Ölpumpe defekt ?

Hmmm,

in wie weit war der Ölwechsel planlos ?????
Gut, ich habe ihn etwas schneller erledigt (ca. 1000Km vorher) aber das sollte wohl eher nicht das Problem sein.
Da sich McOil ausschliesslich mit Ölwechsel auseinander setzt, und auch die Ansprüche vom Hersteller wohl einhält ohne dass man mit diesem in Konflikt gerät, gehe ich hier davon aus, dass es fachmännisch passiert.

Warum die Schraube so festgezogen war, kann ich auch nicht sagen, nur dass der Mann unterm Auto am schimpfen war und das ohne Ende. (das sin die Jap.... bessere Autos)

Was zum Einkleben benutzt wurde weiss ich nicht. Ich hoffe nur, dass das Zeug beim Ausschrauben der Ölablassschraube weiterhin hält.

Zur Kaufsituation:

Ich habe bei einem Renault-Händler einen Duster gekauft mit 49TKM drauf. Ganz normal ohne irgendwelchen extra-Garantien (wurde auch nicht angeboten)!

Erstzulassung 15.12.2010 !

Der Wagen hat jetzt ca. 24TKm mehr auf dem Zähler !

Also habe ich die 73TKm Marke erreicht bzw überschritten.

Welche Möglichkeiten hätte ich denn noch ????
Ich werde selbstverständlich Renault morgen anrufen und mal sehen was die sagen.
Wahrscheinlich abschleppen zum Selbstkostenpreis von was weiss ich wieviel hundert Euro .....

Wie im Allgemeinen üblich wird dort jede Schuld und/oder Gewährleistungspflicht abgelehnt eventuell sogar mit der Begründung es sei ein Verschleissproblem ...
Da lass ich mich mal überraschen was da so kommen wird !!

Ich will es nur vermeiden, das ich Geldausgebe, wenn unterm Strich die Wahrscheinlichkeit gross ist, eh alles aus eigener Tasche zu zahlen ...
Da kann ich auch gleich alles selber machen.

Ich bin zwar kein KFZ-Mechaniker .... aber schlimmer als beim Astra einen Austausch der 8 Einlassventile in einem Hühnerstall selber zu machen kann es doch auch nicht sein !

Wie gesagt, ich bin nicht gerade der Mann mit 2 linke Hände. Und wenn die Chancen schlecht stehen es gemacht zu bekommen dann mach ich es eben selber und ich jammere deswegen ja auch nicht rum noch ich fürchte mich davor.
Standardkram wie Zahnriemenwechsel mit Umlenkrollen etc. habe ich beim Astra Benziner (bis 300TKm immer selber gemacht, bis mir ein KFZ Mechaniker sagte, er schulde mir was und würde es mal so eben schnell machen, RUMS kaputt) und Mazda Premacy (ging mit 190TKM nach PL und läuft noch) schon seit je her selber gemacht, das ist auch keine Zauberei !!!

P.S.: weiss keiner die Teilenummer der Pumpe und wo ich diese bekommen kann ??

----------

aktuelle Nummer Ölpumpe

alte Nummer Ölpumpe

Öldruckschalter

Der erste Schritt ist den Öldruckschalter testen: raus schrauben, Stecker wieder ran und mit einem Kompressor 4-5bar rein blasen. Eine zweite Person oder mit einem Spiegel beobachten, ob die Warnleuchte ausgeht.

Der Öldruckschalter befindet sich unter dem Ölfilter - rechts neben der Lichtmaschine, wenn du vor dem Motor stehst.

Huch gerade gesehen .... Danke ;-)

----------

Hi,

vielen Dank auch für den Tip, wie Testen ......

Zumindest kann ich das morgenfrüh gleich machen, ehe der Händler geöffnet hat und ich mich dann vermutlich veräppeln lassen muss ..... ;-)

hg

ankn99
 
Hab ihn als gebraucht vom Renault-Händler gekauft, theoretisch sind es noch 1,5 Monate Gewährleistung .... Doof nur das im Internet nichts eindeutiges zu finden ist, daher gehe ich von einem Misserfolg aus, irgend etwas zu reklamieren ....

