Hmmm,
in wie weit war der Ölwechsel planlos ?????
Gut, ich habe ihn etwas schneller erledigt (ca. 1000Km vorher) aber das sollte wohl eher nicht das Problem sein.
Da sich McOil ausschliesslich mit Ölwechsel auseinander setzt, und auch die Ansprüche vom Hersteller wohl einhält ohne dass man mit diesem in Konflikt gerät, gehe ich hier davon aus, dass es fachmännisch passiert.
Warum die Schraube so festgezogen war, kann ich auch nicht sagen, nur dass der Mann unterm Auto am schimpfen war und das ohne Ende. (das sin die Jap.... bessere Autos)
Was zum Einkleben benutzt wurde weiss ich nicht. Ich hoffe nur, dass das Zeug beim Ausschrauben der Ölablassschraube weiterhin hält.
Zur Kaufsituation:
Ich habe bei einem Renault-Händler einen Duster gekauft mit 49TKM drauf. Ganz normal ohne irgendwelchen extra-Garantien (wurde auch nicht angeboten)!
Erstzulassung 15.12.2010 !
Der Wagen hat jetzt ca. 24TKm mehr auf dem Zähler !
Also habe ich die 73TKm Marke erreicht bzw überschritten.
Welche Möglichkeiten hätte ich denn noch ????
Ich werde selbstverständlich Renault morgen anrufen und mal sehen was die sagen.
Wahrscheinlich abschleppen zum Selbstkostenpreis von was weiss ich wieviel hundert Euro .....
Wie im Allgemeinen üblich wird dort jede Schuld und/oder Gewährleistungspflicht abgelehnt eventuell sogar mit der Begründung es sei ein Verschleissproblem ...
Da lass ich mich mal überraschen was da so kommen wird !!
Ich will es nur vermeiden, das ich Geldausgebe, wenn unterm Strich die Wahrscheinlichkeit gross ist, eh alles aus eigener Tasche zu zahlen ...
Da kann ich auch gleich alles selber machen.
Ich bin zwar kein KFZ-Mechaniker .... aber schlimmer als beim Astra einen Austausch der 8 Einlassventile in einem Hühnerstall selber zu machen kann es doch auch nicht sein !
Wie gesagt, ich bin nicht gerade der Mann mit 2 linke Hände. Und wenn die Chancen schlecht stehen es gemacht zu bekommen dann mach ich es eben selber und ich jammere deswegen ja auch nicht rum noch ich fürchte mich davor.
Standardkram wie Zahnriemenwechsel mit Umlenkrollen etc. habe ich beim Astra Benziner (bis 300TKm immer selber gemacht, bis mir ein KFZ Mechaniker sagte, er schulde mir was und würde es mal so eben schnell machen, RUMS kaputt) und Mazda Premacy (ging mit 190TKM nach PL und läuft noch) schon seit je her selber gemacht, das ist auch keine Zauberei !!!
P.S.: weiss keiner die Teilenummer der Pumpe und wo ich diese bekommen kann ??
----------
aktuelle Nummer Ölpumpe
alte Nummer Ölpumpe
Öldruckschalter
Der erste Schritt ist den Öldruckschalter testen: raus schrauben, Stecker wieder ran und mit einem Kompressor 4-5bar rein blasen. Eine zweite Person oder mit einem Spiegel beobachten, ob die Warnleuchte ausgeht.
Der Öldruckschalter befindet sich unter dem Ölfilter - rechts neben der Lichtmaschine, wenn du vor dem Motor stehst.
Huch gerade gesehen .... Danke ;-)
----------
Hi,
vielen Dank auch für den Tip, wie Testen ......
Zumindest kann ich das morgenfrüh gleich machen, ehe der Händler geöffnet hat und ich mich dann vermutlich veräppeln lassen muss ..... ;-)
hg
ankn99