Bitte um Hilfe [Motoröl + Kühlwasser]

Wenn ich meine Dusche schrubbe, mische ich auch schon mal Meister Popper und Pril o.ä.; die Dusche ist noch immer sauber geworden. :P
Alberne Aussage. Du weisst schon, dass z. B. Vom Mischen Chlorhaltiger Reiniger mit anderen Badreinigern strickt abgeraten wird, weil sich Chlorgas bilden kann?
Nein?
Dann Finger weg von Putzmitteln.

Zurück zum Auto.

Sommerreiniger haben eine andere Wirkungsweise als Winterreiniger. Also nicht mischen.

Ein Kumpel von mir hat mal zwei verschiedene Reiniger gemischt bzw einen Anderen nachgefüllt und hatte dann stundenlang jede Menge Spaß damit das zu Schleim gewordene Gemisch wieder aus den Leitungen zu bekommen.

Ich widerhole also.

NICHT MISCHEN!!!
 
@Angel84

Die Flüssigkeiten sind doch nur gefärbt, die Substanzen sollten sich ähneln.

Ich würde das Mischungsverhältnis beachten (Aufschrift), evtl. "pur" auffüllen, dann wird das Wischwasser eben leicht lila, sollte aber keine Schäden von sich tragen, habe ich auch schon gemacht.
 
Das was drin ist ist wahrscheinlich für den Sommer.
Das Blaue für den Winter.

Mann kann jetzt ein Winter- Konzentrat im entsprechenden Verhältnis hinzufügen um den Frostschutz zu gewährleisten.

Die Reinigungswirkung (Schmutz, Insekten etc.) Wird in jedem Fall schlechter. Da gibt es Tests drüber.

Sollten wie erwähnt die Reiniger ausnahmsweise doch mal miteinander reagieren hat man eben Pech gehabt.

Ich benutze grundsätzlich Reiniger von Nigrin für Sommer bzw. Winter, die ich nicht mische.
 
Das ist ne gute Frage was da drin ist ob für Sommer oder Winter.Da es nicht mehr soviel ist werde ich es wohl einfach aufbrauchen und dann mein neues Frostschutzmittel reinkippen.
bei Mischen wäre mir auch unwohl.
 
Wenn man wirlich unsicher ist, kann man auch immer mit Kranenberger verdünnen.

Da kann nun wirklich nix passieren.

Allerdingfs reduziert sich dann ggfs. die Frostschutzwirkung und die Reinigungsflüssigkeit kann vorübergehend einfrieren.
Oder einem gefriert das Zeug beim aufsprühen auf die Scheibe durch den Fahrtwind.
Auf der AB sehr lustig.

Mit Kranberger im Sommer kein Problem, im Winter eher grenzwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ne gute Frage was da drin ist ob für Sommer oder Winter.Da es nicht mehr soviel ist werde ich es wohl einfach aufbrauchen und dann mein neues Frostschutzmittel reinkippen.
bei Mischen wäre mir auch unwohl.

Da passiert nix!

Im Winter fliegen auch weniger Insekten an die Scheibe. :D

Wenn man wegen Schneematsch/Dreck etc., mehr Wischwasser verbrauchen sollte, wird es ja dann auch schneller gegen "echtes" Winterwischwasser getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Angel84
Du weist das der Ölstand ziemlich wichtig ist, sowohl zu wenig als auch zufiel sind nicht gut!
Ich sage Dir das,weil Du was von "halb voll " geschrieben hast!

http://www.auto-motor-oel.de/simsalabim/wp-content/uploads/2013/04/oelstand-pruefen.jpg
Ist ein Beispiel, gilt aber auch für den Lodgy!
LG
Dann solltest Du aber auch erwähnen, dass Alles zwischen den beiden Linien OK ist.
Nicht nur das letzte Bild.

Bei “halb voll“ gehe ich davon aus, dass die Mitte zwischen den Markierungen gemeint ist.
 
Das Auto ist zum fahren da !
Drehe die Leuchtweitenregulierung nach ganz unten , das du keine blendest .
Nach oben, damit man auch was sieht.

So ich habe gerade mal einen Autocheck gemacht.
Kühlwasser ist knapp unter max also voll,motoröl auch halb voll....also alles ok.
Noch eine Frage meine scheibenwischanlage wollte ich auffüllen da ist rosa wasser drin...ich habe jetzt blaues gekauft.
das rosane erst aufbrauchen oder kann man auch mischen?

Ich nehme an, dass du meinst, dass das Öl zwischen den Markierungen steht. Üblicherweise ist der Unterschied zwischen Min und Max 1 Liter. Also fehlt dir ca. ein halber Liter.

Alles ist ok, solange du nicht zuviel methanolhaltiges Zeug reinschüttest. Ich hab mal eine Zeit lang Vorlauf aus der Destillerie meines Schwagers genommen. Das Zeug hat den Deckel vom Waschwasserbehälter ziemlich angegriffen. Dadurch war er dann nicht mehr dicht.
 
Hallo ihr lieben,
ich bin Sandra und komme aus Hagen.
Seit ca 3 monaten haben wir nun endlich unser eigenes Auto:).Einen gebrauchten aber gut gepflegten Dacia Lodgy dci 110 prestige.
Ich hatte einige Jahre kein Auto und nun muss/will ich mich gerne wieder schlau machen sprich Ölkontrolle und sonstiges.
Also ich fang mal an.
Luftdruck der Reifen steht ja in der Tür,da habe ich die reifen nach empfehlung aufgepumpt.
Ölkontrolle habe ich erfolgreich durchgeführt,aber ich frage mich kommt beim lodgy das öl in die selbe öffnung wo auch der messstab drin ist?Und wo steht welches öl ich brauche?
Und dann wollte ich gerne noch Kühlwasser auffüllen aber da weiß ich leider auch nicht welches.
Habt ihr sonst noch Tips für mich was ich beachten kann oder nachschauen sollte.

Danke schonmal lg sandra




Grüße Dich, ich habe nicht den Wagen den du da fährst.

Aber im Forum gibt es einige Leute die sicherlich ein Bild vom dem Diesel Motor machen den du hast und es hier im Thema zeigen mit der Markierung im Bild wo was rein muss.


Möchte an der Stelle dich Herzlich loben für deine Aufrichtigkeit und für dein Interesse was am Fahrzeug zu machen. Finde ich sehr schön und was auch immer deine Frage sein wird im Forum, frage bevor was kaputt geht.
 
Nur mal so aus Neugierde....
Was ist unter dem großen gelben Deckel hinten rechts?
 
Das Oel wird in der Tat im Einfüllstutzen eingefüllt, bei denen die schlauen Renault-Techniker gleich den Ölmessstab (äußerst ungünstig) integriert haben.

Moin,

das kann doch gar nicht schlecht sein.
Das hatte VW doch auch schon so gelöst, bei den Flachmotoren.

Ansonsten Leuchtweiteregulierung.
Wenn man die ganz nach unten dreht sieht man selber doch nichts mehr. Das kann doch wohl nicht Sinn und Zweck sein.
Sinnvoller ist es das Licht entsprechend der Beladung so einzustellen, dass man den hell/dunkel Übergang wieder sieht. Und zwar möglichst weit entfernt vom Fahrzeug. Sieht man ihn nicht ist das Licht zu hoch, sieht man ihn direkt vor dem Fahrzeug ist es zu tief.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.373
Mitglieder
75.648
Neuestes Mitglied
gaboooka
Zurück