Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klares Ja!Ist die soviel besser?
Bei unseren Sanderos erfolgt im Kühlmodus ein Hochfahren der Gebläsegeschwindigkeit kurz nach dem Losfahren und wird dann abhängig von der Außentemperatur nach relativ kurzer Fahrstrecke wieder herunter geregelt. Im Heizbetrieb erfolgt das vorübergehende Hochfahren der Gebläsegeschwindigkeit nach ca. 300 - 400m Fahrstrecke. Die Temperatur ist bei unseren beiden Autos jeweils dauerhaft auf +22°C eingestellt.Ich habe aber die automatische eigentlich immer manuell eingestellt weil sie mir sonst zu stark (Stufe 3) bläst und ich es auf 2 Stelle
Bei uns reicht dazu das Drücken der Automatiktaste.Mühsamer wird es dann allerdings, wenn die Arbeit erledigt ist, denn dann muss man der HKL unter die Arme greifen, um alles wieder in den normalen Betriebsmodus zu stellen.
Dazu ist doch die AC-Taste da. Wenn der Kompressor ausgestellt und die gewünschte Temperatur auf unterhalb der Außentemperatur eingestellt ist, erfolgt keine Kühlung sondern die Zufuhr der Außenluft.Mühsam ist auch, dass man die HKL nicht vollständig abschalten kann wie bei der manuellen Anlage.
Ich habe es noch nicht geschafft das System so einzustellen, dass die Luft welche durch den Fahrtwind durchs System strömt, 1:1 im Innenraum ankommt
Es ging doch hier lediglich um das Problem, die Außenluft 1:1 in den Innenraum zu bekommen. Wie die dann dort verteilt wird, macht bei der Einstellung der Klimaautomatik am Ende nicht mehr Arbeit als bei jeder anderen Heizungs- und Lüftungsanlage oder einer manuellen Klimaanlage, denn da muss ja auch z.B. von blau nach rot für kalt und warm sowie von oben nach unten zur Steuerung des Luftstromes an den Einstellungsrädern rumgedreht werden.Mit der AC-Taste schaltet man nur die Klima aus, zusätzlich muss aber auch den durch die Automatik zuvor gewählten Luftstrom und die Stärke wieder nach seinen Bedürfnissen anpassen und die Temperatur unterhalb der Aussentemperatur einstellen.
Aus o.g. Grund sehe ich das anders als Du.Sehr viel Aufwand, nur um die Automatik vollständig auszuschalten.