Stefanvde
Mitglied Diamant
- Fahrzeug
- Dacia Sandero II SCE75
- Baujahr
- 2020
@LpgSatri:
Ich habe den tce90 S&S LPG Ende November 2015 geliefert bekommen.
Er hat jetzt 14.000 km runter.Einmal stand er in der Werkstatt weil er Ruckelte,egal ob Benzin oder Gasbetrieb.
Beide Steuergeräte,also Einspritzung und Gassteuergerät bekamen ein Update.Dann lief er wieder ruhig.
das ist jetzt 2000 km her.
Jetzt bin ich gerade eben nach Hause gekommen,auf dieser Fahrt leuchtete plötzlich die orange farbene Störungslampe in Verbindung mit der Warnleuche mit dem Motorsymbol drauf auf.
Also morgen Früh gleich wieder die Werkstatt anrufen...
Ansonsten,Umschaltung auf Gas erfolgt erst bei 55 Grad Kühlwassertemperatur,bei den "alten" Saugmotoren waren da nur 20 Grad nötig,die Strecke bis zur Umschaltung ist im Winter beim tce also schon mal 7-8 km lang.
Insgesamt zeigt sich der tce bei mir als nicht so zuverlässig,wenn er so Standfest ist das er die 100.000 km Garantiespanne übersteht würde mich das schon positiv überraschen...
Ich habe den tce90 S&S LPG Ende November 2015 geliefert bekommen.
Er hat jetzt 14.000 km runter.Einmal stand er in der Werkstatt weil er Ruckelte,egal ob Benzin oder Gasbetrieb.
Beide Steuergeräte,also Einspritzung und Gassteuergerät bekamen ein Update.Dann lief er wieder ruhig.
das ist jetzt 2000 km her.
Jetzt bin ich gerade eben nach Hause gekommen,auf dieser Fahrt leuchtete plötzlich die orange farbene Störungslampe in Verbindung mit der Warnleuche mit dem Motorsymbol drauf auf.
Also morgen Früh gleich wieder die Werkstatt anrufen...
Ansonsten,Umschaltung auf Gas erfolgt erst bei 55 Grad Kühlwassertemperatur,bei den "alten" Saugmotoren waren da nur 20 Grad nötig,die Strecke bis zur Umschaltung ist im Winter beim tce also schon mal 7-8 km lang.
Insgesamt zeigt sich der tce bei mir als nicht so zuverlässig,wenn er so Standfest ist das er die 100.000 km Garantiespanne übersteht würde mich das schon positiv überraschen...
