Verbrauch beim Duster-Diesel zu hoch!

Also da möchte ich mich nun in all meiner Naivität auch mal einmischen.
Mir ist es, obwohl mein dCi90 weniger Reserven hat als der "große" Duster-Diesel, bisher nicht gelungen einen Durchschnittsverbrauch von mehr als 6,5 Liter hinzubekommen, obwohl ich auch schon ein paar mal längere Vollgasetappen zum Testen eingelegt habe.
Ich gebe allerdings zu, dass mir das dauerhafte "rasen" nicht liegt, weil es für mich sinnlos ist. Sonst hätte ich mir keinen Duster zugelegt, sondern eine flache Limousine. In der Praxis komme ich "leider" im Schnitt nur auf Verbräuche deutlich unter 6 Liter, für mich ist es genau das richtige Fahrzeug.
Wer ohne Dauervollgas bei einem Duster-Diesel im Schnitt auf 8,7 Liter kommt, sollte sich auch vielleicht mal beim Hersteller melden:readit::callme: !!!
 
Fahre auch den dci 90 und liege mit sehr viel Autobahn bis 150 km/h so zwischen 5,0 bis 5,7 Liter, je nach Jahreszeit. Meistens hat man ja eh keine freie Fahrt. Schade, dass es den dci 110 4x4 nicht für den Stepway gibt :-( Das wäre ein Auto :wub:
 
leider wissen wir über sein fahrprofil so gut wie nix.

wie ja schon angemerkt wurde, sind 4000km in 7 Monaten nicht gerade viel.

wenn ich gerade frisch getankt habe, dann zeigt mein BC mach 6-7km bis ich zu hause bin, auch gerne mal 7-8l durchschnittsverbrauch an.
dann war der motor allerdings bereits warm.

fäht man ständig nur kurzstrecken, vielleicht noch im mittelgebirge, dann wundert mich so ein verbrauch nicht.
 
Hallo,

vielleicht hab ich es nicht so deutlich geschrieben, aber ich bewege meinen firmen wagen durch aus sportlich wenn es die autobahn zulaesst und keine begrenzung gegeben ist.

also ich fahre durchaus annaehernd maximale geschindigkeit und das nicht selten, doch trotzdem bring ich den nicht auf 8 l sondern maximal auf 6.8 l verbrauch.

und deshalb sind 8 l meiner meinung nach zuviel fuer den dci mit 110 ps.

by the way meine kiste hat jetzt 150.000 km runter

wolf
 
Fahre auch den dci 90 und liege mit sehr viel Autobahn bis 150 km/h so zwischen 5,0 bis 5,7 Liter, je nach Jahreszeit. Meistens hat man ja eh keine freie Fahrt. Schade, dass es den dci 110 4x4 nicht für den Stepway gibt :-( Das wäre ein Auto :wub:

Ich denke, wenn DACIA sich in dieser Richtung entwickeln würde, kann ich nur sagen: SKODA lässt grüßen! Dann ist DACIA eben nicht mehr die Marke für vernünftige, eher einfache Fahrzeuge. Im Lodgy etwa, der eine viel höhere Transportkapazität als der Sandero hat, sind etwas stärke Motoren ja auch angebracht.
Für mich ist DACIA auch deswegen sympathisch, weil hier ein Zeichen gegen das Wettrüsten im Straßenverkehr gesetzt wird. Das ruft natürlich bei verschiedenen "Premium-Piloten" oft nur Abneigung oder Schlimmeres hervor.
Damit muss man als Dacianer leben, sonst "braucht" man halt was anderes !
 
also hier gibt es errechnete werte:
120 -6,5l
150 -10,2l

wären interpoliert 7,7 bei 130

Bei angurten.de werden die wohl auch nix anderes machen, als Leistungsbedarf aus Roll- und Luftwiderstand berechnen, aus den Übersetzungen die Drehzahl des Motors bei der Geschwindigkeit, aus "Mustermuscheldiagrammen" ( resp den zugrundeliegenden Tabellen ) für ähnlich starke Turbodiesel die Gramm pro kwh zu entnehmen, das mit den erforderlichen kwH für 100 km zu multiplizieren und am Ende durch die Dichte von Dieseltreibstoff dividieren, um auf die Literzahl zu kommen.

