Kennzeichenhalter festgeklebt

Ich habe sowas auch schon gehabt. Weil das Kennzeichen klapperte wurde eine Bitumen Dichtungsmasse unter die Halter geschmiert.
Da die Schrauben aber nicht hielten fing im Sommer an das Kennzeichen zu verrutschen.
Da habe ich die ganze Sauerei mit Fön und Benzin wieder runtergeholt, ordentlich festgeschraubt und klappern lassen.

Wenn es schwarz ist, wird es Bitumen oder ein Doppelklebeband sein.
Ich denke nicht, dass ein AH so dumm ist und da Karosseriekleber drunterschmiert.

Wie gesagt, mit dem Fön vorsichtig erwärmen und sehen ob es weich wird.
 
Die Idee mit der alten Gitarrensaite ist gut! ( Bei Bedarf hab´ich genug rumliegen....)

Alternativ kann man aber auch 3 Monate lang Queen auf voller Lautstärke hören!

Schafft jeden Kleber, schafft jedes Gehör.....und evtl. auch die Heckscheibe !!!:D

Im Ernst: Wer schon mal dabei war, und gesehen hat wie eine geklebte Scheibe gewechselt wird, weiß wie´s geht.
Als Abschluss den Klebebatzen zum Händler bringen und ......:D
 
Die Idee mit der alten Gitarrensaite ist gut! ( Bei Bedarf hab´ich genug rumliegen....)

Alternativ kann man aber auch 3 Monate lang Queen auf voller Lautstärke hören!

Schafft jeden Kleber, schafft jedes Gehör.....und evtl. auch die Heckscheibe !!!:D

Im Ernst: Wer schon mal dabei war, und gesehen hat wie eine geklebte Scheibe gewechselt wird, weiß wie´s geht.
Als Abschluss den Klebebatzen zum Händler bringen und ......:D

Zahnseide oder noch besser Maurerschnur tuts meistens auch.
Die Enden aber irgendwo drum wickeln (dran fest machen), damit man eine Art Griff hat, sonst ist am Ende nicht nur der Kleber durch.
 
Ich habe sowas auch schon gehabt. Weil das Kennzeichen klapperte wurde eine Bitumen Dichtungsmasse unter die Halter geschmiert.
Da die Schrauben aber nicht hielten fing im Sommer an das Kennzeichen zu verrutschen.
Da habe ich die ganze Sauerei mit Fön und Benzin wieder runtergeholt, ordentlich festgeschraubt und klappern lassen.

Wenn es schwarz ist, wird es Bitumen oder ein Doppelklebeband sein.
Ich denke nicht, dass ein AH so dumm ist und da Karosseriekleber drunterschmiert.

Wie gesagt, mit dem Fön vorsichtig erwärmen und sehen ob es weich wird.

Das ist kein Bitumen! Bitumen verwendet man beim Hausdach! :lol:
Es wird wohl schwarze Karosseriedichtmasse sein, ähnlich den Dichtschnüren hinter der Türverkleidung. Das kann man mit einem Kunststoffspatel vorsichtig abziehen, der Lack bleibt in Ordnung.
Säubern mit Testbenzin bzw. Petroleumersatz.
Ich hab das auch am Lodgy dahintergespritzt. Zum einen kommt kein Waschwasser in die Schraubenlöcher und andererseits klappert das Plastik des Kennzeichenhalters nicht.
 
Das ist kein Bitumen! Bitumen verwendet man beim Hausdach! :lol:
Es wird wohl schwarze Karosseriedichtmasse sein, ähnlich den Dichtschnüren hinter der Türverkleidung.

Ist es schwarz, stinkt nach Bitumen und ist Benzinlöslich, dann ist es Bitumen.
Beschwer Dich bitte bei meinem damaligen Autohaus.
Auch dass das Zeugs im Sommer weich wurde deutet auf Bitumen hin.

Es gibt auch noch immer Unterbodenschutz auf Bitumenbases.
Das das nur für Häuser ist stimmt also auch nicht.
 
evtl. kann man mit einem dünnen Draht zwischen Kleber und Halter durchziehen um den Halter zu lösen..

Draht verkratzt garantiert den Lack, besser wäre Angelschnur, die reisst auch nicht so schnell!

Ich verstehe zum Beispiel nicht den erhobenen Zeigefinger, statt zu helfen, gibt es wieder mal Dresche!

Verrsuch es mal mit Angelschnur, oder Kunststoff Drachenschnur. ;)
 
Das ist kein Bitumen! Bitumen verwendet man beim Hausdach! :lol:
Es wird wohl schwarze Karosseriedichtmasse sein, ähnlich den Dichtschnüren hinter der Türverkleidung.

Ist es schwarz, stinkt nach Bitumen und ist Benzinlöslich, dann ist es Bitumen.
Beschwer Dich bitte bei meinem damaligen Autohaus.
Auch dass das Zeugs im Sommer weich wurde deutet auf Bitumen hin.

Es gibt auch noch immer Unterbodenschutz auf Bitumenbasis.
Das das nur für Häuser ist stimmt also auch nicht.
 
Weil mein Mann letzte Woche im fanshop war und diese gesehen hat. Er wusste schlichtweg nicht das es diese gibt

Das hat nicht jeder gelesen und liegt ja auch in der freien Entscheidung, erwachsener Menschen.

Allerdings würde ich auch erst mit dem Fön hantieren : Einer fönt, der Andere wackelt vertikal und horizontal am NS Träger.

Mit etwas Geduld wird es funktionieren.
 
Holstein Kiel!

Also bei meinem Verein kosten die Schilderhalter 6,50 Euro pro Stück.
Und - wie der Zufall will - lasse ich das gerade den Händler machen, der Wagen ist eh in der Werkstatt gerade. Rückfahrkameraeinbau.
 
Das Klappern vom Nummernschildhalter finde ich auch voll nervig. Wenn man die Heckklappe zumacht, scheppert es total.

Ein Tipp wie man das ruhig bekommt? Irgendein Schaumstoff drunter?
 
Solltest Du zufällig so etwas zu Hause haben, brauchst Du Dir keine Butylschnur kaufen.

Einfach von solch einem Dichtband mit Messer oder Schraubendreher etwas Butyl abkratzen, zu Kügelchen zwirbeln und hinter den Schilderträger kleben, damit die Vibrationen neutralisiert werden.

Evtl. hat ja auch ein Nachbar oder Kollege sowas im Keller rumliegen, Du brauchst nur ganz wenig.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.353
Mitglieder
75.647
Neuestes Mitglied
APSG
Zurück