B
Basstom
So, die ersten 240 Kilometer habe ich seit gestern Nachmittag hinter mir.
Erster Eindruck: Ein gar schnuffiges Töfftöff!!!

Nach über 3 1/2 Jahren mit dem alten Modell (kein Stepway) mit dem 1.2 LPG-Motor bin ich von dem dCi 90 Diesel echt begeistert. Zwar achte ich darauf, ihn während der ersten 1500 Km nicht über 2500 U/min zu drehen, und gebe noch kein Vollgas, so wie es vom Hersteller empfohlen wird, aber selbst in dem Drehzahlbereich macht der Diesel mit seinem mehr als doppelt so hohen Drehmoment (verglichen mit dem 1.2 LPG) richtig Spaß.
Laut Bordcomputer liegt der anfängliche Durchschnittsverbrauch bisher bei 5,3 L/100Km im normalen Fahrmodus (Eco off). Es waren ca. 160 Km Autobahn mit knapp 130 Km/h dabei, ansonsten etwas Landstraße und etwas Stadtverkehr. Übergeben wurde der Stepway mit ein paar Litern Diesel im Tank, bei der ersten Betankung gestern Nachmittag habe ich knappe 43 Liter getankt, und dabei 200 ml Monzol 5c zugegeben. Man möchte ja schliesslich der Hochdruckpumpe der Commonrail-Einspritzung, sowie den Einspritzdüsen und dem Rußpartikelfilter, etwas Gutes tun.
Auf die Details der Prestige-Ausstattung gehe ich jetzt nicht weiter ein, die kennt man, bzw. kann sie leicht nachlesen. Auf die 100 Oironen Aufpreis für die Mittelarmlehne habe ich gerne verzichtet, da ich sie früher auch nicht vermisst habe, und ich kein Gefummel mit den Gurtschlössern bei Fahrer- und Beifahrersitz haben möchte. -Okay, dagegen helfen Gurtschlossverlängerungen recht effektiv, aber ich persönlich lege einfach keinen Wert auf eine Mittelarmlehne. Zumal die von Dacia/Renault gelieferte Mittelarmlehne aus meiner Sicht sehr einfach/billig, und somit total überteuert ist. Da gibt es aus anderen Quellen Besseres für einen Bruchteil der Kosten, habe ich mir sagen lassen.
Ich bin kein Autofan, ich will nur unabhängig und trocken von A nach B kommen, aber auch mein alter LPG-Sandero hat mich schon begeistert. Und obwohl ich eigentlich SUV-Hasser bin, und deshalb damals keinen Stepway haben wollte, kann ich mich mittlerweile mit der Optik des Stepway durchaus arrangieren. Die paar Zentimeter Einstiegshöhe mehr weiß ich zu schätzen (bin jetzt auch schon über 50), und die Dachreling finde ich einerseits optisch recht nett, und praktisch ist sie andererseits bei Bedarf auch.
Das MedaiNav-Dingens muss ich noch näher testen, aber mein erster Eindruck ist auch da recht positiv. Intuitiv zu bedienen, der Klang gefällt mir auch mit den Werkslautsprechern sehr gut, das Update ging problemlos über die Bühne, und wenn ich mehr Verkehrsinfos benötige, nehme ich mein Mobiltelefon, zumal ich da immer aktuelle Europakarten drauf habe.
Das Fahrverhalten kann ich nach den paar sehr moderat gefahrenen Kilometern natürlich noch nicht abschliessend beurteilen, aber ich kann zumindest sagen, dass ich mich sehr wohl im Steppy fühle. Und ich habe in den letzten 33 Jahren etliche hunderttausend Kilometer in (besonders dienstlich) etlichen Diesel- und Benzinfahrzeugen zurückgelegt.
Edit:
Ach ja, zu erwähnen ist vielleicht noch, dass ich dem Steppy eine Kofferraumwanne von Azuga (29 Oironen, passt perfekt), sowie Ladekantenschutz innen und aussen von LZ-Parts gegönnt habe.
Erster Eindruck: Ein gar schnuffiges Töfftöff!!!