Anhand der besseren Erfahrungswerte hier kann man aber wohl davon ausgehen, dass das verwendete Muscheldiagramm ( und auch meines ) da wohl einen zu starken "Gradienten" Richtung "Südost" hat und das des dCi günstiger verläuft.

Man findet im Netz - egal von welchem Motorkonzept - ja fast nur schon etwas angejahrte maps. Die aktuellen rücken die offenbar ungerne heraus, weil die Ingenieure der Konkurrenz da wohl noch so einiges mehr herauslesen könnten.B)

Das Problem des TE wird wohl tatsächlich eher die Kurzstrecke sein. So ziemlich genau nach den Kilometern, wo der Motor warm ist und der Verbrauch erst anfängt, deutlich zu sinken, stellt er den Wagen wieder ab.

Habe auch eine Zahl im Hinterkopf von einem Kurzstreckenverbrauchs-Test ( wenn auch nur 3 km ), bei dem ein Kangoo dCi dabei war: 8,7 l
 
also ich fahre durchaus annaehernd maximale geschindigkeit und das nicht selten, doch trotzdem bring ich den nicht auf 8 l sondern maximal auf 6.8 l verbrauch.

und deshalb sind 8 l meiner meinung nach zuviel fuer den dci mit 110 ps.

die frage ist, wie oft und wie lange fährst du diese geschwindigkeit?

bei höchstgeschwindigkeit jagt der dci gut 12l/100km durch die brennräume.

selbst mit dem dci 90 schafft der megane tempo 180, das kann man selten über lange distanzen halten.

im kangoo erreicht man mit dem 68ps dci und viel anlauf gerade mal richtgeschwindikeit.

wenn man viel freie bahn hat, dann kann man auf der autobahn schon mal 8l/100km durchfeuern.:badgrin:
 
selbst mit dem dci 90 schafft der megane tempo 180

yepp, der Vergleich zwischen Megane mit einen cw*A von 0,71 und dem Duster von 0,978 ist ja schon allmählich ein Vergleich zwischen Flunder und Schrankwand.

Da braucht man sich über einen höheren Verbrauch von vorneweg 35 % bei hohen Geschwindigkeiten erst mal nicht zu wundern.
 
Hat Dacia / Renault wirlich ein Zeichen gg. das automobile Wettrüsten gesetzt ?
Ich denke mal , die haben erkannt , das die Menschen nicht mehr über die Einkommen verfügen um sich ordentliche Autos mit entsprechend Leistung leisten zu können .
Am Ende geht es nur ums Geld ! Und wenn mit der 3. oder 4. Dacia Generation die Preise mal steigen , dann wird es eben ein anderer sein , der billige Autos unter Daciapreisen an geldarme Neuarmut verkauft .
 
Hallo, auch ich fahre normal, aber mit ECO und Tempomat, ca. 120km und Autobahn....und auch ich bin über 5l.

Der aktuelle Verbrauch liegt bei mir bei 7 l

Meiner hat jetzt 2900km runter -->vielleicht wird es nach dem Einfahren weniger
 
nach 10.000km mal eine tankfüllung ordentlich verheizen, dann ist der motor erst richtig eingefahren.
 
ich habe jetzt erst 5x getankt...vielleicht mittelt sich das noch...

Jedenfalls weiss ich jetzt schon nach knapp 2 Wochen, daß man den Anzeigen und Verbrauchsberechnungen des Bordcomputers nicht trauen kann.
 
mein BC mogelt auch.
meist ist der realverbrauch niedriger:)

nach 5 tankfüllungen kann man noch keine verlässlichen werte haben, nur einen groben anhaltspunkt.
 
Jedenfalls weiss ich jetzt schon nach knapp 2 Wochen, daß man den Anzeigen und Verbrauchsberechnungen des Bordcomputers nicht trauen kann.
Das solltest Du wissen, bevor Du den ersten Kilometer gefahren bist.

Den Verbrauch ermittelt man, indem man alle getankten Liter seit dem ersten Volltanken nach dem Autokauf durch alle gefahrenen Kilometer seit dem ersten Volltanken nach dem Autokauf teilt. So ab 10000 km wird der Wert verlässlich, dann machen auch ein oder zwei Liter mehr oder weniger beim Volltanken nicht mehr so viel aus.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.167
Mitglieder
75.630
Neuestes Mitglied
BIG1EASY
Zurück