Da die Hersteller fast jedes Ersatzteil von mind. drei Zulieferern gleichzeitig fertigen lassen, um evtl. Lieferengpässe in der Produktion zu vermeiden, herrscht ein extremer Preis-druck und kampf.l.
..nicht nur um Lieferengpässe zu vermeiden, sondern eben gerade um effektiv Preisdruck auf die Zulieferer ausüben zu können.
Konkurrenzdruck ist aber nichts prinzipiell Schlechtes, hat es doch auch die durchaus positive Seite, dass die Zulieferer tatsächlich permanent nach brachliegenden Potenzialen zur Erhöhung der Produktivität zu "fahnden" haben. Das schläft bei "Exklusivzulieferern" dann doch schon mal eher ein.
Problem für die Hersteller ist dann aber auch vermehrter Aufwand für die Qualitätskontrolle der zugelieferten Teile.
Was dann z.B. passieren kann, ist mir die Tage beim googlen iim Zusammenhang mit VW USA über den Weg gelaufen.
Auf dieser "Klage-Website" ..
Volkswagen problem ..
schildert ein VW-Besitzer in Ohio sein "Malheur" mit einer enorm teuren Motorreparatur, die trotz pfleglichen Umgang ( er hatte z.B. die Ölwechselintervalle halbiert ) just 2000 Meilen nach Ablauf der 50000 Meilen-Garantie passiert ist.
Nein, es ist eigentlich nicht das Steuerkettenproblem, sondern bei einem VR6 eines ( und nur eines ) der Zahnräder, das vollkommen verschlissen war ( unten ggü. dem neu eingebauten oben ) und wegen dadurch bedingten Überspringens der Steuerkette per "check engine" Warnleuchte zum Werkstattbesuch mit $4500-Reparatur läutete.
Ein fachkundiger Ingenieur, der sich das anschaute, schrieb in einer ( auch zu lesenden ) Mail darüber, dass bei diesem Teil mit hoher Wahrscheinlichkeit offensichtlich einfach die Hitzebehandlung zur Härtung "vergessen" wurde und dies bei der Qualitätssicherung wohl nicht auffiel.
Frappierend an der Geschichte: Die Werkstatt übergab dem Kunden alle ausgewechselten Teile, nur das Zahnrad nicht.
Mit dem Zahnrad in der Hand und einem preiswerten metallurgischem Gutachten über dessen Materialhärte hätte er nämlich einen Prozess über die Reparaturkosten trotz abgelaufener Garantie wohl gewonnen...
Ein Schelm, der dabei denkt, dass VWoA längst über diese "Knallcharge" im Bilde war, und die Vertragswerkstätten anwies, die "corpus delicti" diskret "einzusammeln"...