Es ist immer einer dabei der alles auf einen Haufen wirft. Diese Buchstaben, die vergeben werden, werden immer gewürfelt. Sei es für Rollwiderstand, Nasseigenschaften oder Lautstärke. Die Markenhersteller haben immer dieses Würfelglück und erwischen die guten Buchstaben.
Es gibt kein Unterschied zwischen E5, E10 und Super Plus gehört auch dazu. Ist alles die gleiche Suppe. Und wer kein Gefühl an seinen Füßen hat, hat zuviel Placebopillen geschluckt und war zu doof zu tanken. Holt Euch alle Reifen mit F Symbol. Günstig und trotzdem Gut. Man kann ja mal bei Wikipedia vorbeischauen wie diese Buchstaben vergeben werden.
Es geht überhaupt nicht darum, alles "über den Haufen" zu werfen oder die Wertungen, die über Buchstaben vergeben werden, zu ignorieren. Wer hat das behauptet?
Es geht lediglich darum, dass man in der Realität mit vernünftiger Fahrweise deutlich
mehr einsparen kann, wie über labortechnisch erstellte Meßwertreihen, die sich in der Praxis völlig verlieren!
Gerade im Dieselskandal sollte der eine oder andere hier gegenüber behaupteten "Werten" doch allmählich etwas skeptischer geworden sein einschließlich "ernst" zu nehmender Reifen"tests", über die der ADAC schon gestolpert ist!

Placebo bedeutet nicht, dass keine Auswirkung meßbar wäre, es bedeutet lediglich, dass die vermutete Auswirkung (in unserem Falle eine
in der Praxis meßbare Spritersparnis) nicht unbedingt vom Reifen, sondern vom Gesamthandling kommen kann, nämlich durch bewussteres Fahren.
Der Toyota Hybrid meines Sohnes braucht übrigens auch 1,8 Liter nach Testnorm und Hochglanzflyer!
In der Praxis auf der Landstraße bei 90 km / h leider 5,2 Liter (ja so was!?).
Man kann sich nach diversen Zyklen die Welt immer schön rechnen, vor allem die Hersteller den Verbrauchern gegenüber. Die Praxis sieht halt häufig etwas konträrer aus!
Soll nicht heißen, dass man "Spritsparreifen" nicht nehmen soll, soll nur heißen, nicht alle Erwartungen, die einem
suggeriert werden, recht hoch zu hängen und bierernst "wörtlich" zu nehmen.
... und E5 und E10 gibt es an etlichen Tankstellen tatsächlich nicht getrennt, weil E10 so wenig abgenommen wurde, dass in vielen Tankstellen aus Optimierungsgründen E5 gefüllt und als E10 verkauft wurde. Wer Tanklastzug fährt und ehrlich ist, der weiß es!

E10 würde auch heute noch in vielen, vor allem ländlichen Tankstellen, vergammeln und das tut sich kein Tankstellenpächter auf, 20.000 Liter mit der Zeit versiffen zu lassen, da am Land mehr Geld für Haus und Familie ausgegeben wird, weniger für einen Neuwagen und die wenigsten "Alt"fahrzeuge mit E10 etwas anfangen können, schon gleich nicht mit oft ländlicher Skepsis.