Verbrauch beim Duster-Diesel zu hoch!

mein BC geht recht genau, auf eine Tankfüllung zeigt er 0,2 Liter zuviel an.
Der Verbrauch pro Tankfüllung liegt bei 6,5 und 6,7 Liter, das reicht mir persönlich und ich brauch keine 10.000km warten bis ich den Verbrauch raus hab;)
 
Spritverbrauch

Hallo,

mein Datsci nimmt jetzt so ca. 6 Liter mal knapp darüber, mal knapp drunter. Über wütend Kurzstrecke bis 40 km je Fährt. Er hat jetzt knapp 6.000 km runter. Die Werksangabe ist vom Prüfstand und solange ich im Bereich um die 6 Liter bleibe ist alles gut.
Gruss
Frank
 
Hallo, ich fahre seit 3 Monaten einen Duster Celebration 1,6 16V LPG. Fahre meinen Duster mit 10 Liter LPG auf 100km im Kurzstreckenverkehr. Zügig schalten und Vorausschauend fahren. Bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden.
 
Verbrauch Duster Diesel

seit den letzten 2 Tankfüllungen habe ich auch ein viel zu hohen Verbrauch (7,7). Bis jetzt hatte ich ein Verbrauch von 5,5 - 6,5 (gleiche Fahrweise). Kann es sein das schon Winterdiesel gibt? Letzten Winter hatte ich auch ein höheren Verbrauch (6,8) aber da hatte ich Winterreifen drauf und es war kälter.

Gruß
Günter
 
Kann es sein das schon Winterdiesel gibt?
Das kann sein:
Mitte November bis Ende Februar

Die Norm DIN/EN 590 schreibe vor, dass Tankstellen vom 16. November bis 28. Februar nur solchen Diesel verkaufen dürfen. "Die Tankstellen müssen diese Werte einhalten, sonst droht ihnen ein Bußgeld", erläuterte eine Verbandssprecherin gegenüber dem dpa-Themendienst. Um zu gewährleisten, dass alle Tankstellen versorgt sind, stellten die Raffinerien die Auslieferung bereits sechs Wochen vorher um.
Quelle: heise-online

Dürfte dieses Jahr nicht anders sein.
 
Mein DCI 110 hat 5000km runter und verbraucht zwischen 5,7 und 6 l/100km. Damit bin ich sehr zufrieden. Bin auch kein Schleicher sondern Normalfahrer. Der BC zeigt lediglich 0,1l/100km weniger an als der tatsächliche Verbrauch ist.
 
Hallo.

Habe auf meinem Duster dCi 110 4x2 jetzt 2.500 Kilometer und bin aktuell bei 5.3 Liter. Anfangs hatte er 5.7 genommen. Fahrprofil ist ein Drittel Stadt, zwei Drittel Landstrasse. Bisher keine Autobahn.
 
Entscheidend für die Verbrauchsangabe ist, wie sie ermittelt wurde.

Beispiel: ich habe mit meinem aktuellen Fahrzeug (kein Dacia, der kommt ja noch) 20566 km gefahren und 1090.69 Liter getankt. Macht einen durchschnittlichen Verbrauch von 5.30 Litern auf 100 km. Wenn ich beim letzten Tanken 2 Liter weniger getankt hätte, weil die Zapfpistole nicht bis zur gleichen Nocke im Stutzen gesteckt hat, läge der Verbrauch bei 5.29 Litern. Mit diesem kleinen Messfehler kann ich leben.
 
DCi 110 4x2: 4,9 Bordcomputer, Abweichung noch nicht ermittelt. 9000 km runter. Mehr Autobahn als Stadt, eco permanent an. Ich schaffe etwa 1000 km mit einem Tank.
 
Aber Ihr habt schon recht, grosse Distanzen egalisieren den Verbrauch. Tagesformabhängig tankt man mal schneller oder langsamer, der eigentliche Durchfluss ist gemeint. Der TÜV eicht die Säulen bei einem Durchfluss, nämlich dem Maximum. Drückt man vorsichtiger auf den Betätigungshebel bekommt man im Verhältnis zur Anzeige mehr Diesel. Die Pistole schaltet wegen dem fehlenden Rückschlag später ab, die Ausdehnungsreserve wird betankt.

Ergo, das Fahrzeug hat mutmasslich mehr verbraucht...(eigentlich falsch, weil man nur mehr Diesel hineinbekommen hat)...beim nächsten Mal fährt man so eine längere Strecke, der Verbrauch sinkt.

Ich werde es weiterhin beobachten.

Jemand schrieb über Winterdiesel und höherem Verbrauch....Wikipedia und ADAC hat nichts darüber berichtet...jedenfalls wusste ich das vorher nicht, ich war Benzinverbraucher und habe mir nie Gedanken darüber gemacht.


Eine Frage hätte ich aber noch, hat der neue Duster dci einen beheizten Dieselfilter ????


Aus München viele Grüße
 
Keine Ahnung, hab Benziner.

Das mit der Eichung der Zapfsäulen ist mir neu. In welchem Prozentbereich spielt sich denn der Unterschied ab zwischen Vollgas und Halbgasbetankung?

Ich habe mir bei den Dieseln angewöhnt, nur mit "Halbgas" zu betanken, wegen der (erhofften) geringeren Schaumbildung und jetzt beim Benziner habe ich das beibehalten. :D
 
Eine Frage hätte ich aber noch, hat der neue Duster dci einen beheizten Dieselfilter ????

Das dürfte hier in D eher unwahrscheinlich sein.

Beheizte Dieselfilter sind normalerweise ein Länderspezifisches Ausstattungsmerkmal, z.B. Skandinavien, Ostblock.
Eben da, wo die Winter deutlich kälter sind als hier.

Deswegen kann es UNS hier in D in besonders kalten Wintern auch mehr oder weniger heftig treffen, wenn die Temperaturen auf -22°C und mehr sinken.

Unser Winterdiesel der ab Nov. standardmäßig aus den Zapfsäulen kommt, ist bis -22°C frostsicher, - erst wenn es noch kälter wird, fallen die Paraffine im Diesel aus und verstopfen den Filter.

Polardiesel der bis -40°C frostsicher ist, ist bei uns nicht zu bekommen und wird nur in Skandinavien und dem Ostblock angeboten.

Wobei unklar ist, ob im Falle von so heftigen Minustemperaturen die Mineralisten bei uns, nicht stillschweigend die entsprechenden Zusätze beimischen, um den Kraftstoff gegen Paraffinausfällungen zu schützen.
Zumindest so lange, bis die Kältewelle wieder abebbt ......

Ansonsten wird unser Tankinhalt im Winter indirekt etwas über die Rücklaufleitung der HD-Pumpe beheizt, von der der nicht benötigte und leicht erwärmte Diesel, wieder in den Tank zurückläuft.
 
Ansonsten wird unser Tankinhalt im Winter indirekt etwas über die Rücklaufleitung der HD-Pumpe beheizt, von der der nicht benötigte und leicht erwärmte Diesel, wieder in den Tank zurückläuft.

... was aber auch nur funktioniert, wenn Du längere Zeit unterwegs bist.

Ein paar km Stadtverkehr bewirken da nicht wirklich etwas :)
 
DCi 110 4x2: 4,9 Bordcomputer, Abweichung noch nicht ermittelt. 9000 km runter. Mehr Autobahn als Stadt, eco permanent an. Ich schaffe etwa 1000 km mit einem Tank.
Also das schaffe ich auf keinen Fall. Bester Wert um die 5,7l/100km. Eco Modus auf der Autobahn verursacht eher einen höheren Verbrauch. Selbst in der Stadt kann ich da keinen Vorteil erkennen. Da er dann deutlich zäher ist, muss ich des öfteren an der nächsten Ampel halten. Ein mitschwimmen im Verkehr ist schwerer und kostet eher mehr Diesel. Ist aber nur meine Erfahrung.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.886
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück