Welcher Belag/ Scheibe ist richtig?

Spielberger

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dokker dCi 95 / Sandero II <- ging zurück weil undicht :-/
Baujahr
2020
Hallo zusammen,

nun habe ich aucheinal wieder eine Frage. Beim Dokker haben sich kürzlich die Bremsen verzogen... Nun wollte ich diese bestellen musste aber feststellen, dass es verschiedene Belagsstärken und Bremsscheibendicken gibt.
Wie finde ich nun heraus welche ich benötige?

Bremsscheibendicke: 22 oder 24mm
Belagsstärke : 17 oder 18mm

aus eigener Erfahrung weiß ich, dass oftmals mit neunen Scheiben und Beläge nur wenige Zentelmillimeter Platz zwischen Belag und Scheibe ist.
Daher die Frage, was benötige ich nun?

Grüße
 
Hallo zusammen,

nun habe ich aucheinal wieder eine Frage. Beim Dokker haben sich kürzlich die Bremsen verzogen... Nun wollte ich diese bestellen musste aber feststellen, dass es verschiedene Belagsstärken und Bremsscheibendicken gibt.
Wie finde ich nun heraus welche ich benötige?

Bremsscheibendicke: 22 oder 24mm
Belagsstärke : 17 oder 18mm

aus eigener Erfahrung weiß ich, dass oftmals mit neunen Scheiben und Beläge nur wenige Zentelmillimeter Platz zwischen Belag und Scheibe ist.
Daher die Frage, was benötige ich nun?

Grüße
Das ist oft ein Glücksspiel. Selbst Renault schaut da am liebsten erstmal rein und prüft was verbaut ist. Gruß . Mesh ( Mechaniker ).
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Das ist oft ein Glücksspiel. Selbst Renault schaut da am liebsten erstmal rein und prüft was verbaut ist. Gruß . Mesh ( Mechaniker ).
Heiliger Strohsack... Kannst du Mir verraten wie ich das messen prüfen kann? Da die Beläge/Scheiben bereits 68.000km runter haben kann ich diese ja nicht messen.
 
Die Außenkante bleibt ja, dort bildet sich die gängige Kante an der man schon grob den Verschleiß erkennen kann.

Die messen, der Wert ist dann inkl Rost, aber durchaus aussagekräftig.

Mitunter stehen die Dimensionen auch auf der Scheibe, aber ob man das noch lesen kann...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Die Außenkante bleibt ja, dort bildet sich die gängige Kante an der man schon grob den Verschleiß erkennen kann.

Die messen, der Wert ist dann inkl Rost, aber durchaus aussagekräftig.

Mitunter stehen die Dimensionen auch auf der Scheibe, aber ob man das noch lesen kann...
Dank Dir. Dann versuche ich Morgen einmal mein Glück.
 
Heiliger Strohsack... Kannst du Mir verraten wie ich das messen prüfen kann? Da die Beläge/Scheiben bereits 68.000km runter haben kann ich diese ja nicht messen.
Wie @Schrauber74 schon schrieb,an der Außenkannte die Scheibe messen,im Geiste minimal etwas abziehen wegen Rost,so bekommst Du ein verlässliches Maß.
 
Ist eben die Frage wie ich herausfinden kann was ich tatsächlich benötige. Erhöht Nutzlast ist evtl. bei den Nutzfahrzeug Dokkern verbaut.
Bei erhöhter Nutzlast sind auch größere 155mm Bremsbeläge verbaut normal sonst nur 116mm breite. Einfach mal schauen welche Sorte Bremsbeläge drin sind.
 
Wie @Spielberger Schon schrieb. Es ist ein kraus zum Beispiel im Internet die passenden Teile zu bestellen. Das liegt daran, das Renault/Nissan/Dacia nicht veröffendlicht, zu welchem Zeitpunkt welche Zulieferteile am Band verbaut wurden.

Der Inhaber von einer freien Werkstatt kauft daher beim örtlichen Zubehörhändler und nimmt mit was der in seinen PC angezeigt bekommt, und giebt die nicht passenden Teile wieder kostenlos zurück.

Bei unserem Dokker war es auch so. Trotzt Fahrzeugdaten wurden 2 unterschiedliche Bremsscheiben angezeigt. Einmal die Größe und nochmal die Stärke.

Bei dem örtlichen Teilehändler gab es auch die passenden Bremsklötze. Alles in einer Verpackung gerademal 15 € mehr wie im Internet.
 
JA einfach ´ne Katastrophe aber das ist bei den VAG Autos nicht besser....

GSD sind alle 4 Reifen "gleich" rund sonst gäbe es da vlt auch Unterschiede ...
 
Servus zusammen!

Im Textar Brakebook steht etwas von erhöhter Nutzlast, dann kommen die dickeren Bremsscheiben zum Einsatz.

brakebook.com - Textar
Kann man sich auf den Katalog von Textar verlassen? Ist nämlich richtig schrecklich, die passenden Beläge für den Dokker meiner Mutter zu finden. Da gibt es mehrere verschiedene Bremssysteme... Das ist bei meinem alten Opel Vectra C Bj. 2002 noch richtig einfach. Wenn ich nach Textar gehe, hat sie das Lucas Bremssystem, für nicht erhöhte Nutzlast.

Ich find's auch schade, dass es für den Dokker keine Reparaturbücher à la "So wird's gemacht" oder "Jetzt helfe ich mir selbst" gibt.

Ich denke von den Bremsscheiben her müssten mal neue drauf, obwohl sie noch nicht 30.000km erreicht hat. Es ist schon ein guter Grat zu spüren. Vom Belagsverschleiß dürfte sie im gelben Bereich sein. Meine Mutter fährt schon ziemlich Bremsenlastig und nutzt wenig die Motorbremse.
 
Über die Bremssattelform möchtest du deine Bremsanlage nicht zuordnen und die Suchlinks zu den passenden Teilen verwenden?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.020
Beiträge
1.087.733
Mitglieder
75.513
Neuestes Mitglied
Maxidaci
Zurück