Fehlverhalten, Softwareproblem, Kunde nicht für ernst genommen

16V Rolli

Mitglied Brillant
Fahrzeug
Jogger Extreme+ LPG 100PS
Baujahr
04.2022
Diese Vorkommnisse sind die gleichen wie hier im Forum über Dacia-Modelle berichtet wird.
Auch in anderen Werkstätten wird der Kunde nicht ernst genommen.
Interessante Aussage eines Rechtsanwalt über die Rückname deines Fahrzeugs.
Acht interessante Minuten in diesem Bericht:

- YouTube
 
Ich hab den TV Bericht gesehen, so n Jeep kann echt Lebensgefährlich sein.
Was? Sowas hatten wir ja noch nie...!
Das ist echt ne Nummer gegenüber dem Autokäufer.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Dieser Bericht erinnert mich an einige Pechvögel hier bei uns im Forum.
Es ist es traurig.
Man könnte narürlich tröstenderweise sagen: Du bist nicht allein
- YouTube
 
@16V Rolli

Leider zum Alltag geworden,verkaufen und Geld kassieren wollen alle aber danach dann guten Service liefern... :huh:
Inzwischen in vielen Bereichen so,die Summe um die es geht spielt da schon fast keine Rolle mehr.

Du kannst auch 350000 Euro an einen Bauunternehmer zahlen der Dir die Hütte hinstellt und dann ist es irgendwo undicht,bildet Schimmel und plötzlich kann ich das Unternehmen an nichts mehr erinnern.:bang:
 
Leider zum Alltag geworden,verkaufen und Geld kassieren wollen alle aber danach dann guten Service liefern... :huh:
Naja, es ist aber auch das Anspruchsdenken unserer Zeitgenossen.

Als ich meinen Logan kaufte, war der Listenpreis noch bei unter 10.000,- Euro.
Da ich LPG wollte war ich halt etwas über dieser Preisgrenze.
Ich wusste damals, dass ich für diesen Preis kein Premium-Auto bekomme.
Deshalb habe ich über den ein oder anderen Mangel hinweggesehen.
Und mit dieser Einstellung bin ich bis zum heutigen Tag "gut gefahren". :wub:
.
Heute legen Dacia-Kunden 30.000,- Euro für einen Duster auf den Tisch.
Und erwarten dafür wie bei den Premium-Marken (Mercedes, BMW und AUDI) gebauchpinselt zu werden
Aber es ist immer noch "nur ein Dacia". :teacher:
 
@michael3

Dacia bzw deren Marketing Abteilung hat allerdings diese höhere Erwartunshaltung beim Kunden selbst ausgelöst...

Das Gesamtpaket muss ja irgendwo schon zum verlangten Preis passen und das nicht nur beim Prdukt selbst sondern auch beim Service.

Wenn ich hier so die Threads zur Wartung z.B. mitlese,die Zeiten wo der Jahresservice <300 Euro zu bekommen war ist vielerorts auch schon vorbei. :whistle:

Wenn ich aber >500 Euro teilweise schon zahlen muss dann sollte das Ganze schon freundlich ablaufen und der Becher Kaffee in der Wartezeit genauso drin sein wie bei anderen Mitbewerbern,die das für den Preis eben bieten.;)
 
Aber es ist immer noch "nur ein Dacia". :teacher:
Aber nur weil es nur ein Dacia ist, heißt das ja nicht, dass das Auto deswegen Mängel haben darf.

Wenn ich "nur einen Dacia" kaufe, dann nehme ich in Kauf, dass die Materialien nicht so hochwertig sind und ich nicht so viel Auswahl habe z.B. bei Felgen o.Ä. wie bei anderen Herstellern.

Ich erwarte trotzdem, dass mein Auto ohne Fehler funktioniert und wenn dann doch mal was ist, dass ich ordentlich behandelt werde. (Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich bisher keine Probleme hatte als Kundin ernstgenommen zu werden :) )
 
Dacia bzw deren Marketing Abteilung hat allerdings diese höhere Erwartunshaltung beim Kunden selbst ausgelöst...
Da hast du auch recht.
Offensichtlich hat Dacia in sein Image investiert.
Der Duster III ist nun ein "cooles" Auto und kein Billig-Fahrzeug mehr für sparsame Leute

Aber offensichtlich haben die Autos selbst, mit diesem Imagewechsel, nicht mitgehalten. Was man hier nun an den vielen "unzufriedenen" Besitzern merkt.

Ich bin gespannt wie diese Entwicklung weiter geht.

Aber nur weil es nur ein Dacia ist, heißt das ja nicht, dass das Auto deswegen Mängel haben darf.
Klar, aber warum sollte Dacia besser sein als Jeep (Threaderöffnung) oder die Autos im Youtube-Film aus Beitrag #3?
 
Zuletzt bearbeitet:
@michael3

Ein in Großserie hergestelltes Produkt wird man nie zu 100% Fehlerfrei rausbekommen,weder beim PKW wie TVs und anderen technischen Geräten.

Aber offensichtliche Fehler wie Kratzer,Dellen oder nicht funktionierende Sachen sollten in der Endkontrolle schon auffallen und behoben werden BEVOR das Produkt beim Kunden ankommt.

Und wenn wirklich doch mal etwas beim Kunden landet dann kommt es darauf an wie man mit dem Kunden umgeht.
Aber dem zu Unterstellen er wäre z.B. zu blöd zur Bedienung usw,das ist nicht der richtige Weg.

Zumindest nicht für längerfristige Kundenbindung... :huh:
 
Unabhängig vom Kaufpreis kann ich als Kunde erwarten das die gekaufte Ware fehlerfrei und ohne Sicherheitsmängel übergeben wird. Ist dieser Teil nicht erfüllt, greifen die bekannten Maßnahmen wie Umtausch, Nachbesserung oder Wandlung.

Ob das ein Brötchen für 50ct (zu kurz oder zu lang gebacken, Metallteile im Teig) oder ein beliebiger PKW ist, ändert nichts am Grundsatz. Daher ist es auch nicht relevant ob ein Dacia für 9990€ oder 32900€ gekauft wurde.

Wie objektiv der Beitrag wirklich ist, lässt sich schlecht nachprüfen. Ob und welche Details zu diesem Vorgang hervorgehoben oder weggelassen wurden ist unbekannt.

Bekannter Stil aus der "Markt" Reihe, wo gerne Kleinigkeiten aufgebauscht werden oder die technische Entwicklung auf die "verzweifelte" Ü70 Generation trifft.
Typisches Rentnerfernsehen, der Kunde ist immer im Recht.
 
Aber offensichtlich haben die Autos selbst, mit diesem Imagewechsel, nicht mitgehalten. Was man hier nun an den vielen "unzufriedenen" Besitzern merkt.
sind es wirklich viele unzufriedene Besitzer oder denken wir das nur, weil es hier geballt im forum ist? Wie viele fahren einen Duster III ohne Forum und ohne probleme? oder auch mit Problemen, egal. Wirkt ja nur immer so extrem in einem Forum, weil die gesamt Useranzahl unter den tatsächlichen Nutzern des Fahrzeugs ja deutlich zurückbleibt. Denke mal es ist ähnlich wie Google Bewertungen: Wer was zu meckern hat, postet eher was, als der, der nichts zu meckern hat.

Klar, aber warum sollte Dacia besser sein als Jeep (Threaderöffnung) oder die Autos im Youtube-Film aus Beitrag #3?
weil die anderen schlecht sind, ist Dacia auch schlecht? oder welche Argumentationslogik verfolgst du mit der Frage?
 
@xr887

Dacia liegt irgendwo im Durchschnitt, niemand hat gesagt das Dacia schlechter wie Andere ist.

Fehler sind heute leider Überall an der Tagesordnung.

Aber wie damit von Seite des Herstellers umgegangen wird,da unterscheiden sich die Marken doch deutlich.

Einer meiner Brüder hat vor geraumer Zeit einen Opel Astra gekauft,ausgeliefert auch mit diversen Problemen von denen die meisten inzwischen zum Glück abgestellt sind.
An einigen arbeitet Opel aber immer noch mit Hochdruck da schwer zu lokalisieren woran es liegt.

Das ganze ist dem Stellantis Konzern inzwischen so unangenehm das es nicht nur den Ersatzwagen wie von Anfang an ohne Diskussionen gibt sondern sie Ihm sogar die Wege sparen.
Sie holen den Wagen bei ihm ab und bringen das Ersatzfahrzeug hin usw.

Er hat dadurch,trotz allen Ärger,zumindest keinen zusätzlichen Aufwand an Zeit und Organisation.

Ein sehr kulantes Verhältnis seitens des Herstellers.
 
Ein Auto ist ein Auto und Punkt. Es muss funktionieren, egal ob es ein Dacia, BYD oder Mercedes ist.
Abstriche muss der Käufer dieser 3 Beispielautos evtl. natürlich machen, aber nur was die Qualität ansich angeht. Ein gewisser Standard ist natürlich zu erwarten. Logisch.
Also ich meine der Daciafahrer kann für den Preis natürlich nur Kunstleder am Sitz erwarten, der Mercedes G Fahrer natürlich für seinen sechstelligen Kaufpreis Echtleder. Stimmen müssen die Sicherheit und die muss bei allen Fahrzeugen gegeben sein, zumindestens wieder im Standard.
Probleme wird oder kann es immer geben. Egal bei welchem Hersteller. Dacia ist natürlich teurer geworden, aber auch weil sich die Komfort- und Sicherheitsstandards erhöht haben. Ich denke nur an die Dacia ohne Klimanlage, klar die waren preiswerter. Der Umgang im Verkäufer/ Käufer Verhältnis ist auch mit den Jahren anders geworden. Ich kenne Preisanfragen von Kunden die Forderungen jenseits von gut und böse stellen und auch Verkäufer wo ich sage, der hat den falschen Beruf. Es ist immer ein geben und nehmen, das haben viele heute verlernt, auf beiden Seiten. Fehler werden immer gemacht, egal ob im Autowerk, der Werkstatt oder beim Kunden, aber man sollte sich immer auf Augenhöhe gegenübertreten und fair bleiben.
Ich für meinen Teil habe auch bei Dacia und Toyota Werkstätten Sachen in den letzten zwei Jahren Sachen erlebt, wo ich mir nur an den Kopf greife und ganz einfach nach einer kurzen Klarstellung diese links liegen lasse und woanders hingehe.

Gruss
Steffen
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.022
Beiträge
1.087.842
Mitglieder
75.520
Neuestes Mitglied
R. Drach
Zurück