Nach über 3 1/2 Jahren mit dem alten Modell (kein Stepway) mit dem 1.2 LPG-Motor bin ich von dem dCi 90 Diesel echt begeistert. Zwar achte ich darauf, ihn während der ersten 1500 Km nicht über 2500 U/min zu drehen, und gebe noch kein Vollgas, so wie es vom Hersteller empfohlen wird, aber selbst in dem Drehzahlbereich macht der Diesel mit seinem mehr als doppelt so hohen Drehmoment (verglichen mit dem 1.2 LPG) richtig Spaß.
Laut Bordcomputer liegt der anfängliche Durchschnittsverbrauch bisher bei 5,3 L/100Km im normalen Fahrmodus (Eco off). Es waren ca. 160 Km Autobahn mit knapp 130 Km/h dabei, ansonsten etwas Landstraße und etwas Stadtverkehr. Übergeben wurde der Stepway mit ein paar Litern Diesel im Tank, bei der ersten Betankung gestern Nachmittag habe ich knappe 43 Liter getankt, und dabei 200 ml Monzol 5c zugegeben. Man möchte ja schliesslich der Hochdruckpumpe der Commonrail-Einspritzung, sowie den Einspritzdüsen und dem Rußpartikelfilter, etwas Gutes tun.
Auf die Details der Prestige-Ausstattung gehe ich jetzt nicht weiter ein, die kennt man, bzw. kann sie leicht nachlesen. Auf die 100 Oironen Aufpreis für die Mittelarmlehne habe ich gerne verzichtet, da ich sie früher auch nicht vermisst habe, und ich kein Gefummel mit den Gurtschlössern bei Fahrer- und Beifahrersitz haben möchte. -Okay, dagegen helfen Gurtschlossverlängerungen recht effektiv, aber ich persönlich lege einfach keinen Wert auf eine Mittelarmlehne. Zumal die von Dacia/Renault gelieferte Mittelarmlehne aus meiner Sicht sehr einfach/billig, und somit total überteuert ist. Da gibt es aus anderen Quellen Besseres für einen Bruchteil der Kosten, habe ich mir sagen lassen.
Ich bin kein Autofan, ich will nur unabhängig und trocken von A nach B kommen, aber auch mein alter LPG-Sandero hat mich schon begeistert. Und obwohl ich eigentlich SUV-Hasser bin, und deshalb damals keinen Stepway haben wollte, kann ich mich mittlerweile mit der Optik des Stepway durchaus arrangieren. Die paar Zentimeter Einstiegshöhe mehr weiß ich zu schätzen (bin jetzt auch schon über 50), und die Dachreling finde ich einerseits optisch recht nett, und praktisch ist sie andererseits bei Bedarf auch.
Das MedaiNav-Dingens muss ich noch näher testen, aber mein erster Eindruck ist auch da recht positiv. Intuitiv zu bedienen, der Klang gefällt mir auch mit den Werkslautsprechern sehr gut, das Update ging problemlos über die Bühne, und wenn ich mehr Verkehrsinfos benötige, nehme ich mein Mobiltelefon, zumal ich da immer aktuelle Europakarten drauf habe.
Das Fahrverhalten kann ich nach den paar sehr moderat gefahrenen Kilometern natürlich noch nicht abschliessend beurteilen, aber ich kann zumindest sagen, dass ich mich sehr wohl im Steppy fühle. Und ich habe in den letzten 33 Jahren etliche hunderttausend Kilometer in (besonders dienstlich) etlichen Diesel- und Benzinfahrzeugen zurückgelegt.

Edit:
Ach ja, zu erwähnen ist vielleicht noch, dass ich dem Steppy eine Kofferraumwanne von Azuga (29 Oironen, passt perfekt), sowie Ladekantenschutz innen und aussen von LZ-Parts gegönnt habe.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: