gekostet? Hab erst Ende des Monats einen Termin in der Werkstatt bekommen.
 
Hallo und danke, habe jetzt einen Termin in einer freien Werkstatt. Nein, herumgekratzt habe ich noch nicht. Ist alles selbst abgefallen. Schon erstaunlich, das Auto ist so gut wie rostfrei, aber an dieser Stelle blüht der Rost.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Das erstaunliche ist, ein Reparaturblech gibt es es nicht, ich habe gelesen, dass viele Werkstätten einfach selbst ein passendes Blech anfertigen. Bin gespannt was die Werkstatt nun sagt, habe einen Termin Ende des Monats.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Was hat denn das Einschweißen und die Nacharbeiten gekostet? Hab erst Ende des Monats einen Termin in der Werkstatt bekommen.
Ich glaube es waren 700 od 800 € weiß ich nicht mehr genau
Sonst hat sie auch keinen rost
Naja nach 12 Jahren darf schon mal was kommen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Leider konnte der Rostbefall erst jetzt von der Werkstatt gesichtet und geschweißt werden. Freitag bekomme ich meinen Stepway zurück.
Es musste nun doch das gesamte Innenblech im Tankstutzen erneuert werden.
Man sah erst beim Abbau des Tankstutzens und Entfernen des Unterbodenschutzes wie massiv verrostet das gesamte Blech dort schon war.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.068
Beiträge
1.088.788
Mitglieder
75.598
Neuestes Mitglied
090769
Zurück