Was heißt hier theoretisch? Du hast die Händlergarrantie der Gewährleistung.

Fahr in die Werkstatt - die überprüfen den Öldruckgeber und wechseln den. Was anderes wird es nicht sein. Hab Vertrauen - wir haben es ja auch. Und Kopf hoch.
 
Nach den ersten sechs Monaten der gesetzlichen Gewährleistung kehrt sich die Beweislast um.
Du als Käufer musst dann nachweisen, das der Fehler schon bei der Fahrzeugübergabe vorhanden war.


Was soll das denn? Wie willst du das denn neweisen? Wenn der Händler behauptet, das der Abstand Erde-Mond 325987km beträgt, weil er, er wie auch immer, es genau weiß, ist das für dich als "Laie" nicht zu widerlegen ist. Wie auch - mit dem Zollstock?

Da es sich offensichtlich um den Öldruckgeber handelt (Lämpchen mal da, mal nicht) würde ich hier von einem bereits vorhandenem Fehler ausgehen.
 
Bevor man hier einen Kleinkrieg mit dem Händler über Gewährleistung vom Zaum bricht und während dieser Zeit zu Beweiszwecken nichts am Fahrzeug verändern darf, würde ich mir für 25.- einen Öldruckschalter besorgen wenn der Test (von Texas beschrieben) ergibt, daß dieser defekt ist.

Und was die Wahrscheinlichkeit einer defekten Ölpumpe angeht, so sind defekte Ölpumpen noch seltener, als Motoren mit einer Laufleistung mit 500.000 Kilometern.

Oder Hand aufs Herz ........ hat irgendwer überhaupt schon einmal eine defekte Ölpumpe erlebt, oder hautnah miterlebt?

Die Dinger sind i.d.R. unkaputtbar.
 
Fast richtig Helmut,lediglich Besitzer der VW 2l tdi kennen defekte Ölpumpen,da tritt es häufiger mal auf.;)

Aber zum Glück meist unter Last auf der BAB,da braucht man die Ölpumpe nicht mehr wechseln,man tauscht dann den Motor komplett,ist einfacher.:lol:
 
Houston,...wir haben ein Problem !:P

( Vielleicht haben wenigstens DIE " vernünftige" Ölpumpen..?!-_-)
 
Was soll das denn? Wie willst du das denn neweisen?

Da es sich offensichtlich um den Öldruckgeber handelt (Lämpchen mal da, mal nicht) würde ich hier von einem bereits vorhandenem Fehler ausgehen.
Garnicht. Das ist ja das Problem. Und ausserdem geltende Rechtslage.
Wenn der Fehler erst seit kurzem auftritt, würde ich davon ausgehen, dass er bei der Fahrzeugübergabe noch nicht vorhanden war.


Oder Hand aufs Herz ........ hat irgendwer überhaupt schon einmal eine defekte Ölpumpe erlebt, oder hautnah miterlebt?
Aprilia RS50 Extrema, Bj1992. 2 mal. Aber das war eine Frischölpumpe für den 2Takter. :rolleyes:


der abstand beträgt 384400km (google).:D

Der mittlere Abstand. Wie jeder Himmelskörper, der sich um einen anderen dreht, hat auch diese Bahn ein Peri(in dem Fall)gaeum und ein Apogaeum. Der Abstand schwankt zwischen 356000 und 406000 km, aber selbst diese Werte unterliegen noch Schwankungen.

@Threadersteller:
Warum die Lamentiererei? Wenn du nicht zum Händler willst, kauf dir die Teile und bau sie ein. Die Teilenummern hast du ja jetzt.
Aber wenn du so ein begabter Schrauber bist, warum machst du den Ölwechsel nicht selber?
Wie lange darf denn die Öldruckleuchte nach dem Start an sein? Mich zumindest würden 5 Sekunden noch lange nicht nervös machen. Nicht mal 10. Selbst wenn man das Öl ablässt und den Motor mit offener Ölwanne laufen lässt, würde es auf Standgas eine Ewigkeit dauern, bis der Motor hin ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.067
Beiträge
1.088.731
Mitglieder
75.594
Neuestes Mitglied
Thor84
Zurück